Ferdinand Kitt- Wien
Sie erheben den menschlichen Einzelfall ins nackte Frauengestalten vor einem Hintergrund
Allgemeingültige. Die Farbe, die etwas von der von Meer und Himmel, ist durchaus konstruktiv,
eigentümlichen Kühle und Leuchtkraft der ita- Die innere Logik dieser mächtigen Schöpfung
lienischenTrecentisten besitzt, gibt die seelische wirkt sich wohltätig im Einklang der Massen,
Atmosphäre her. Sie wird zum Träger des Er- der Farben und der Linien aus.
lebnisses in den Landschaften, bei denen Dorf Den äußeren Rahmen für Ferdinand Kitts
und Gebirge die häufigsten Themen bilden. Leben bildet nach wie vor Wien. Mehrere
Hier ist es jeweils ein koloristischer Klang, der, Reisen, vor allem nach Italien, haben ihn nur
auf eine optische Formel gebracht, die Essenz in seiner Richtung bestätigen können. Seit 1926
eines Natureindruckes überzeugend wiedergibt. leitet er als Professor eine Malklasse an der
Diese Fähigkeit, mit wenigen Farben ein Stück Frauenakademie. Zwei Jahre lang war er Präsi-
Wirklichkeit zu erfassen, macht ihn übrigens dent der Wiener Secession. Die Gemeinde Wien
auch zu einem ausgezeichneten Aquarellisten. und die Regierung des Burgenlandes haben ihm
Von Jahr zu Jahr gewinnt Ferdinand Kitt an bereits Gelegenheit gegeben, Wandbilder zu
Einheitlichkeit der Anschauung. Alles Zufällige schaffen. Aber das ist nur ein Anfang,
des Motives wird ausgeschaltet. Seine Bilder Kitt ist wie wenige dazu befähigt, Fresken
werden immer architektonischer im Aufbau, zu malen. Ihm fehlen nur die großen Aufgaben,
Die jüngste Bildkomposition des Künstlers, drei um sich an ihnen zu bewähren....... w. b.
Sie erheben den menschlichen Einzelfall ins nackte Frauengestalten vor einem Hintergrund
Allgemeingültige. Die Farbe, die etwas von der von Meer und Himmel, ist durchaus konstruktiv,
eigentümlichen Kühle und Leuchtkraft der ita- Die innere Logik dieser mächtigen Schöpfung
lienischenTrecentisten besitzt, gibt die seelische wirkt sich wohltätig im Einklang der Massen,
Atmosphäre her. Sie wird zum Träger des Er- der Farben und der Linien aus.
lebnisses in den Landschaften, bei denen Dorf Den äußeren Rahmen für Ferdinand Kitts
und Gebirge die häufigsten Themen bilden. Leben bildet nach wie vor Wien. Mehrere
Hier ist es jeweils ein koloristischer Klang, der, Reisen, vor allem nach Italien, haben ihn nur
auf eine optische Formel gebracht, die Essenz in seiner Richtung bestätigen können. Seit 1926
eines Natureindruckes überzeugend wiedergibt. leitet er als Professor eine Malklasse an der
Diese Fähigkeit, mit wenigen Farben ein Stück Frauenakademie. Zwei Jahre lang war er Präsi-
Wirklichkeit zu erfassen, macht ihn übrigens dent der Wiener Secession. Die Gemeinde Wien
auch zu einem ausgezeichneten Aquarellisten. und die Regierung des Burgenlandes haben ihm
Von Jahr zu Jahr gewinnt Ferdinand Kitt an bereits Gelegenheit gegeben, Wandbilder zu
Einheitlichkeit der Anschauung. Alles Zufällige schaffen. Aber das ist nur ein Anfang,
des Motives wird ausgeschaltet. Seine Bilder Kitt ist wie wenige dazu befähigt, Fresken
werden immer architektonischer im Aufbau, zu malen. Ihm fehlen nur die großen Aufgaben,
Die jüngste Bildkomposition des Künstlers, drei um sich an ihnen zu bewähren....... w. b.