Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 66.1930

DOI Artikel:
N., R.: Edelmetallarbeiten der Silberwarenfabrik P. Bruckmann & Söhne A. G., Heilbronn
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9256#0272

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Edelmetallarbeiten von P. Bruckmann & Söhne

hochherziger Bürger sind, die trotz der kriti-
schen Zeit, Wert darauf gelegt haben, ihre An-
hänglichkeit für das Gemeinwesen der Stadt
Nürnberg in dieser Weise zu bekunden. . r. n.
*

EHRENBECHER. Zu einer Ehrengabe scheint
sich mir ein silberner Becher immer noch am
besten zu eignen. Er behält seinen gleichen
Wert, wird nicht verbraucht und bleibt ein
schönes Erinnerungszeichen an frohe Tage und
an wehrbare Männer des Hauses. Ein Haus, in
welchem ein Becher aufbewahrt wird, kann nie
ganz verfallen, und wer vermag zu sagen, ob
nicht um eines solchen Denkmals willen noch
manches mit erhalten bleibt? Und wird nicht
der Kunst Gelegenheit gegeben, durch stets neue
und schöne Formen Mannigfaltigkeit in die
Menge der Gefäße zu bringen und sich in der
Erfindung zu üben und einen Strahl der Schön-
heit in das entlegenste Tal zu tragen. Und wie
zutreffend, daß dieser Schatz, in seinem reinen
Glänze, in seinen geläuterten Formen fort und
fort das Höhere vor Augen stellt, den Gedanken
des Ganzen und die Sonne der ideal verlebten
Tage festzuhalten scheint! . . Gottfried kkllkr.

sind das, was man bei lebenden Wesen „rassig"
nennt; das heißt, ihr ganzer Aufbau ist durch-
klungen von einer einheitlichen Idee.

Die vorstehend abgebildete Monstranz
für eine Kirche in Neu-Ulm geht in ihrer Form
von Anregungen aus, die im Baustil dieser
Kirche gegeben sind. Auf der vierfach ge-
staffelten Ebene der Schaufläche erscheint das
Gehäuse des Sakraments in betonter Hervor-
hebung durch reichere Gestaltung. Die Sym-
bole von Glaube, Liebe und Hoffnung sind am
Fuß des Gehäuses als tragende und schmük-
kende Motive sinngemäß verwendet. Das Ma-
terial der ganzen Monstranz ist vergoldetes Sil-
ber in verschiedenartiger Oberflächenbehand-
lung. Dazu kommen Edelsteine. Das Ganze
trifft genau den Ton einer Feierlichkeit, die
alles kostbare in Stille übergehen läßt.

Eine weitere Abbildung zeigt eines der von
der Firma P. Bruckmann & Söhne A.G. für das
Nürnberger Rathaus hergestellten Silber-
bestecke. Diese Tischgeräte, die in der Zahl
von 270 Dutzend hergestellt wurden, sind klar,
überzeugend und neuzeitlich in der Gestaltung.
Bemerkenswert ist es, daß sie eine Stiftung
 
Annotationen