Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 17.1905-1906

DOI Artikel:
Schaefer, Karl: Nordwestdeutsche Kunstausstellung Oldenburg 1905
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7136#0022

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KIIXIIKII* KUNSTAUSSTELLUNG OLDENBURG 1905 KIIKIIKII*

PROF. peter behrens—düsseldorf. Lesezimmer.
Wandverkleidung Kattunstoff: Gebr. Elbers—Hagen i W. — Möbel: Pallenberg—Köln.

der Heide schildert; eine Christusgestalt in-
mitten des Bildes die Horizontale des ein-
förmigen Bodens durchschneidend setzt einen
Heidekranz aufs Haupt eines kleinen Bauern-
mädchens. Was L. Dettmann beigesteuert
hat, ist ebenso wie Aug. Wilckens Steuer-
mannstochter schon von anderen Ausstell-
ungen bekannt. Dagegen bringt Linde-
Walther ein prächtiges neues Werk in dem
sonnigen, farbig reichen Porträt eines kleinen
Mädchens, das inmitten seines Spielkrams
in der Stube stille steht. Alfred Mohrbutter
entlockt seinen einfachen Interieurs voll und
weit klingende melodisch ungemein reiche
Farbenakkorde.

Unter den Landschaftern ist der grösste
Schilderer unseres Landes Carl Vinnen, nicht
mit Arbeiten grossen Umfangs vertreten, wie
er sie sonst liebt. Gleichwohl ist neben
Overbecks Vorfrühling seine stürmisch be-
wegte Herbststimmung am Waldesrand in
der wurzelfesten klaren Zeichnung, der Grösse

des Raumeindrucks und der Saftigkeit der
düsteren Farbe das Eindrucksvollste. Der
stark äusserliche Effekt der Feldmannschen
Birken, die liebevolle Feinarbeit in den Wald-
interieurs von P. Müller-Kaemßf, die ver-
wandten recht kräftig behandelten Motive
eines jungen Oldenburgers H. Düphorn,
W. Ottos sonnige Dünenhänge mit der Wind-
mühle darüber, Kaysers prächtige Architek-
turen aus dem alten Hamburg und ganz be-
sonders das ernst und hart gezeichnete, aber
in seiner unerbittlichen Echtheit verblüffende
Tauwetterbild von dem Nordfriesen Hans
Peter Feddersen geben diesem Teil der
Malerei die bestimmende Note. Dazu haben
Kallmorgen, Hellwag, Grethe und besonders
der treffliche Hamburger A. Illies ihre Hafen-
und Strandbilder gesandt.

Wenn so mit Ausnahme von Missfelds
Idyll mit der Schar der drolligen Putten,
die das weisse Ross der Frühlingsfee geleiten,
die bare Naturanschauung, die Wirklichkeits-
 
Annotationen