Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 30.1912

DOI Artikel:
Bender, Ewald: Bildhauer Hermann Haller
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7108#0126

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bildhäuer Hermann Haller—Paris.

Beine ist kein Wagnis für ihn. Denn er kennt erfreut. Die Beine haben ihr Schrittmotiv,

die geheimen Gesetze und schafft aus defekten aber man empfindet nur die Momente der

und halben Leibern lebensfähige Organismen. Ruhe und Unbeweglichkeit. Wie bei gewissen

Es fällt auf, wie wenig ihn die Bewegung Architekten, ist es stilistischer Zwang für ihn,

interessiert. Wenn ein schreitendes Modell die volle Kraft seiner Bemühung auf eine

einmal sein Entzücken erregte, so sucht er das Ansicht des Werkes zu sammeln. Seine Fi-

Motiv festzuhalten. Aber man erkennt deut- guren dürfen nur von vorn gesehen werden;

lieh, daß es der Moment zwischen zwei Be- sie haben sozusagen eine Fassade. Er faßt den

wegungen ist, jener Augenblick, in dem der Körper in langsam fließendem Umriß herb und

Körper balancierend zu ruhen scheint, der ihn doch voll Anmut zusammen. Und nun wandert

"3
 
Annotationen