176
DIE GARTENKUNST
IX, 9
Erstens für den regelmäßigen, zweitens für den na- und der lange boschreibende Text auf die sachlichste
türlichen Ausbau unserer Anlagen brauchen wir ver- Kürze eingeschränkt sein. Ein Ausrufungszeichen oder
schiedenartiges, charakteristischesPflanzenmatorial, welches gesperrter Druck würden genügen, um einzelne Gewächse
von Jagend auf für bestimmte Lebensaufgaben geschult innerhalb einer bestimmten Verwendungsgruppe als be-
und erzogen sein muß, um je nach seinen natürlichen sonders geeignet zu bezeichnen. Eine solche sachgemäße
Fähigkeiten oder seiner künstlichen Erziehung Verwendung Übersichtlichkeit wird wenigstens uns Fachleuten mehr
finden zu können. _:_„ entgegenkommen, als die
nicht selten ans Amerika-
nische grenzende Anprei-
sung der Ware, deren Ab-
nahme aus Geschäftsriick-
Zunächst einige Worte
über die einjährigen Kräu-
ter und Stauden: Für
die regelmäßige Anlage
sind unsorwünscht: Stand- sichton besonders erwünscht
ortsänderung vertra- ist.
gen de Gewächse mit ^ -^^^ . Anurr Wir Fachleute werden
liehst langer Blüten- mpu»jii" i Möglichkeit gibt, Proben
dauer, die nicht durch •" ' . von Annuellen und Stau-
langsames, häßliches---———~ ;—dttjgaiMtagltt*-----~"t~7Z.-j ^ ___: den anzupflanzen, um sio
Abblühen gestört wird. | % . ; [ in all ihren Eigenschaften
Für die natürlichen xv,^3t™B' ' ? je , j^HlitP^ zu jeder Jahreszeit vor
Anlagen sind uns er- _% ■ . ___S9i 1..._L Augen zu haben und da-
her und St au den, welche ^ | 1111111 ständiges Urteil über ihre
sich unserer Wiesen- AHL, if j WSSBSm ' V ' ' Verwendbarkeit zu fre-
und Sumpfflora, dem ---------------' —..........:-------,-------|Bw|3|H[_______— Winnen, als auch durch
sterilen Boden und dem ' j WnmH dieses stetige Studium auf
Felsgeröll, insbeson- 1 neue und bessere Kom-
dere der trockenen und | Wß*jSp binationsmöglichkeiten zu
feuchten Schattenflora *^M= verfallen. Der Besuch der
ohne die schützende j - . /J*' f) » ,/f Handelsgärtnereien ist nur
Pflege der Menschen- I VA/ tYiA/ ein schwaclier Notbehelf,
hand einzugliedern im- | *• ^ der uns die eigene Farben-
stande sind. Auf diese und Formensammlung nie
beiden Gruppen sollten un- und nimmer ersetzen kann,
sere Handelsgärtner viel Wer in der Lage ist — sei
mehr als bisher Gewicht Tafel 3- Pie Wandform. es als Beamter einer Korn-
, , ,. Gehölzbeispiele: • „, D • i
les,'en — auch von diesen « _„. „ , mime, sei es als Privat-
iv/ — Tiha, Uarpmus, Jrlatanus, Ulmus. ... ...
Gesichtspunkten aus m " r _ ^brauchbar. mann ~' dl6ses fur S0"
erster Linie die Neuheiten ^ r deihliche Weiterarbeit not-
beurteilen, weil ihnen da- » w " . wendige Hilfsmittel sich zu
, . , „ hwr — Taxus, Bnxus, Cydonia, Crataegus, auch Tilia, Oar- i «■ • j j n- i
bei am ehesten ein Massen- uvv ' _ ' J . ' ö * schaffen, wirdderForderung
, . , pmus u. a. Heckeneenölze. _ . , , .
vertrieb gesichert ist. Des- _~_ unserer Gartenkunst einen
halb braucht ja nicht die jw1 — fast unbrauchbar. wesentlichen Dienst leisten,
reiche Mannigfaltigkeit der (> Es wäre mir interessant,
Gewächse für den Schnitt- « wi — „ „ zu erfahren, wo derartige
blumengarten, dasAlpinum bwi _ s n reiche Probesammlungen
oder den botanischen Garten schon vorhanden sind,
eingeschränkt zu werden. Es scheint mir wünschenswert, Ich bitte, mir freundlichst darüber Mitteilung zu machen,
daß auch in der Anordnung der Preisverzeichnisse darin Ich komme nun zu den Gehölzen, die ich vom
Wandel geschaffen wird: statt der oft übertriebenen An- selben Gesichtspunkt aus behandelt wissen möchte, wie
preisung des „prächtigen", „herrlichen", „unübertroffenen" die Annuellen und Stauden. Wir brauchen für die regel-
Blumenflors sollte mehr die Verwendungsmöglichkeit mäßige Anlage: durch Heckenschnitt verschieden ge-
betont und demnach die Arten gruppiert worden. formies Gohölzmaterial in verschiedenen Größen.
Die tabellenartige Darstellung sollte im Katalog bevorzugt Ich nenne als Beispiel die Kugel, die Wand, die Säule, die
DIE GARTENKUNST
IX, 9
Erstens für den regelmäßigen, zweitens für den na- und der lange boschreibende Text auf die sachlichste
türlichen Ausbau unserer Anlagen brauchen wir ver- Kürze eingeschränkt sein. Ein Ausrufungszeichen oder
schiedenartiges, charakteristischesPflanzenmatorial, welches gesperrter Druck würden genügen, um einzelne Gewächse
von Jagend auf für bestimmte Lebensaufgaben geschult innerhalb einer bestimmten Verwendungsgruppe als be-
und erzogen sein muß, um je nach seinen natürlichen sonders geeignet zu bezeichnen. Eine solche sachgemäße
Fähigkeiten oder seiner künstlichen Erziehung Verwendung Übersichtlichkeit wird wenigstens uns Fachleuten mehr
finden zu können. _:_„ entgegenkommen, als die
nicht selten ans Amerika-
nische grenzende Anprei-
sung der Ware, deren Ab-
nahme aus Geschäftsriick-
Zunächst einige Worte
über die einjährigen Kräu-
ter und Stauden: Für
die regelmäßige Anlage
sind unsorwünscht: Stand- sichton besonders erwünscht
ortsänderung vertra- ist.
gen de Gewächse mit ^ -^^^ . Anurr Wir Fachleute werden
liehst langer Blüten- mpu»jii" i Möglichkeit gibt, Proben
dauer, die nicht durch •" ' . von Annuellen und Stau-
langsames, häßliches---———~ ;—dttjgaiMtagltt*-----~"t~7Z.-j ^ ___: den anzupflanzen, um sio
Abblühen gestört wird. | % . ; [ in all ihren Eigenschaften
Für die natürlichen xv,^3t™B' ' ? je , j^HlitP^ zu jeder Jahreszeit vor
Anlagen sind uns er- _% ■ . ___S9i 1..._L Augen zu haben und da-
her und St au den, welche ^ | 1111111 ständiges Urteil über ihre
sich unserer Wiesen- AHL, if j WSSBSm ' V ' ' Verwendbarkeit zu fre-
und Sumpfflora, dem ---------------' —..........:-------,-------|Bw|3|H[_______— Winnen, als auch durch
sterilen Boden und dem ' j WnmH dieses stetige Studium auf
Felsgeröll, insbeson- 1 neue und bessere Kom-
dere der trockenen und | Wß*jSp binationsmöglichkeiten zu
feuchten Schattenflora *^M= verfallen. Der Besuch der
ohne die schützende j - . /J*' f) » ,/f Handelsgärtnereien ist nur
Pflege der Menschen- I VA/ tYiA/ ein schwaclier Notbehelf,
hand einzugliedern im- | *• ^ der uns die eigene Farben-
stande sind. Auf diese und Formensammlung nie
beiden Gruppen sollten un- und nimmer ersetzen kann,
sere Handelsgärtner viel Wer in der Lage ist — sei
mehr als bisher Gewicht Tafel 3- Pie Wandform. es als Beamter einer Korn-
, , ,. Gehölzbeispiele: • „, D • i
les,'en — auch von diesen « _„. „ , mime, sei es als Privat-
iv/ — Tiha, Uarpmus, Jrlatanus, Ulmus. ... ...
Gesichtspunkten aus m " r _ ^brauchbar. mann ~' dl6ses fur S0"
erster Linie die Neuheiten ^ r deihliche Weiterarbeit not-
beurteilen, weil ihnen da- » w " . wendige Hilfsmittel sich zu
, . , „ hwr — Taxus, Bnxus, Cydonia, Crataegus, auch Tilia, Oar- i «■ • j j n- i
bei am ehesten ein Massen- uvv ' _ ' J . ' ö * schaffen, wirdderForderung
, . , pmus u. a. Heckeneenölze. _ . , , .
vertrieb gesichert ist. Des- _~_ unserer Gartenkunst einen
halb braucht ja nicht die jw1 — fast unbrauchbar. wesentlichen Dienst leisten,
reiche Mannigfaltigkeit der (> Es wäre mir interessant,
Gewächse für den Schnitt- « wi — „ „ zu erfahren, wo derartige
blumengarten, dasAlpinum bwi _ s n reiche Probesammlungen
oder den botanischen Garten schon vorhanden sind,
eingeschränkt zu werden. Es scheint mir wünschenswert, Ich bitte, mir freundlichst darüber Mitteilung zu machen,
daß auch in der Anordnung der Preisverzeichnisse darin Ich komme nun zu den Gehölzen, die ich vom
Wandel geschaffen wird: statt der oft übertriebenen An- selben Gesichtspunkt aus behandelt wissen möchte, wie
preisung des „prächtigen", „herrlichen", „unübertroffenen" die Annuellen und Stauden. Wir brauchen für die regel-
Blumenflors sollte mehr die Verwendungsmöglichkeit mäßige Anlage: durch Heckenschnitt verschieden ge-
betont und demnach die Arten gruppiert worden. formies Gohölzmaterial in verschiedenen Größen.
Die tabellenartige Darstellung sollte im Katalog bevorzugt Ich nenne als Beispiel die Kugel, die Wand, die Säule, die