Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Genius: Zeitschrift für werdende und alte Kunst — 1.1919

DOI Heft:
Zweites Buch
DOI Artikel:
Dichtung und Menschheit
DOI Artikel:
Tagore, Rabindranath; Heise, Carl Georg [Übers.]: Verirrte Vögel
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.61254#0331

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
RABINDRANATH TAGORE/VE RIRRTE VÖGEL
AUS DEM ENGLISCHEN ÜBERTRAGEN VON CARL GEORG HEISE

Verirrte Sommervögel kommen an mein Fenster, singen
und fliegen fort.
Und gelbe Herbstblatter, die keine Lieder haben,
flattern umher und fallen mit einem Seufzer nieder.
Die Welt in ihrer Unendlichkeit demaskiert sich für
ihren Liebhaber.
Sie wird klein 'wie ein einziges Lied, 'wie ein einziger
Kuß des Ewigen.

Wir, raschelnde Blatter, haben Stimmen, die Stür-
men Antwort stehn, aber Du Stumme, wer bist denn
Du?“
„Ich bin nur eine Blume.“
Der Fisch im Wasser schweigt, das Tier auf der
Erde lärmt, der Vogel in den Lüften singt.
Aber der Mensch hat in sich das Schweigen der See,
den Lärm der Erde und die Melodie der Lüfte.

Die Baume stehen, wie die sehnenden Wünsche der
Erde, auf Zehenspitzen, um einen Blick in den Himmel
zu tun.

Ein Geist, der nur Logik ist, gleicht einem Messer,
das nichts ist als Klinge.
Die Hand wird blutig beim Gebrauch.

im Tod wird eins aus vielerlei Gestalt', im Leben wird
das eine vielgestaltig.
Erst wenn Gott stirbt, wirdes nur ein Bekenntnis geben.
Die Axt des Holzfällers bat den Baum um ihren
Griff.
Der Baum tat es.
Die Tränen der Erde sind es, die ihr Lächeln in Blüte
erhalten.
Die gewaltige Wüste erglüht in Liebe nach einem
Grashalm, der sich schüttelt, lacht und fort fliegt.
Kummer ist in meinem Herzen still eingebettet in Frieden
wie der Abend zwischen die schweigenden Bäume.
Bereite nicht Deiner Liebe, verlockt durch die Höhe,
einen Sitz über Ab gründen.
Was Du bist, siehst Du nicht', was Du siehst, ist
Dein Schatten.
Er hat seine Waffen zu seinen Göttern gemacht.
Wenn seine Waffen siegen, ist er selbst geschlagen.

Dein Blick trifft mein Herz, mir ist als ruhte er dar-
auf wie die sonnige Stille des Morgens nach vollbrachter
Ernte auf dem verlassenen Feld.
Hol Deine Schönheit Dir, mein Herz, von der Be-
wegung der Welt, so wie das Boot, das seine Anmut
hat vom Wasser und vom Wind.
Die Menschheit offenbart sich nicht in ihrer Geschichte,
sie ringt sich aus ihr empor.
Gott wird großer Königreiche überdrüssig, doch kleiner
Blumen nie.
Keuschheit ist ein Schatz, der aus Überfülle an Liebe
stammt.
Der Traum ist ein Weib, das schwatzen muß, der
Schlaf ist ein Gatte, der lautlos leidet.
Wer zu geschäftig Gutes tut, hat nicht die Zeit gut
zu sein.
Eaß mein letztes Wort sein, daß ich auf Deine
Liebe baue.
 
Annotationen