Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Beiden, Krutsch und Huntleslingen, über Bodenkunden 819
Indessen ist in gewisser Weise als Grundlage dieser
Schrift zu betrachten des Verfs. zweiter Band des Lehr-
buches der fbrst- und landwirtschaftlichen Naturkunde,
welcher die Anatomie, den Chemismus, die Physiologie
der Pflanzen enthält (Tübing. 1829.). Allgemeine Sätze,
über Klima, Lage, Boden und deren Wechselwirkung
auf die Pflanzen eröffnen die Schrift als Einleitung. Der
erste Hauptabschnitt handelt von den Bestandteilen des
Bodens, ihrem Seyn und ihren physisch-chemischen
Eigenschaften. Im ersten Abschnitte von Entstehung
des Erdreiches werden dessen Elemente, dessen Entste-
hung durch verwitternde Felsarten, die Ursachen der
Verwitterung, insbesondere der Galvanismus, die Oxy-
dation, die Hydratisirung, die mechanischen Agentien
dabei , die Verwitterungsfähigkeit verschiedener Fels-
arten und ihre Erd-Erzeugnisse, die fossilen kohligen
Substanzen vegetabilischen und mineralischen Ursprunges
und die verschiedenen Formen des Humus betrachtet.
Der zweite Abschnitt handelt vom Vorkommen und Ver-
halten der Einzel-Bestandteile des Bodens, wovon die
kieseligen, thonigen, kalkigen, talkigen, das Eisen und
Mangan, der Humus und das Wasser als wesentliche,
die seltenem Erd- und Metall-Arten, Kohlen- und
Bitumen-Gehalt mancher Felsarten, Schwefel, Alkalien,
freie Kohlen- (und Humus-) Säure, Salze und Gestein-
Trümmer als aufserwesentliche gelten. Im dritten Ab-
schnitte werden die physikalischen Eigenschaften des
Bodens betrachtet: die Eigenschwere, Wasseraufnahme-
und Austrocknungs-Fähigkeit, das Schwinden, Konsistenz
und Festigkeit, Wasser- und Sauerstoff-anziehende Kraft,
Erwärmungs- und Wärmeanhaltungs-Vermögen, und
das elektrische Verhalten. Der vierte Abschnitt entwic-
kelt die Verhältnisse des Untergrundes, die physikali-
schen und formellen Einflüsse. Im zweiten Hauptab-
schnitte ist von den Boden als Ganzem die Rede, zuerst
von den physikalischen Eigenschaften der Bodenge-
menge, dann von den Bodenklassen insbesondere: vom
Sand-, Thon-, Lehm-, Kalk-, Talk-, Eisen- und
 
Annotationen