Benno Elkan—Alsbach i. H.
BENNO ELKAN - ALSBACH 1. H.
Ziel, das er mit heißem
Bemühen, aber nicht im-
mer mit gleichem Gelin-
gen verfolgte, nennt er die
beseelte Form einer in-
nerlich und äußerlich
eigenartigen Großplastik.
Eine Reihe von Grabmal-
aufträgen, die ihm beson-
ders in seiner Vaterstadt
Dortmund zu teil wurden,
ließen ihn mit der Ge-
staltung des Todesge-
dankensringen. In einem
technisch reifen Relief
.,Todesgang" (Abb. S.21)
verbinden sich noch frem-
de Ideen mit eigenen.
Leicht verschleiert bieten
sich Anklänge an Rod ins
Bürger von Calais, Hilde-
brandsche und Meunier-
sche Formen. Das mäch-
tige Rundrelief des Everts-
busch - Grabmales : die
BENNO ELKAN—ALSBACH. GRABMAL IN DORTMUND.
GRABMAL IN STOCKUM.
Bergpredigt (S. 26 u. 27)
war ohne Donatellos Kan-
zeln in St. Lorenzo kaum
möglich, so edel und tief
auch die moderne Emp-
findung der beseelten
Gruppen sich gibt. Auf
eigenem Boden steht
Elkan erst in der Gestalt
der „Persephoneia". Auf
dem Grabmal der Familie
Kirchhoff in Dortmund
erhob sich das Werk zu-
erst als goldtauschierte
Bronzestatue: Ein Weib
von mächtigen schwellen-
den Formen, das sich mit
gelassener Hoheit zum
Gange ins dunkle Land
anschickt. Inbrünstig küßt
es die letzten leuchten-
den Blumen des sterben-
den Sommers, selbst dem
Tode hingegeben. Für
den Gehalt des Werkes
25
BENNO ELKAN - ALSBACH 1. H.
Ziel, das er mit heißem
Bemühen, aber nicht im-
mer mit gleichem Gelin-
gen verfolgte, nennt er die
beseelte Form einer in-
nerlich und äußerlich
eigenartigen Großplastik.
Eine Reihe von Grabmal-
aufträgen, die ihm beson-
ders in seiner Vaterstadt
Dortmund zu teil wurden,
ließen ihn mit der Ge-
staltung des Todesge-
dankensringen. In einem
technisch reifen Relief
.,Todesgang" (Abb. S.21)
verbinden sich noch frem-
de Ideen mit eigenen.
Leicht verschleiert bieten
sich Anklänge an Rod ins
Bürger von Calais, Hilde-
brandsche und Meunier-
sche Formen. Das mäch-
tige Rundrelief des Everts-
busch - Grabmales : die
BENNO ELKAN—ALSBACH. GRABMAL IN DORTMUND.
GRABMAL IN STOCKUM.
Bergpredigt (S. 26 u. 27)
war ohne Donatellos Kan-
zeln in St. Lorenzo kaum
möglich, so edel und tief
auch die moderne Emp-
findung der beseelten
Gruppen sich gibt. Auf
eigenem Boden steht
Elkan erst in der Gestalt
der „Persephoneia". Auf
dem Grabmal der Familie
Kirchhoff in Dortmund
erhob sich das Werk zu-
erst als goldtauschierte
Bronzestatue: Ein Weib
von mächtigen schwellen-
den Formen, das sich mit
gelassener Hoheit zum
Gange ins dunkle Land
anschickt. Inbrünstig küßt
es die letzten leuchten-
den Blumen des sterben-
den Sommers, selbst dem
Tode hingegeben. Für
den Gehalt des Werkes
25