Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 30.1912

DOI Artikel:
Lübbecke, Fried: Benno Elkan
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7108#0035

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Benno Elkan Alsbach i. II.

BENNO ELKAN—ALSBACH i. H.

Bleistiftzeichnung: »Porträte

Werke formale Klarheit und seelischen Gehalt
verdanken. Bei verwandter Veranlagung mag
es darum bei Elkan kein Zufall sein, daß ihm
die reinsten Leistungen auf dem Gebiet der
Plakette gelangen. Gilt es doch gerade bei ihr,
einen Gedanken, ein Porträt auf die knappeste
und geistvollste Formel zu bringen. Bewußt
ging der Künstler zu einer Zeit, in der die im-
pressionistisch-malerische Plakette der Fran-
zosen noch allgemein geschätzt wurde, auf die
Urform der Renaissance zurück. Ihre kristalli-
nische Klarheit war auch seiner Kunst höchstes
Ziel. Nicht immer wurde es erreicht. Doch
sollte man nicht vergessen, daß unsere Zeit
mit ihren völlig veränderten Lebensformen auch

veränderte Köpfe drechselt. Der Mensch un-
serer jagenden Tage ist unzweifelhaft auch in
seinem Gesichtsausdrucknervöser.vielgestalter,
als der vor 400 Jahren, dem das Dasein anstelle
vieler kleiner Sensationen einzelne gewaltige
Eindrücke bot. Ein sensibler Künstler fühlt
dieses Neue und gibt ihm unbewußt in ner-
vöserer Gestaltung Ausdruck. Als einen Be-
weis für diese Abhängigkeit der technischen
Gestaltung von dem psychischen Eindruck mag
man die Darstellung des Kindes anführen. Ein
Kind unserer Tage, das wohlbehütet aufwuchs,
wird kaum anders dreinschauen, als ein Bam-
bino zu Zeiten des Luca della Robbia oder des
Praxiteles. Darum ähneln sich die Kinderbild-

22
 
Annotationen