Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
272

Kirchliche Zustände.

schlagen den Werth derselben auch um so höher an, als Herr
Weil nicht bloss durch seine anerkannt ausgezeichneten orienta-
lischen Studien, sondern auch durch mehrjährigen Aufenthalt im
Oriente ein tieferes Eindringen in das Wesen und den Geist des
Mohammedanismus vor den Meisten unserer Zeit voraus hat. Wie
denn auch sein Urtheil über die Bekehrung der Juden durch das
früher zu Nr. 36 Bemerkte vollkommen bestätigt wird.
Die Thatsacben der Erfahrung beweisen also gerade das Ge-
gentheil von den, dem Rationalismus mit kecker Stirn gemachten
Vorwürfen. Ein acht, d. h. aus Wissen und Ueberzeugung, ra-
tionaler Christ kann nie Katholik werden, aber er kann und wird
in Frieden und Eintracht mit Allen, auch Katholiken, leben, die
in redlicher und friedlicher Ueberzeugung abweichende religiöse
Richtungen verfolgen; er wird mit ihnen in Freundschaft zusam-
men leben, sie achten, und, Jesu erstes Gebot erfüllend, sie lieben.
Das Alles kann der strenge Katholik, und gleich ihm der symbol-
gläubige Protestant nicht, ohne seines Glaubens sich wenigstens
theilweise zu begeben; ohne von der Strenge seiner Glaubens-
theorie in der Wirklichkeit naehzulassen; eine Inconsequenz, in
welche der Rationalist nimmer gerätb.
Es ist tröstend und dennoch zugleich betrübend, dass wir iu
Deutschland erst vom Auslande lernen können und müssen, unter
welchen Bedingungen das gleiche, unangefochtene Bestehen ver-
schiedener christlicher Religionsparteien neben einander — wie
ein solches Deutschlands gegenwärtige Verfassung zusichert —
auch wirklich möglich ist. Belehrend vor allen andern Ländern
ist in dieser Hinsiebt besonders Siebenbürgen, auf dessen kirch-
liche Verhältnisse wir bei einer andern Gelegenheit ausführlicher
zurück zu kommen gedenken. Seit Jahrhunderten leben hier Lu-
theraner, Reformirte, Unitarier, Katholiken in friedli-
cher Weise neben einander. Die verfassungsmässig Siebenbürgen
zugesagte religiöse Selbstständigkeit und Freiheit besteht da nicht
bloss auf dem Papiere, sondern wird auch tbatsäciilich genossen

(Fortsetzung folgt.')
 
Annotationen