Wohnung im Kloster, sonst nebst der!
Pension gar nichts weiter; bis mir auf
ein neneö so ich den 23.
1813, wegen LoniücirunA der kleinen
OrAelrepar^tions - Kösten abschickte, die
jährlichen 8 fl. bewilliget wurden, v. co-
piÄM Oecreki vom Sept. 1813. —
24. ?. ?rior Lenno )oos ist den
16. Juni 1809 als provisorischer Pfarrer
und Beichtvater in Lain6 ernannt wor-
den, und den 3. Juli dahin abgezogen.
Er mußte mit seiner ?en5ion 2 600 sl.
leben.
25. ?. NeinrÄ6us Lvcl< ist den
28. Juni 1809 als ernannter Pfarrer
in karAAu bey schwäbisch Gmünd abgereißt.
Den 30. Juni bezog Herr ?. Leds-
stiÄnIVlg,uck seine im Flecken gemiethete
Wohnuug beim Mezger ?Ir. ^so16.
Den 1. Juli 1809 reihte ?. ^.nton
Zclrnei6er zum H. Pfarrer in Vogt
ab und bezog da Wohnung und Kost: Er
starb den 29. Juli 1812 biy Herrn Dens-
kciÄt iu Ravensdur^ als Er eben
einige Tage das Bad Zum HI. Krenz allda
gebraucht hatte.
Deu 5. Juli bezog ?. Lud prior
NArtiiÄlls seine Wohnung im
Fielen beym Kiefer ^lo^s. Dann zog
Er zum H. Bürgernieister LedÄstiÄN
Natd: und entlich in das obere Haus
des H. vr. XViest.
Etwas früher bezog auch?. Maurus
?eser seine Wohnung Schrepsstock all-
hier; dann kam er Zum Mezger ?ki!ipp
^oI6; und iezt logirt Er im Neuen Bau
bey H. Or. VVie8t.
Eden um diese Zeit bezog ?. /^Iko
I^ÄdiZreutinAer die Wohnuug bey
seinem Brnder, Buchbinder allhier.
?. I^on^inus XViest gicng schon
früher ab ms obere Haus seines H. Bru-
ders Or. XVieZt.
26. ?. ^n6re3s I^din^er ist als
Lapl^n nach Nheinstätten avgereißt den
12. Juli 1809.
Den 20. Juki 1809 kam von Lon5tgn?,
daß wir die Luram snimsrum ohne nene
Prüsfung pro tempore ZudsistentlAe
allhier haben sollen.
Den 17. oct. 1809 ist ?. dkry-
sostomusWöl-^, einsweiliger Pfarr-
Verweser in Bodne^A, vom König als
Beichtvater bey den Klosterfrauen zu Hl.
Kreuzthal ernannt worden. Er behält
seine Lensian 3. 500 sl. Dazu bekömmt
Er noch 2 Klft. Holz und freye Wohnung:
auch muß Er im Bezirk des Klosters die
Pfarrei versehen.
Den 15. I^ov. 1809 ist ?. I^u-
rentiuszum Pfarrer in der nen
errichteten Psarrey Winzeln, 4 Stund
von Rothweil ernannt worden, weil aber
kein Pfarrhaus da war, uud das Dorf
schon zweimal abgebrannt, und also alles
sehr arm anssah, nahm er diese Pfarrey
nicht an, und verlohr deßwegeu seineu An-
theil der Pension 240 fl. Jcht soll
Er vou den Schweizern I^Äturalisirk,
nnd gänzlich übernehmen wordeil seyn.
Den 9. Jan. 1810 ist ?. I56a1-
ricusXVi6em^nn, bisher Lapellsn iil
Immenstaad, zur Pfarny Ber^, am Boden-
see befördert worden.
27. Deu 10. Febr. 1810 ist ?.
^.mbroZius 1^ re ^ zum ?rofes5or der
uud ?b^sic in er-
nannt worden. Er war schon einige Jahre
her privat Instruktor bei den Erbprinzen
zu Oekkin^en-Wallerstein.
Deu 8. IVI^rt. ist ?. Lenno ^oos
von ans die Psarrei Lssen^Äusen
versezt worden: von seinen einträglichen
Einkünften muß Er jährlich dem König
150 sl. geben.
Den 16. Lept. 1810 ist H. Lte-
p Ii A n Leckler voit Norgenwieß
nach Brochenzell als Pfarrer versezt wor-
den: Da wurde Er vecan.
1811 deu 8. ist Benno ^oos
von Essenhausen auf die Pfarrei
geiler versezt worden, durch seinen eigenen
Betrieb.
1811 den 12. Juni am Vorabend
Lorp. Xti ist die hiesige Pfarrey in unsere
Kirche übersezt worden, alles in der Stille,
sine I^ux — sine crux —!! nnd wurde
heute das erstemal der ganze werktägige
Gottesdienst gehalten. Auch H. Pfarrer
(-r^mm schlief heute schon in seiner ueueu
Wohnung im ?rior2te.
1811. II. Sept. bezog H. ?. Se-
N^uclr die Wohniing des
Beken Fridrich B>.'sch.
I56AlricusVVi6emÄNN, kirrer in
wuide dümmerer des Lanbkapilels
4 deurinAen.