Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Chronik der Stadt Heidelberg — 18.1910 (1913)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2734#0293
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

1910 1909

1149 1233, jcweils obnc die Totgcburte».
Danmter Ortsfremde 473 541
mcirinliclie Tote 603 656
iveiblicke 546 577.

Der ?riickgang der Todesfalle trifft abcr vorwiegend die
lOrtsfrciiideii, ist aber aucki noch güiistig fur die ciiibeimische

lich fcucbter und auch im Tominer uaükalter ^Liiterung. Es
wird festr inerkwürdig seiu, die Sterblichkcitsbewcguug ii» Iahr
I9l l ;u betrachteu, daS in Bezug auf die WikterliugSvcrhaltnisse
deu deukbar stärksteii Gegensatz darstellt.

Die 3ahl der Toigeborencn betrug

1910

68

1909

74

darunler inännliel)e

39

36

werblichc

29

35

eheliche

49

58

unehcliche

>9

16

Dcr ^lbnahine der Todesfaile und der Toigeburteii stchi
leider eine ziemlich starke Ziffer der >4iiidersterblichkeit gegcnüber i
223 .9,indcr imter eincni 3ahr bei cincr Gcsamiziffer von 1149
Todesfällcn (I9,4'/>). dbieraus erhellt die Wichtigkeit der Be
strebiingcn zur Bckäiiipfuiig dcr SäuglingS- und Kindcrsterb-
lichkeit.

Unter den Todesursackicn stebt dic Luilgensckiivindnickit an
Iahl der TodcSfälle obcnani sie bat 162 idpfer gctordert.

Troy allem ist der Gebiirtciiüberscbust qiinstig und beträqt
557 für 1910, 467 fur 1909.

Trgänzcndc 9iugaben über die Bevvlkernngsvorgänge im
Iahre 1910 entbält fclgcnde Ttatistik, die lnerr BczirkSarzt
Dr. ddoll zur Berfiiguiig gestellt hak:
 
Annotationen