Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Chronik der Stadt Heidelberg — 18.1910 (1913)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2734#0182
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
167

Der Schutzmannschaft wurde auch wiederum für Entfaltung
besonderer Tätigkeit auf dem Gebiete des Tierschutzes eine
Geldbelvhnung ausgeworfen; sie soll der zuständigen Vehörde
zur Verteilung überwiesen werden.

Auch das Tierheim am Steigerweg hat sich als eine gute
Einrichtung bewährt.

4. Gesundheitspfiege.

Die Grenzcn zwischen Krankenpflege und Gesundheitspflege
sind nicht fest. Eine Reihe von Vestrebungen, die im vorigcn
Kapitel verzeichnet worden sind, so insbesondere diejenigen dcr
Abstinenz- und Mäßigkeitsvereine, könnten ebensogut hier er-
wähnt werden, sanden aber in anderem Zusammenhange ihren
Platz bereits oben.

Kier aber sollen noch einige Einrichtungen und Besihtümer
der Stadt behandelt werden, die recht eigentlich für die Äebung
der Gesundheit ihrer Bürgerschaft von großer, ja >nan kann
ohne jcde Übertreibung sagen von geradezu unschätzbarer
Bedeutung sind: man denke nur an das Äallenbad und den
Stadtwald.

Amfang und Bermögenswei't des Äeidelberger Stadtwaldes
sind schon oben im Kapitel „Stadtgebiet" dargestellt worden.
tÖier seien zunächst nvch die Wirtschaftsergebnisse nachgetragen:
Die Waldeinnahmen und -Ausgaben des Iahres 1910 bewegten
sich in den üblichen Grenzen. Während dcr budgetmäßige
Einnahmeüberschuß 1897—1910 zwischen 31278 Mk. und
37306 Mk. schwankte und der rechnungsmäßige zwischen
25703 Mk. und 78271 Mk., betrug ersterer >910 37086 Mk.,
letzterer 44489 Mk.

Mehreinnahmen wurden verursacht durch die das Schätzungs-
ergebnis übersteigenden löiebe zur Erreichung einer Buchen-
verjüngung, Mehrausgaben durch die an den Wegen, ins-
besondere am Klingenteichweg, verursachten Beschädigungen
durch den Wolkenbruch voni 17. Iuli.

Angleich höher als diese Vermögens- und Wirtschasts-
wcrte ist aber für die Fremdenstadt Keidelberg der ideelle
 
Annotationen