Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 68.1931

DOI Artikel:
S., K.: Staatliche Majolika-Manufaktur, Karlsruhe
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9248#0278

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Staatliche Majolika-Manufaktur — Karlsruhe

mischer Plastik und Malerei zu lösen, ist sie
heute ein industrielles Werk, das seine Haupt-
aufgabe darin sieht, durch exakt wissenschaft-
liche Arbeit hochwertige Glasuren und Massen
herzustellen, mit denen ein sicheres, zuverläs-
siges Arbeiten gewährleistet ist, deren Schicksal
also nicht mehr, als durchTechnik allein bedingt,
den Zufälligkeiten des Brandes ausgesetzt ist.

Die Manufaktur bietet heute Künstlern und
Architekten für ihre Arbeiten das Edelste an
Material, was zu erreichen ist, und zeigt ihnen
neue Wege zu seiner Verwendung. Es kann
heute nicht mehr Aufgabe eines Fabrikations-
betriebes sein, künstlerische Probleme zu lösen,
sondern es muß sein Bestreben sein, durch
neues Material den Künstlern neue Probleme
zu stellen. So stellen die von der Staatlichen
Majolika-Manufaktur herausgebrachten Plasti-
ken Beispiele dar, wie sie sich die Anwendung

ihres Materials in der verschiedensten künst-
lerischen Auswirkung denkt. Es ist dies jedoch
nur ein Anfang, denn Jahrzehnte wären nötig,
um diese Möglichkeiten künstlerisch und tech-
nisch zu erschöpfen.

Wie nahe man aber auch auf rein technischem
Wege den künstlerischen Höchstleistungen in
der Keramik kommt, hat die Staatliche Majo-
lika-Manufaktur durch ihre Gefäß-Ausstellung
im Jahre 1930 gezeigt. Die Formen der Vasen,
Schalen und Krüge sind ohne künstlerische
Beigabe nur nach ästhetischem Gefühl auf der
Scheibe frei gedreht. Die Glasuren, die sie
tragen, sind mit chemischer Exaktheit berech-
net und im regulären Fabrikationsgang gebrannt.
So aus dem Kunsthandwerk im ureigensten Sinne
entstanden, sind sie in jeder Hinsicht von so edler
Art, daß kein Künstler sie technisch oder hand-
werklich hochwertiger herstellen könnte, k. s.
 
Annotationen