Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Happel, Eberhard Werner
Der Ungarische Kriegs-Roman, Oder Außführliche Beschreibung, Deß jüngsten Türcken-Kriegs: Wobey Aller darinnen verwickelter Hoher Potentaten Länder, Macht, und Herrschafft, absonderlich aber eine curieuse Beschreibung von Ungarn, Persien und Türckey ... (Band 2): Eine außführliche Beschreibung, Der Kriegs-Sachen, So Anno 1684. Zwischen Den Alliierten Christlichen Potentaten und dem Türckischen Käyser fürgefallen — Ulm, 1687 [VD17 16:738584B]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43947#0366

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
328 D-ß Ungarischen E
viel gehöret/ und vfftmal zu sehen verlanget/warlich/ sA U
die hübsche Mirgiel hatUrsach/dcßCergelyVvchre,
cherin zu seyn. Er ist werth/vaß er von den fürnehm,
sten Damen in der gantzen Welt geliebel und geehret
werde; Ach mein Cergely/ vergönnet mir eine kleine V
tLhorheit/ euer Verstand ist groß / der auß eurem Em«
Munde gehet / und eure Lippen wissen von nichts/ als W " m
lauter Klugheit/lasset mich nur den Honig auf dem
Rande derselben einsammlcn / damit ich ein neues?!, D'k
den überkomme. D'Z
Alö sie dieses gesagt/fiel sic demCergely um den
Halß / und küssere ihn gar inbrünstig: Hernach balhe BW
sie ihn / er möchte nur ihr kommen / und zu Nacht mit HE
ihr speisen. Cergeiy aber wegerte sich deffen/und
sprach / daß er anjetzo flüchtig sey/und daschrer em D« *
gantzes Schiff voll Leute wären/die sich nicht dvrffken IM"!
zu erkesien geben. Es hat nichts zu bedeuten/war ihre MW
Antwork/meine Worte gelten ja so viel /Ms deß Sul, ßGi«"
tans/ruffek jemand von eurerGesellschafft/der den an, MM
dern andeute/ daß sie eurer biß Morgen erwarten / ich ZM"
rvil ihnen zu essen und zu trincken schicken / dann ihr DW
müsset mir diese Nacht über eure Ebemheuer/ davon MhE
ihr ja viel Sagens machet / umständlich und nach der WO
Rezche erzehlen: Dabey bleibet«. Wßil
Es wüste sich unser Albanier in diesen Handel so MW
bald nicht zu schicken/ er hatte schon vernomen/ daß ft
ein sehr geilesWeid sen/die ihre Begierde gar nicht zu MM
zwingen wüste/wann er aber betrachtete/ daß sie schon üch«
ziemlich bey Jahre/daß sie jhn so hoch hielte und kuch M«,
um haben wolle / daß er bey ihr bliebe / gab er ihr diese siW
Antwort: Durch!. Valide / wann es euch ja so belie»
bet/daß ich euch dieseNacht über mit einem schlechten
Di/cur- auffwarten soll / so vergönnet mir um eurer
und Meiner Wolfahrk willen/daß ich noch Zwemvon
 
Annotationen