Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Happel, Eberhard Werner
Der Ungarische Kriegs-Roman, Oder Außführliche Beschreibung, Deß jüngsten Türcken-Kriegs: Wobey Aller darinnen verwickelter Hoher Potentaten Länder, Macht, und Herrschafft, absonderlich aber eine curieuse Beschreibung von Ungarn, Persien und Türckey ... (Band 2): Eine außführliche Beschreibung, Der Kriegs-Sachen, So Anno 1684. Zwischen Den Alliierten Christlichen Potentaten und dem Türckischen Käyser fürgefallen — Ulm, 1687 [VD17 16:738584B]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43947#0408

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
z?o Deß Ungarischen
Mustapha haffetcn diese schöne Spanierin / wegen EÄ
ihrer außbündigen Schönheit / und besorgten / sie '.M"
möchte ihnen detmahleins grossen Eintrag lhun. Ti« .sM?.
nahm demnach diesen R uh zu Danck an / und en WO'
suchte eine von deß Groß-Vezlers Weibern/sie möch, -MliM
te ihr ein paar Türckische Slieffel und einen lang«!, MW»
Manns-Rock zu wegen bringen / solches war dcchi, Lks M
den leicht zu kh un / sie bekam diese Stücke bald von ei-
nem ihnen aufwartenden Verschnittenen / und nach, MD
dem sich Donna Manuela ein wenig umgekleidn/tzßi/D
gieng sie als ein verkleideter Türck zu den Christen MO
über / und hinterbrachte daselbst den elenden Zustand DM«
deß Türkischen Lagers. Mustapha wolle unsiMg Ä,s«li^
wcrden/als er hörte/daß die Manuela entrunnmiiO BiHka
wie er siche« kündiget / wer ihr darzu behülfflichM, Mw
sen/ließ er 4. von seinen Weibern/samt r. VerM, AWA«
tenen aufderStelle säbeln/wie cs aber mit demgäch tzchli«
lichen Abzug der Türcken Hergängen / dabev w.llich «Mi
mich gleicher Gestalt nicht aufhalten. Wiewvl am «Htzs
der Verlust von so viel herrlichen schönen Trouppen HWP,
dem Mustapha gewaltig zu Hertzen gierig / verdroß HM
und schmertzete ihn dannsch solches nicht so sehr / ml
er alles aufdieBeförderung seiner Liebe zog / daßa
die Belagerung so schändlich verlariffen müssen / als
daß er den Baffa von Wardein/ ungeachtet allerw
zu angewandten Künste / um ihn aufzuopffern/ w >j^i«
noch im Leben sähe / und weil er wol erachten mvchm
daß dieser Baffa ihm hiernächst vor dem grcha
Herrn/die bey der Belagerung vorgegangene schaad,
liche Fehlerleichtlich verrücken dörffte / alsbestW M,«
er / bey dem grossen Herrn solchem vorzukomM
und auf diesen Baffa alles erlittenen UnglücköW- ßtzw
chezubringen; Aber/wieerbetrachteie/daßdergroß!
Herr diesem / in Ansehen seiner Gemahlin/ es etmm
 
Annotationen