Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 68.1931

DOI Artikel:
Bie, Richard: Josef Wedewer - Münster
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9248#0104

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Josef Wedewer-Münster

JOSEF WEDEWER—MÜNSTER »STRASSE IN ST. CLOÜD« 1929

klare Formen umfassen die Gestalt. Wedewer Sie zeigt sich bei Wedewer durch eine eigen-
vermeidet jede trügerische Beleuchtung und tümliche und sehr behutsame Zärtlichkeit, die
jede falsche Stimmung. Er ist äußerst vorsieh- sich in Kleinigkeiten äußert,
tig gegenüber dem verfänglichen Problem der Nach Bildern aus dem Kreise der Heimat
Farbe, die nur zu sehr dahin neigt, den Dingen und Familie bringt eine Pariser Reise die Er-
und Menschen zu schmeicheln. Er liebt mehr füllung. Wie so vielen deutschen Künstlern blüht
die einfache Bestimmung des Sachverhalts, den auch ihm eine neue Stimmung und eine Auf-
festen Umriß der Charakterform. Seine Sach- lockerung des Gefühls. Die unaussprechliche
lichkeit geht auf den Kern des Wesens. Atmosphäre des Pariser Lichtes schimmert nun
Alles Pompöse, alles Barocke, alles Phan- zart über seinen Straßen, Häusern und Kirchen,
tastische verbietet sich von selbst. Wedewer Wedewer tritt in die Welt der Pariser Klein-
baut im knappen Raum eine klare Komposition, stadt und des Philisteriums, die es doch ver-
Dabei kommt die Poesie keineswegs zu kurz, steht, sich in Szene zu setzen. In seinen Bildern
 
Annotationen