Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Happel, Eberhard Werner
Der Ungarische Kriegs-Roman, Oder Außführliche Beschreibung, Deß jüngsten Türcken-Kriegs: Wobey Aller darinnen verwickelter Hoher Potentaten Länder, Macht, und Herrschafft, absonderlich aber eine curieuse Beschreibung von Ungarn, Persien und Türckey ... (Band 2): Eine außführliche Beschreibung, Der Kriegs-Sachen, So Anno 1684. Zwischen Den Alliierten Christlichen Potentaten und dem Türckischen Käyser fürgefallen — Ulm, 1687 [VD17 16:738584B]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43947#0350

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ziL Deß Ungarischen E
die grimmigen Thiere/als gefangene Menschen/da
hinein relcxiren möchte. Gleichwol ist dieses Loch so
»oll Gefangene/daß esvon denselbenwimmeir. Die.»W!, f,
Dürcken lassen es an diesem Ort nicht gern zu/daß m ßiE
durchp-Lrender Christ mit den Gefangenen rede/da/ W ,
hero einem das Hertz Blut weinen mochte/wann a ' EM";
»ordey gehet/jedoch ist dieser nicht derjenige/dariW sWj
unser Cergely gelegen, AW
Damir wir aber den Cergely und seine Gefährten W'E
an ihrer Flucht nicht länger auffhalten/ müßen wie
uns wieder zu den sieben Thürncn lencken. Daselbst Ws«
kamen unsere niedergelassene Freunde erstlich in einen M»
schönen Lust-Garten zu stehen / weicher zwischen der PMi
Mauer und dem kropomi, ligck/ sie warteten einer »M«
aufden andern / und da sie zusammen waren / funden W
sie eine hohe Planere imWege/vollendö nach der Tee Bit«
zu kommen / sie hätten gerne leise verfahren / aber sie Möd
funden es jetzo nicht rarhsam / weil diese starcke Plan, MM
rke mit Sanfftmuth sich nicht wolle brechen lassen. DM
Dannenhero brachten sie es mit ihrem Brech, Eystn DM
dahin/daß eine Plancks so weit gelöset ward/ daß Wm>
man eineHand dahinter bringen kunte/Nosieritz war
sehr starck von Leide/ dahero streckete er seine Hand L'ftzk
hinauß/ undsowolerselder/ als die beyden andern WW
itzPK
HW

KW
W

zohen darauff so starck an seinem Arm / daß das Br«l Witz«
an Stücke zerbrach/ welches einen Knall verursachet/ ,
der ihnen bald ein grosses Unglück verursachet hätte/ »W
angesehendie daherum ligendeGarten,Hunde mm
ter wurde/und durch ihr Bellen ein solchWesen mach«
ten / daß etliche,ov. 8oü»oxi oderGarkewBedientr
zu Beinen kamen/ und einander Muffen / was !l>
thunwäre.
Aber unsere Entrunnene flohen alfobald nach dm M
Maffer/mrd ftmden daselbst einen kleinen Boch/wo,
rin»
 
Annotationen