Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 68.1931

DOI Artikel:
Metallarbeiten der Offenbacher Kunstgewerbeschule
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9248#0331

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MET ALLARBEITEN DER OFFENBACHER Fachklassen und Werkstätten größten Wert auf
KUNSTGEWERBESCHULE. Die Weiter- deren Verbindung mit dem praktischen Er-
existenz der Hessischen Kunstgewerbeschule in werbsieben. Sie stimmt Schulung und Berufs-
Offenbach a. M. in der bisherigen Gestalt stand Vorbereitung von vornherein stark auf diePraxis.
längere Zeit ernstlich in Frage. Heute ist ihr DiekunstindustrielleEinstellungderStadtOffen-
Bestand gesichert; ihr Leiter, der durch Ver- bach, deren Lederwaren- und Metallwaren-
öffentlichungen seiner Bauten unserem Leser- industrie, deren graphisches Gewerbe und
kreise wohlbekannte Architekt Professor Hugo Schriftgießerei Weltgeltung haben, ließ ein kaum
Eberhardt, verbleibt entgegen anders lautender an einem zweiten Platze vorhandenes Hand-in-
Zeitungsnachrichten in Offenbach a. M. Die Hand-Arbeiten von Schule und Industrie mit
Offenbacher Schule legt bei der Führung ihrer seiner förderlichen Wechselwirkung erreichen. .

KUNSTGEWERBESCHULE OFFENBACH. »WASSERKANNE, HANDGETRIEBEN«
 
Annotationen