Metadaten

Adenstedt, Ingrid; Krinzinger, Friedrich [Editor]
Hanghaus 2 in Ephesos, die Wohneinheiten 1 und 2: Baubefund, Ausstattung, Funde (Textband 1): Textband Wohneinheit 1 — Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2010

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47151#0023
License: Creative Commons - Attribution - NoDerivatives
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Inhaltsverzeichnis

B.XIV MARMORINVENTAR (Ursula Quatember).649
1 Einleitung.649
2 SR 27b (zu Grabungsbefund).649
3 Peristylhof SR 22/23 . 649
4 Der Tisch aus rosso brecciato aus dem Repräsentationsraum
SR 24 . 649
5 cubiculum SR 26 . 650
6 Hof SR 27 . 651
7 Küche SR 27a.651
8 SR 30 . 652
9 SR 12.652
10 SR 14.652
11 SR 18.652
12 Zusammenfassung.652
13 Katalog.652

B.XV SKULPTUREN (Eva Christof).656
1 Skulpturen aus dem Erd- und Obergeschoß.656
1.1 Peristylhof SR 22/23 . 657
1.2 cubiculum SR 16.659
1.3 Privatbibliothek SR 19/20. 659
1.4 triclinium SR 24. 660
1.5 Repräsentationsraum SR 28 . 660
1.6 exedra (GEW D).660
1.7 Hof SR 27 . 661
1.8 Repräsentationsraum SR 18.1.662
1.9 cubiculum SR 14.662
1.10 cubiculum SR 15.663
1.11 SR 12 und SR 26 . 663
2 Auswertung.664
2.1 Aufstellungsorte.664
2.2 Zeitliche Stellung.664
3 Katalog.665
4 Anhang.667
4.1 Der Togatus aus SR 18 (Johanna Auinger).667
4.2 Der ägyptische Priester aus SR 12 (Taf. 494)
(Nicolas Flessa).670
4.2.1 Typologie und Beschreibung.670
4.2.2 Auffindung.672
4.2.3 Herkunft und Datierung.672
4.2.4 Genealogische Studien.673
4.2.5 Titel und Funktion des Priesters.675
4.2.6 Transfer von Ägypten nach Ephesos.675
4.2.7 Zusammenfassung.676

XVII
 
Annotationen