Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
J. Führer und V. Schultze, Die altchristlichen Grabstätten Siziliens. 2 IQ

Zunächst Lampen mit Kreuz und Monogramm Christi l85 und Inschriften.186 Mit
Sicherheit scheint mir aber auch eine eigenartige Grabkammer hier eingerechnet
werden zu müssen, die ich zum erstenmal bei Houel beschrieben und abgebildet
finde; etwas später nimmt auch Baldassare Romano Bezug auf sie.l87 Jetzt ist
sie, wie mir Herr Professor Ciofalo auf eine Anfrage mitteilte, gänzlich ver-
schwunden. Um so wertvoller sind die von Houel aufgenommenen Zeichnungen;


Abb. 83. Grabkammer in Termini.

die von ihm, wie es scheint, im großen und ganzen richtig durchgeführte Rekon-
struktion des damals schon zum Teil verfallenen Cubiculums ist Abb. 83 wieder-
gegeben. Als Ort bezeichnet er die Vigna Belvedere gleich am Tore auf der

i85) Im Museum daselbst. Herr Professor Ciofalo
hat mir in entgegenkommender Weise Photo-
graphien derselben übermittelt. Einige Ab-
bildungen in dem Abschnitte über die innere
Ausstattung des Grabes.
Antichitä Termitane,

186) CIL X, 2, n. 7454; wahrscheinlich auch 7455
und CIG XIV n. 318 und 348 (wegen des
Ausdrucks eTrebf]|ur|öev.
187) Houel, Voyage pittoresque des isles de Sicile
usw., t. I., Paris 1782, Taf. 46; Bald. Romano,
Palermo 1838, S. 74h
 
Annotationen