Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
14

Söir bauten ©ir, baf ©u Sfn uns gegeben,
ber jeft fier ruft unb bejfen Serluft mir beweinen!
SBtr bauten ©ir, baf ©u Bfn fergefüfrt aus weiter
gerne in unfere Stabt, um t)ier eine neue Ijeimatf
ju ftnben unb biefer |jeimatf Stolg unb 9tufm gu
fep! 9Bir banfen ©ir, baf ©u Bfn uns ermatten,
baf ©u Bfn alle Beit gewartet unb befdwfet im
grafen, ferneren Berufe, baf ©u gfm -traft gefcfenft,
3U arbeiten bis in bie leften Sage feines Gebens gen
fleSfrifd), macbtig, gewaltig im ©ienjle beS üHecftS
unb ber ©erecftigfeii! SBir banfen ©ir, baf ©u
aud) Seinen legten SBunfcf erhört, baf ©u Bfn
fcfmerjloS, frieblicf, fcflummernb finaufgenommen an
©ein ewiges *ßaterferg!
©afür banfen wir ©ir an Seinem ©rabe, $>err
unfer ©ott!
$lber ©u faff Bfyn and) Ijinweggenommen .aus
bem Greife ber Seinen, beren ©afeitt mit bem feini*
gen ^u einem Seben oerwacffen war, ©u faff Bfn
finweggenommen aus unferer SJlttte, wo er fo lange
wirfte ju ©einer ©fre unb ber SHenfcffeit jum Se*
gen. ©arurn bitten wir ©id), $err ©ott erhöre uns!
©röffe bie trauembe ©attin, tröffe bie tinber, auf
baf fte erbauet in ©einer kraft aud) in biefen bit*
tern Stunben fpreefen mögen: was ©ott tfut, baS
iff woftgetfan! Sftimm bie Einfalt in ©eine gnäbige
Dbljut, welker ber ©utfcflafene Seine ganje straft
unb Siebe fcfenfte unb beren Stufm mit Seinem 9la*
men fo innig oerbunben iff. Segne unfere Unioerfi*
tat mit ifren Sefrern unb Bögltngen. ©rfalte nod)
lange bie tfeuren Scanner,. welcfe mit bem 93odenbe*
ten wirften unb nod) unter uns wirten burdf ©eine
 
Annotationen