Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 68.1931

DOI Artikel:
Bie, Richard: Josef Wedewer - Münster
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9248#0105

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Josef Wedewer-Münster

JOSEF WEDEWER—MÜNSTER GEMÄLDE »WEISSE KIRCHE« 193Ü

verrät sich mit wundervoller Echtheit die eigen-
tümliche Lebenseinheit aus konservativer Ord-
nung und künstlerischer Muße, aus Behaglichkeit
und Boheme, die dem Franzosen eigen ist. In-
mitten des Weltgetriebes hat Paris diesen Cha-
rakter des Kleinbürgertums bewahrt, das soviel
Zeit läßt für romantische Novellen und nette
Konversation. Es ist außerordentlich reizvoll zu
betrachten, wie Wedewer an diese puppenhafte
und theatralische Welt herantritt. Er behält
seine unbeirrbare, deutsche, zeichnerische Sach-
lichkeit bei. Aber der Pariser Eindruck lockert
doch seine etwas störrische und zähe Hand.

Ihm ist es nicht allein so gegangen. Heinrich
Ehmsen, einstMaler sozialrevolutionärer Motive
aus dem Zusammenbruch und zugleich schroffer
Vertreter nordischer Unerbittlichkeit und Wahr-
haftigkeit, Wilhelm Kohlhoff, einst melancholisch
und verworren im dunklen Drang des Gefühls-
labyrinthes — sie haben beide wie Wedewer in
Frankreich eine spürbare Befreiung, Erhellung
und Erleichterung erfahren. Die ganzen Lebens-
instinkte sind schwungvoller, regsamer, beweg-
licher und selbstbewußter geworden.

Wedewer findet in Utrillo sein großes Vor-
bild. Die Folgen für seine Kunst sind hochbe-
 
Annotationen