Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 30.1912

DOI Artikel:
Redslob, Edwin: Neue Gärten von Fr. Gildemeister
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7108#0078

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Neue Gärten von Fr. Gildemeister.

(Abbild. S. 64) dem
Prangen und dem bi-
zarren Formenreich-
tum einer südlichen
Vegetation Rechnung.
— Eine Betrachtung
der Grundrisse der
abgebildeten Projekte
wird zeigen, wie sich
in diesen mannig-
fachen Lösungen die
gleiche künstlerische
Arbeitsart ausspricht.
Eine klare Anlage der
Hauptaxen, die dem
Verhältnis zwischen
Haus und Grundstück
in kluger, den Raum
raffiniert ausnutzender
Weise Rechnung trägt,

GRUNDRISS ZU OBIGEM PFARRGARTEN IN BREMEN.

eine Vorliebe für den
Zusammenschluß ein-
zelner Beete zu einer
großzügigen Gesamt-
anlage, ein ausgepräg-
ter Sinn für farbigen
Wechsel und für Kon-
traste zwischen aus-
gebreiteten Flächen
und plastisch wirken-
den Baumgruppen:
das sind einige we-
sentliche Vorzüge von
Gildemeisters Gärten.

EDWIN REDSLOB.
*

Unter hundert Men-
schen kann einer »den-
ken«, aber erst unter tau-
send findet sich einer, der
»sehen« kann. RUSK1N.

■ft/j einem Villenqarten in Breslau;• ■ Jloien bett anläge (ntvurf n Sildemeiiter 5cLrten.architcKt Jirem-erx.

65
 
Annotationen