Kurze Anzeigen.
621
reicher besuchten Landes Tirol betreffen — und die neueste Literatur der Art,
namentlich die Reiseliteratur ist nicht so ganz arm zu nennen, wenn sie auch
gleich hinter der die Schweiz betreffenden zurücksteht — wird jedenfalls das
vorliegende, was die Genauigkeit und Vollständigkeit des Details aller statisti-
schen und topographischen Nachrichten, an welche auch die geschichtlichen sich
überall anknüpfen, sowie die Verlässigkcit aller einzelnen auf officiellem Wege
erhobenen Angaben betrifft, die erste Stelle verdienen und als das Hauptwerk
für die nähere und sichere Kunde dieses Landes nach allen seinen Seiten hin
zu betrachten seyn: wobei das officielle Gepräge, das diese ganze Arbeit an
sich trägt, nicht wenig in Anschlag zu bringen ist. Wer überhaupt dieses Ge-
birgsland und seine Bevölkerung, dessen Verkehr und Handel, Cultur und Bil-
dung näher und im Einzelnen kennen lernen will, wird bei dem Reichthum und
der Fülle aller einzelnen Notizen sich gewiss befriedigt finden: es mag dies von
dem gelehrten Forscher wie von dem Touristen gelten, wiewohl das Werk
durchaus nicht den Charakter eines für die Bedürfnisse der reisenden Welt sor-
genden Buches an sich trägt, wie schon der namhafte Umfang desselben in zwei
starken Octavbänden und die ganze Anlage, die höhere Zwecke verfolgt und
einen ganz andern Massstab an Alles anlegt, erkennen lässt. Denn es galt dem
Verf. um eine erschöpfende Beschreibung des Landes Tirol in statistisch-topo-
graphischer Hinsicht, unter steter Berücksichtigung der geschichtlichen wie na-
turhistorischen Verhällniasse, welche mit gleicher Sorgfalt durchweg behandelt
sind. Die Einrichtung des Ganzen ist in beiden Bänden insoweit gleich, als
jeder der fünf Kreise des deutschen Tirols getrennt behandelt und ebenso bei
jedem Kreise die einzelnen Landgerichte nach einander folgen in der Weise, dass
eine allgemeine Schilderung statistisch-topographischer Art vorausgeht und dann
die einzelnen Orte des Bezirks in einer äusserst detaillirten und ausführlichen
Beschreibung folgen, welche nichts Merkwürdiges oder Wissenswerthes übergeht,
Zahl der Wohnungen, der Bewohner u. dgl. genau angibt, die kirchlichen Ver-
hältnisse, wie überhaupt die Culturverhältnisse ebenso wie die commerciellen
bespricht, während das Historische in eigene, mit kleinerer Schrift gedruckte
Anmerkungen, zur bequemeren Uebersicht des Ganzen, ausgeschieden ist. Dass
bei einer solchen genauen Schilderung auch Natur und Kunst nicht leer aus-
gehen, wird kaum zu bemerken nöthig seyn. Was man etwa noch wünschen
möchte, wäre die Zugabe einer guten und genauen Karte, deren Ausführung
nach manchen Vorlagen, besonders nach der militärischen Aufnahme des Landes,
nicht allzugrossen Schwierigkeiten unterliegen dürfte, vorausgesetzt, dass nicht
andere Rücksichten, namentlich buchhändlerische, die Ausführung eines solchen
Wunsches erschweren. Immerhin bleibt dieses Werk in den bemerkten Bezie-
hungen das vollständigste und verlässigste für die statistische Kunde des Landes
Tirol; es stellt sich in dieser Hinsicht den ähnlichen statistischen Werken, wie
wir sie über viele anderen Theile der deutsch-österreichischen Monarchie
besitzen, nicht blos würdig an die Seite, sondern dürfte selbst, namentlich in
Anordnung und Behandlung des Stoffs, noch manchen vorangestellt werden. —
Das schöne Bildniss des Erzherzogs Johann ist dem ersten Bande beigefügt.
621
reicher besuchten Landes Tirol betreffen — und die neueste Literatur der Art,
namentlich die Reiseliteratur ist nicht so ganz arm zu nennen, wenn sie auch
gleich hinter der die Schweiz betreffenden zurücksteht — wird jedenfalls das
vorliegende, was die Genauigkeit und Vollständigkeit des Details aller statisti-
schen und topographischen Nachrichten, an welche auch die geschichtlichen sich
überall anknüpfen, sowie die Verlässigkcit aller einzelnen auf officiellem Wege
erhobenen Angaben betrifft, die erste Stelle verdienen und als das Hauptwerk
für die nähere und sichere Kunde dieses Landes nach allen seinen Seiten hin
zu betrachten seyn: wobei das officielle Gepräge, das diese ganze Arbeit an
sich trägt, nicht wenig in Anschlag zu bringen ist. Wer überhaupt dieses Ge-
birgsland und seine Bevölkerung, dessen Verkehr und Handel, Cultur und Bil-
dung näher und im Einzelnen kennen lernen will, wird bei dem Reichthum und
der Fülle aller einzelnen Notizen sich gewiss befriedigt finden: es mag dies von
dem gelehrten Forscher wie von dem Touristen gelten, wiewohl das Werk
durchaus nicht den Charakter eines für die Bedürfnisse der reisenden Welt sor-
genden Buches an sich trägt, wie schon der namhafte Umfang desselben in zwei
starken Octavbänden und die ganze Anlage, die höhere Zwecke verfolgt und
einen ganz andern Massstab an Alles anlegt, erkennen lässt. Denn es galt dem
Verf. um eine erschöpfende Beschreibung des Landes Tirol in statistisch-topo-
graphischer Hinsicht, unter steter Berücksichtigung der geschichtlichen wie na-
turhistorischen Verhällniasse, welche mit gleicher Sorgfalt durchweg behandelt
sind. Die Einrichtung des Ganzen ist in beiden Bänden insoweit gleich, als
jeder der fünf Kreise des deutschen Tirols getrennt behandelt und ebenso bei
jedem Kreise die einzelnen Landgerichte nach einander folgen in der Weise, dass
eine allgemeine Schilderung statistisch-topographischer Art vorausgeht und dann
die einzelnen Orte des Bezirks in einer äusserst detaillirten und ausführlichen
Beschreibung folgen, welche nichts Merkwürdiges oder Wissenswerthes übergeht,
Zahl der Wohnungen, der Bewohner u. dgl. genau angibt, die kirchlichen Ver-
hältnisse, wie überhaupt die Culturverhältnisse ebenso wie die commerciellen
bespricht, während das Historische in eigene, mit kleinerer Schrift gedruckte
Anmerkungen, zur bequemeren Uebersicht des Ganzen, ausgeschieden ist. Dass
bei einer solchen genauen Schilderung auch Natur und Kunst nicht leer aus-
gehen, wird kaum zu bemerken nöthig seyn. Was man etwa noch wünschen
möchte, wäre die Zugabe einer guten und genauen Karte, deren Ausführung
nach manchen Vorlagen, besonders nach der militärischen Aufnahme des Landes,
nicht allzugrossen Schwierigkeiten unterliegen dürfte, vorausgesetzt, dass nicht
andere Rücksichten, namentlich buchhändlerische, die Ausführung eines solchen
Wunsches erschweren. Immerhin bleibt dieses Werk in den bemerkten Bezie-
hungen das vollständigste und verlässigste für die statistische Kunde des Landes
Tirol; es stellt sich in dieser Hinsicht den ähnlichen statistischen Werken, wie
wir sie über viele anderen Theile der deutsch-österreichischen Monarchie
besitzen, nicht blos würdig an die Seite, sondern dürfte selbst, namentlich in
Anordnung und Behandlung des Stoffs, noch manchen vorangestellt werden. —
Das schöne Bildniss des Erzherzogs Johann ist dem ersten Bande beigefügt.