Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
I9Z

Schähe ihres Wifsens in reichen, vollen Strömen hinaus fließen
läßt in Stadt und Land. Eines ihrer verdienstvollen Werke
ist die Abhaltung der Lehrerhochschulkurse, die der Verein
badischer Lehrer und Lehrerinnen regelmäßig in den Äerbst-
ferien einrichtet, die aber auch Nichtlehrern zugänglich flnd.
An dem Kurs dieses Iahres, der vom l.—IZ. August abge-
halten wurde, nahmen im ganzen 128 Äörer teil. Darunter
entfielen auf Baden 85, auf die übrigen deutschen Staaten 2V,
Österreich-Llngarn 8, Frankreich 4, England 3, Dänemark 3,
die Schweiz 2, Rußland 2, Belgien und Amerika je l Teil-
nehmer. Die Gegenstände der Vorlesungen waren sorgsältig
uud glücklich ausgewählt. Es lasen die Äerren:

Privatdozent Dr. Ebler: Die Verfeinerung der chemischen
Analyse durch Spektralanalyse und Radioaktivität. Profefior
Dr. Glück: Biologische und phyfiologische Themata aus der
Botanik. Geh. Rat Dr. Knaufi: Die körperliche Entwicklung
der Kinder in der Schule. Profefior Dr. Oncken: Die großen
Mächte und die auswärtige Politik des Deutschen Reiches seit
l87l. Privatdozeut Dr. F. A. Schmid: Probleme der Kunst
und der Kunstbetrachtung. Geh. Äofrat Dr. Willc: Aus der
politischen und Kulturgeschichte der alten Pfalz. Geh. Rat
Dr. Windelband: Äcrbarts philvsophisches System. Professor
Dr. Witkop: Die deutsche Lyrik der Gegenwart. Geh. Lofrat
Dr. Wolf: Die Bestimmung der Zeit. Ferner wurden gemein-
schastliche Besuche der Sternwarte, des Schlofses, der Ring-
wälle auf dem kfieiligenberg und der Tongruben bei Wiesloch,
jeweils unter sachkundiger Führung, sowie cin gemeinsamer
Tagesausflug gemacht. Außerdem stand den Teilnehmern die
Gr. Aniversitätsbibliothek einschließlich des Landschriftenzimmers
zur Besichügung offen.

Schon diese Lehrerhochschulkurse nahmen durch die Teil-
nahme zahlreicher Nichtlehrer den Charakter von Volkshoch-
schulkursen an. Daneben veranstaltete aber der Keidelberger
slniversitätsausschuß für Volkshochschulkurse mit Llnterstützung
der Stadt Keidelberg und des engeren Senats der Llniversität
im Ianuar d. I. besondere volkstümliche Vortragskurse für
weitere Kreise. löcrr Geh. Äofrat Golhein übernahm die dankens-

IZ
 
Annotationen