Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Happel, Eberhard Werner
Der Ungarische Kriegs-Roman, Oder Außführliche Beschreibung, Deß jüngsten Türcken-Kriegs: Wobey Aller darinnen verwickelter Hoher Potentaten Länder, Macht, und Herrschafft, absonderlich aber eine curieuse Beschreibung von Ungarn, Persien und Türckey ... (Band 2): Eine außführliche Beschreibung, Der Kriegs-Sachen, So Anno 1684. Zwischen Den Alliierten Christlichen Potentaten und dem Türckischen Käyser fürgefallen — Ulm, 1687 [VD17 16:738584B]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43947#0344

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
lerhand Erzählungen/womit sie zubrachten/biß«
sie wieder in ihr eigen Gemach verschlösse. §
Endlich kam die Nacht herbev / da sich dannder
Mond zwar Himer ein krübesGewölckversteck!e/!w
noch aber unfern Gefangene so viel Liechts hinterlH
daß sie dadey/ohneHülff/ einer Fackel/ ihrVorhab«
ins Werck setzen kunten. Vor allen Dingen brach«
sie mittelst derFeylen 2. starcke epserne Stangen mß
dem Jenster-Loch/und als solches geschehen/befesiigsi
sie die seidene Leiter inwendig an der Mauer mild«
Nägeln/und darauf liessen sie sich einer nach dem an»
dem hernieder. Cergei p war der Erste/ welcher/ m

zo« Deß Ungarischen D
Sen diesen Vorschlag selber also ersonnen baben/da« BI"
fienhero trug er Bedrucken / sich dieser angegeben«! iE
G iegenkeit zu bedienen. Cergely hingegen war ch M
anders S-nnes/und hielte ihm vor/ er würde sich dj« M
ser Gelegenheit/ welche sich aufeinander mal M
xrLs-aciren möchte / bey Zeiten bedienen/und / mein M"
liebster Nosteritz/ wo ihr mich lieber/ja/wofern cuj
seiber eure Freyheik lieb ist / so macht euch mitmirl» -M
reit/mein Hetzsagt mir alles Gutes zu/unser Freund WE
Sandrach wird mir gleicher Gestalt Bepfallgeben/ KlD
and mit uns gehen/unsers Freyhsit/die uns lieber/nls ßkW
das Leben ist / zu suchen. W/B
Solchem nach entschlossen sich unseredreygu!«
Freunde davon zu gehen / und lhr Leden vor ihre Ke-, WM«
heit in die Wage zu setzen. Sie machten aberbm -Di«
Schluß/ baß sie keinem von den übrigen MikMfW UM
genen etwas davon sagen wolten/ damit sie in dieser M !
wichtigen Sachen nicht verrathen würden / alimnas' UiO
sen dach ein kleiner Bothnichtgroßgnug war/ ihm MH
allerseits davon zu Helffen. Nach gehaltener Malzei! MU
Watten sie ihrerGewonheit nach in dasgrosseGemch Dlizc
zu den andern / und kürtzeten einander die Zeit mit ab Dmz
«M

»W
tz
«/-
 
Annotationen