Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Happel, Eberhard Werner
Der Ungarische Kriegs-Roman, Oder Außführliche Beschreibung, Deß jüngsten Türcken-Kriegs: Wobey Aller darinnen verwickelter Hoher Potentaten Länder, Macht, und Herrschafft, absonderlich aber eine curieuse Beschreibung von Ungarn, Persien und Türckey ... (Band 2): Eine außführliche Beschreibung, Der Kriegs-Sachen, So Anno 1684. Zwischen Den Alliierten Christlichen Potentaten und dem Türckischen Käyser fürgefallen — Ulm, 1687 [VD17 16:738584B]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43947#0672

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6?4 Deß Ungarischen
lang arrßruhen/ und wenden uns inzwischen nach den
^ürcksschsn kronticrsn/ um zu fthsn/was sich daselbst An",
vor merckwürdige Ebenthcurcn begeben haben. Unser ^4.
Cergely kunte nicht lange still sitzen / die Stelle unter E
den Füssen brannte ihn/biß er wieder Türcken-Blut
möchtezufthen bekommen/nachdem er sich dannen» E
hero vorbesagter massen in wenigen Wochen zu einem A
starcken Einfall außgcrüstet hakte/und schon Nach« E
richt bekommen/daß Sandrach sich gleicher Gestalt VU
x»»r geiuacht häkte/schickeken diese zween guleFreun- MA
de einander Bolten zu / und brachen zugleich auß ih» Mi«
ren Quartieren auf. Sie nahmen ihre!« Weg gerade W-
in das Türkische hinein / aber die lose Türchen hatten W?
schon Wind von diesem Einfall bekommen/dannen»'chfi«
hero sich der Beg vonCroja sehr verstärcket hatke/und Mk-
dem Sandrach in einem Gebüsch auf den Dienst AM
paffele. Es war der grossen Hitze deß Sandrachs zu- Mit
zuschreiben/daß er sich mit nur goo.Mann vorauß Mi
wagte/um von dem Feind seiber Kundschafft einzu» W'«
holen/dann wieerin dieftsk-ikche Gebüsch gclangeke/ UM
ward er von mehr a!s 18oo.Türcken und TürckisHen H
Morlachenangesprenget/umzingelt/undscharffange- iiultzt
griffen.EcwöhrekesichzwarseinerHaut-wieeinrecht» H«,
fthaffcncr Soldat/aber nachdem fast alle seine Leute Wn
neben ihm erschlagen / und er selber endlich von vielen Wtz
Säbel. Streichen seineKraffte verlohren/muste er tzM
sich dem sieghafften Türchen,Haussen gefangen ge» HG
den/da man ihn nebst ro.derSeinigen lebendig mit M
zurück nach Crojasührets/und saheermik demaller»
grösten Verdruß / wie alleLeute über seine Gefangen» G,
schafft triumphirten und ftolocksken.
Eshatte aber derBegvon Croja so wol/alsalle
Türckische Bedienten an den Venetianischen Gran»
tzen/sirenge vräre von der Pforten/ alle die Jenige/so
 
Annotationen