92
Die Heuschrecken.
Flügelgewetz und Gesumms und Gezirp, und es wurde nur
zu klar, das; wenn auch Acridius eine Anlage zum Darwin'schen
Fortschritt hatte, das Heuschrecken-Volk nichts davon wissen will
und in seinem leichtsinnigen Thun und Treiben noch immer
dasselbe ist wie zu Mosis Zeiten, und wohl auch bleiben wird.
£. K.
Arb eit oder Vergnügen.
Fräulein: „Heuer habe ich schon zwölf Bälle mitgemacht.
Ach Gott, das Ballgeheu ist doch eine rechte Arbeit!" —
Magd: „Arbeit?! Ich mein', es ist ein Vergnügen!" —
Fräulein: „Wieso?" — Magd: „Weil Sie selber hingehen;
weuu's eine Arbeit wär', ließen Sie's schon mich thun!"
Der Kuß.
O wer den Kuß erfunden,
Der Liebe süßen Kuß,
Der hat es tief empfunden
Mit schmerzlichem Verdruß,
Daß, um der Lieb' Entzücken,
Ihr Hoffen, ihren Harm,
Ihr Sehnen auszudrückeu,
Die Sprache viel zu arm.
Wie schaute der verlegen
In Liebchens Angesicht,
Als für des Herzens Regen
Er fand die Worte nicht:
Da half, sein Leid ermessend.
Ein milder Genius
Und Lipp' auf Lippe pressend.
Erfand er so den Kuß.
Als sich das zugetragen,
Da gab's noch kein Patent,
D'rnm konnt's ein Jeder wagen
Und nimmer nimmt's ei» End':
Wo sich zwei Herzen finden,
Giebt's Wort Verlegenheit,
Und d'rnm in Küssen künden
Sich Beide Lust und Leid. Lh. lv.
Gewissenhafte Unterscheidung.
„Nun, Herr Geheimregistrator, wie ist es Ihnen denn
gestern bei dem fürchterlichen Gewitter ergangen?" — „Ei Herr
Jeses, Herr Direktor, nu sähen Se mal, ich war während des
Gewitters in meiner Kanzlei. Bei jedem Blitzschlag bebte ich
officiell für die Akten und 's Amtsgebände und überdies war
meine Familie über Land, da hatte ich noch eine besondere
Privatangst!"
Die Heuschrecken.
Flügelgewetz und Gesumms und Gezirp, und es wurde nur
zu klar, das; wenn auch Acridius eine Anlage zum Darwin'schen
Fortschritt hatte, das Heuschrecken-Volk nichts davon wissen will
und in seinem leichtsinnigen Thun und Treiben noch immer
dasselbe ist wie zu Mosis Zeiten, und wohl auch bleiben wird.
£. K.
Arb eit oder Vergnügen.
Fräulein: „Heuer habe ich schon zwölf Bälle mitgemacht.
Ach Gott, das Ballgeheu ist doch eine rechte Arbeit!" —
Magd: „Arbeit?! Ich mein', es ist ein Vergnügen!" —
Fräulein: „Wieso?" — Magd: „Weil Sie selber hingehen;
weuu's eine Arbeit wär', ließen Sie's schon mich thun!"
Der Kuß.
O wer den Kuß erfunden,
Der Liebe süßen Kuß,
Der hat es tief empfunden
Mit schmerzlichem Verdruß,
Daß, um der Lieb' Entzücken,
Ihr Hoffen, ihren Harm,
Ihr Sehnen auszudrückeu,
Die Sprache viel zu arm.
Wie schaute der verlegen
In Liebchens Angesicht,
Als für des Herzens Regen
Er fand die Worte nicht:
Da half, sein Leid ermessend.
Ein milder Genius
Und Lipp' auf Lippe pressend.
Erfand er so den Kuß.
Als sich das zugetragen,
Da gab's noch kein Patent,
D'rnm konnt's ein Jeder wagen
Und nimmer nimmt's ei» End':
Wo sich zwei Herzen finden,
Giebt's Wort Verlegenheit,
Und d'rnm in Küssen künden
Sich Beide Lust und Leid. Lh. lv.
Gewissenhafte Unterscheidung.
„Nun, Herr Geheimregistrator, wie ist es Ihnen denn
gestern bei dem fürchterlichen Gewitter ergangen?" — „Ei Herr
Jeses, Herr Direktor, nu sähen Se mal, ich war während des
Gewitters in meiner Kanzlei. Bei jedem Blitzschlag bebte ich
officiell für die Akten und 's Amtsgebände und überdies war
meine Familie über Land, da hatte ich noch eine besondere
Privatangst!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Heuschrecken" "Arbeit oder Vergnügen" "Der Kuß"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 65.1876, Nr. 1626, S. 92
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg