39i
Travee, während darüber eine Alternirung zwischen den Dachfenstern und den Attika-Motiven wie in den
Tuilerien hergestellt ist. Bei letzterer jedoch besteht der Unterschied, dass noch niedrigere Partien über
den schmalen Traveen eine klarere Betonung und bewegteren Rhythmus entwickeln und zu gleicher Zeit
eine intimere Verbindung zwischen der oberen Alternirung bei gleichen Axen und der unteren mit ab-
wechselnd schmalen und breiten herstellen.
Im Zusammenhang mit der rhythmischen Travee sleht auch das Motiv der
spätrömischen Kunst, welches die Franzosen Motif a la Palladio nennen und schon
Bramante verwerthete 84 7). Eine Erinnerung an dasselbe zeigt das frühere Hotel
von Etienne Duval zu Caen (Fig. 296).
V1 Siehe. Geymüller, H. v. The School of Bramante in: Transactions of the Royal Inßitute o_f Britijh. Architects,
Bd. VII, Nezv Serie, S. 93—142 u. Fig. 43 u. 55.
53°-
Varianten
und
verwandte
Motive.
Travee, während darüber eine Alternirung zwischen den Dachfenstern und den Attika-Motiven wie in den
Tuilerien hergestellt ist. Bei letzterer jedoch besteht der Unterschied, dass noch niedrigere Partien über
den schmalen Traveen eine klarere Betonung und bewegteren Rhythmus entwickeln und zu gleicher Zeit
eine intimere Verbindung zwischen der oberen Alternirung bei gleichen Axen und der unteren mit ab-
wechselnd schmalen und breiten herstellen.
Im Zusammenhang mit der rhythmischen Travee sleht auch das Motiv der
spätrömischen Kunst, welches die Franzosen Motif a la Palladio nennen und schon
Bramante verwerthete 84 7). Eine Erinnerung an dasselbe zeigt das frühere Hotel
von Etienne Duval zu Caen (Fig. 296).
V1 Siehe. Geymüller, H. v. The School of Bramante in: Transactions of the Royal Inßitute o_f Britijh. Architects,
Bd. VII, Nezv Serie, S. 93—142 u. Fig. 43 u. 55.
53°-
Varianten
und
verwandte
Motive.