Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Genius: Zeitschrift für werdende und alte Kunst — 1.1919

DOI Heft:
Zweites Buch
DOI Artikel:
Die bildenden Kuenste
DOI Artikel:
Worringer, Wilhelm: Kritische Gedanken zur neuen Kunst
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.61254#0274

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
236 WORRINGER/ KRITISCHE GEDANKEN ZUR NEUEN KUNST

sicher den Weg gefunden haben. Aber auch auf
dieser Tagesordnung steht sie, die Frage nach
der Zukunft unserer Kunst, nicht an erster Stelle.
Solche Anmaßlichkeit überläßt sie dem Programm
irgendeines Arbeitsrats für Kunst. Auf ihrem
Programm steht nur eines an erster Stelle: die
Zukunft unserer Menschlichkeit. Wie sekundär
ist für diese Frage die Kunst.

Navigare necesse est vivere non est. Das heißt
in unserm Falle: die Menschheit muß weiter,
muß über den toten Punkt unserer Zivilisations-
krise weg, ob die Kunst dabei am Leben bleibt,
das ist von zweiter Wichtigkeit. Und manche,
und nicht die Schlechtesten sind schon gewillt,
sie zu opfern, wenn sie als Einsatz für ein
höheres Ziel verlangt wird.

Vortrag gehalten im Kölnischen Kunstverein März 1919.


E. L. Kirchner / Elisabethenufer. Erfurt, Privatbesitz.
Auf Wunsch des Künstlers in Autotypie wiederholt (vgl. S. 56.)
 
Annotationen