Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
166

Zn der Gemeindekrankenversicherungskasse be-
irug der



»MGlige^

Mkglieder

»e7MN»Never


männl. l W-Ibl.

milnnl. weidl.

miinnl.

! weibl.

Stand der Mitglieder auf
l.Jamiar 1911:

3 34

84 i 3V68

87

^ 3103

Aber nicht nur die Menschen, sondern auch die Tiere
brauchen Schutz und Fürsorge. Darum sei hier auch der ver-
dienstvollen Tätigkeit des Alten Tierschutzvereins Leidelbcrg
gcdacht, der unter der arbeitsfreudigen Leitung des Äerrn
Profefsors Ouenzer und seines rührigcn Mitarbeiters, des
5)errn Profefsors Rösch, seine „humaue" Arbeit leistet und
stets erweitert.

Das Berichtsjahr, >9. April 1909 — 1910, mit dem sich für
den Verein seit seiner Gründung ein Zeitraum von 12 Iahren
erfüllt hat, zeigt erfreulicherwcise eine weitere Zunahme der Mit-
glieder. Auch dieses Zahr hat er, um die Zugend für seine
Bestrebungen zu gewinnen und sie von Nohheiten und Quäle-
reien an Tieren abzuhalten, an die hiesigen Bolks- und Mittel-
schulen wieder 1900 Stück Tierschutzkalender zur unentgeltlichen
Verteilung an die Schüler abgegeben. Von dem in der städt.
Abdeckerei zur schmerzlosen Tötung von Äunden und Katzen
aufgestellten Kohlensäure-Apparat wurde starker Gebrauch ge-
macht.

Der Verein hat auch dieses Iahr Futterhäuser, sowie Nist-
kästen für die verschiedensten Vogelarten bezogen und dem
Publikum zu den außerordentlich billigen Perstelliiiigspreisen
überlassen.

Der Winterfütterung der Vögel brachte er ein großes
Znteresse entgegen und unsere Sänger wurden insbesondere
auch im Schloßgarten reichlich mit Futter bedacht.

Von den Polizeiorganen wurden 97 Personen wegen
Tiermißhandlung zur Bestrafung gcbracht.
 
Annotationen