Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Happel, Eberhard Werner
Der Ungarische Kriegs-Roman, Oder Außführliche Beschreibung, Deß jüngsten Türcken-Kriegs: Wobey Aller darinnen verwickelter Hoher Potentaten Länder, Macht, und Herrschafft, absonderlich aber eine curieuse Beschreibung von Ungarn, Persien und Türckey ... (Band 2): Eine außführliche Beschreibung, Der Kriegs-Sachen, So Anno 1684. Zwischen Den Alliierten Christlichen Potentaten und dem Türckischen Käyser fürgefallen — Ulm, 1687 [VD17 16:738584B]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43947#0902

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
858

Deß Ungarischen

-5. Unrichtig.

-6. Unrichtig.
27. Richtig.
28. Richtig.
»9- Richtig.

Daß es also jeden Mond-Schein 11 .Tage Un« W
richtigkeithat/ inden andern 18.oder 19. aber ist er Md-
richtig. Ist er derowegen vom ersten Viertel/biß et, Ur
»van auf den Vollmond/richtig/und vom letzten PL«!
Viertel / wann cs ins Abnehmen kommt / welchesder W
22.ist/zu welcherZeil der Luripu; wieder der würcken- Wß
den Krafft deß Gestirns zu solchem Mangel theilhaffi
tigwlrd/welches verursachet/daß er selbige Tage hin« Mi
durch wie ein sinnloser Mensch gehet / oder gleich ei- !>G
nem Ballen im BalbHauß / dessen Seil in der Mit, «d
te/die Aufzug-Brücke mit ihren Ketten/welche mit- M
ten auf dem Canal deß Euripi ist / vorstellet/ eben wie «W
die Löcher/Fenster und Gallerien alle die kleine Gol« «M
fenvorbilden/dieauf beedenSeiten beßCanals be» L
findlich/und indenen die Natur mit solchen Waffern A-
spielet. M
So lange die Unrichtigkeit seiner Tage währet/ tz«
hat er in einem natürlichen Tage/das ist Zinnober
r x.Stunden/11.1r. I ?.wie auch 14-mahl Ebbe/und Wl
so viel Fluthen/ oder nimmt jo Vielmahl ab und zu/
wie ich solches selbst beobachtete/und mich andere/die
stäts in den Mühlen sind/versicherren/und ihre Räder H
so offkmahls deß Tages/ nach dem mannigfaltigen W
Lauff solchen Wassers / wechseln sahen/ daß also nicht G
nur siebenmahl/wte dieAIten geschrieben/sonvernviel
 
Annotationen