Erscheint täglich, Sonntags ausge-
nommen. Preis monatlich 20 Pfg.,
M dem Illustrierten Unterhaltungs-
blatt nur 32 Pfg.
Wird in alle Häuser der Start
verteilt und an den StratzeneSen
angeschlagen.
All- Zusendungen werden frank
erbeten.
Buchdruckern und Expedition: Krämergasse Nr. 1.
Freitag, den 28. März
Toles
E). TV.
VersanZ
in silasesien
ll 32
1884.
'-s
°^artet
in k Kanarienweibchen sind noch einige billig
. ^kaufen, Schlotzberg 31.
Ar. 75.
K
Ru88t)l,
selbstgeschlagenes, in vorzüglicher
Qualität empfiehlt
Das lenster (6 Netvr) 8.50.
KkidklbkrzerAklikilbrMkkkj,
vorm. Kleinlein.
Heute Freitag wird
geschlachtet.
Abends Wurst und Sauer¬
kraut nebst gutem Stofs.
Lehmann.
LHNI6NI88L
der ersten inellieinisedsa
^ättMN86llin6N, ö
deutsche Fabrikate, unter mehrjähriger Garantie 8
zu festen, billigen Preisen empfiehlt
Qusl. Oinikum,
St. Annagasse Nr. 3. M
Knaben Vorschule.
Die seit 1846 bestehende Ehrhardt'scheVorschule (fürGymnasium und höhere
Bürgerschule vorbereitend) nimmt mit Beginn des Sommersemesters (21. April) wieder
neue Schüler auf. Näheres erteilt der Vorstand: Theaterstraße 7, sowie auch An-
staltslehrer, Herr Will, Plöckstraße 62
Vor Eintreffen meiner Neuheiten verkaufe
ifiillier-ÜIeicks, kiqii^ kslet-t, Meilen
iiiui kiillki'Vilvtkl
zum Kostenprcise.
Die Auswahl ist »och riic sehr große.
KsrI Kolter.
HLrM0IlL6-6f686ll86kLkt.
20. ^pril: Lon^ort unä ^anL-Hnttzl'kaltlUlss.
24. Nai: 'IrliIX-IntoliulltlINLl.
28. 4uui: Lov^ort unä ^LN2-IInt6rIiu1tuuA.
Im 4lüi: kturtvn-Lonxtzrt.
„ ^.uAust: <Io.
6. Leptemdsr: IlnttzrlluItüNss.
Vie KMirelitiW. — Vie?!»8ili-ü»illiiii88!»ii.
Bodenlacke,
Bodenlacke
empfiehlt
Aug. Gfchwindt am Markt,
184 Hauptstraße 184.
Höhere Mädchenschule.
Mündliche Anmeldungm zum Eintritt in die höhere Mädchenschule auf Ostern
werden am 29. März und am 2. April zwischen 2 und 4 Uhr im Rektoratszimmer
entgegcngenowmen. A'ßSWk
Heidelberg, dm 26. März 1884.
kvttlllvll-kMMl
in anerkannt vorzüglicher Qualität auf Lager Lei
Herrn Georg Morr in Heidelberg
empfiehlt die
Mannheimer Portland-Ccment-Fabrik
vormals 4.1. Lspsllsellivä.
VanIr8SKNNK
L'ür Zig überaus ^akireieken Lerveise berrlieber leil-
naknie bei Zern uns betroffenen berben Verluste, spreeben
rvir kiermit allen Vemvanäten, L'reunZen, Lekannten, ins-
besouZere Zern verebrl. I^ieZerkranr, unsern tietzekübitesten
Dank aus.
Ickaris Lolnrrnsr, geb. Lirebsr,
nebst Liu Zer.
Orangen und Citrvnen,
Tafelfeigeu, Kranzseigen,
Malaga-Trauben, Datteln,
Schalenmandeln, Haselnüsse
frisch eingetoffen bei
1 Plöckstraße 81,
^N-. t» . rrLär'1 , vis-ä-vis d. Schießthor.
IchrödL's Wierkeller.
Morgen Samstag
wird
geschlachtet.
Goldener Schwanen.
Morgen Zamstag wird
geschlochtet.
Nünektznvr k8<;tlvrrdi äu
(lebinZe irn
feZer 6rösse,
p. Ltr. 34 A
Feusnüviin OoIivK«.
12.30 kill 7.
Moderne schwane Herrenkleider,
besonders Fräcke, sowie Cylinderhüte zu Festlichkeiten zu vermieten bei
Kaiser, Kleidermacher,
gegenüber dem Faulen Pelz.
Ankündigung.
Im Vollfireckungsweae werden
Samstag, den 29. März l. I.,
iwm nachmittags 3 Uhr,
-standlokal (Rathaus) dahier gegen Barzahlung
Deutlich versteigert:
1 Sekretär, 1 Chiffonnier, 3 Kleiderschränke,
4 Kommoden, 1 Kanapee, verschied. Wasch- und
Nachttische, 1 runder Tisch und 6 Rohrfisfil.
s Regulateure, 1 Spiegel, verschied. Bilder,
1 Nähmaschine, 1 Küchen- und 1 Mehlschrank
Und noch verschied, andere Gegenstände.
Heidelberg, den 25. März 1884.
Der Gerichtsvollzieher:
_Köberlin._
Hahrnis-Versteigerung
Montag, de« 31. März,
. mittags 2 Uhr
isdden im Auftrag der Frau Di ehe,
Kanptstratze Nr. 35, Hinterhaus, eine
^bege hoch:
1 Büffet von Eichenholz, 1 Damastsofa,
4 Fauteuils, 6 Polsterstühle, Tische,
seines Porzellan und vcrsch. Hausrat
»Egen Barzahlung versteigert.
Georg Kahtzer, Gerichtstaxator,
_Burgweg 5._
sv«i886r Look.
^Oli 6ebr. LebmeZerer in Nüneben,
45 bei in's Ilau^.
LrsaU bei blaugsl an NuUermilek, srleiektert das LnUvöbnen, Isiebt und vollständig verdaulich.
2luin SckuU gegen dis rablreiebsn kiaebakmungsn kübrt ssde Lücbss dis
Unterscbrikt des Lründsrs Henri Xsstlä.
^er/earr/ rn alle» /)^oA»si!-^a»tt11«NFS>r.
W8I88SN koell
Zm WlislhkN sK Ailffärbk« »« Tüll-, Muli-
«eil GmMe DlnhäMU
auf bevorstehende Festtage, empfehle mein aufis Beste einge-
richtetes Etablissement.
klM. liio. 6M,
sL M^8«ZI«S'OZ,
Hauptstraße 100.
riedrichshullrr
nalitrlivlres Litt6rrva886r, unor86t2lieli seines Kelialts an Olrto-
riäen, vst-ii äen ersten ärrilliolien Autoritäten als milä eröllnenäe» unä
IrrättiA anllösenäes LLeLlmIttel empkoäien, veräient oamentlioll dvk
längerem Oedraueli äen Vorrux. Lesonäers de^LIirt dei:
Verstopfung, Trägheit der Verdauung, Verschleimung, Hämor-
rhoiden, Magen- und Darmkatarrh, Frauenkrankheiten, Ver-
stimmung, Leberleiden, Fettsucht, Gicht, Blutwallungen re.
Friedrichshall bei Hildburghausen. »rLLinHL-VLrvlLttQM.
Natürliche
Mineralwasser:
Apollinaris, Selters, Smstr,
Karlsbader, Mmienboer, NW,
Hambargrr, Wrrgeathkimrr,
Wildinigkr, Kissinger, Dnngadi-
Ianos und Frirdrilhsyallrr
Mrrwaffer
in frischer Füllung bei
<7.
Gamptzer,
Insektenpulver,
Käferpulver
billigst bei
Vurlrarä,
Materialwaren-Handlung,
_Hauptstraße 5._
Ein Bauplatz,
an der Bergheimerstratze gelegen, zu verkaufen. —
Näheres Bergheimerstraße 40.
_Samstag Abend halb 9 Uhr.
Critral-Krantzen- «id Sterbe-
Kasse der Tischler eie.
(E. H.)
Samstag, den 29. März, abends halb
Uhr in der Hormuthei Beitrag-Er-
stebung. Wegen der vierteljährigen Ab-
^chnung werden die Mitglieder aufgefordert,
pünktlich zu erscheinen.
Die Mitgleder werden gebeten, ihre
Anträge im Lokale abzugeben, da keine
"onträae mehr in der Wohnung des Kassiers
^genommen werden.
Der Vorstand.
Neue Mitc-lieder Werden ausgenommen.
Uallttr-KM
Gesellschaft.
. Sonntag, den 30. Ntärz 1884, nach-
mittags 1 Uhr findet die vierteljährliche
Abrechnung im Gasthaus zum Ncckarthal
p?tt, wozu sämtliche Mitglieder wegen
Ewer wichtigen Besprechung freundlichst ein-
8eladen sind.
Der Vorstand.
_
Herrm-, Damen- und Kinder-Rrohhüte
werden zum Waschen, Färben und Faxonieren angenommen in der Hutfabrik von
August IMstädt, Friedrichstr. 15.
emplletrlt
WM IsHMbier
in ^lasobon,
Vier
'b VlaZetiLN, per OukenZ Nk. 2.40
/» » » » » 1.32
kilseuvr Lrsuart
,/r ^laseben, per vutrenä Nk. 3.—
» » » » 1.56
^^k7ascben frei in's Hans Feliekert.
Getragene Herren- nn-Frauenkleider,
sowt« alle Gegenstände werde« gekauft,
Lauerstrabe Sv.
Für Konfirmanden
empfehle mein großes
in Rohr-, Zug-, Knopf« und Schnürstiefeln, von den Feinsten bis zu den Gewöhnlichsten,
zu außerordentlich billigen Preisen.
Hauptstraße 13, Gerilsi" Hauptstraße 13,
ESe der Kahrtgafse. Etk, der Fahrtgafse.
Eine Partie zurückgesetzie Kerren-Zngsticfel verkaufe bedeutend unterm Selbstkostenpreis.
s. ^L8II,L 8 LMVLKNLÜI,
15MiriK6il* Hi kolK.
A LiWicdVUM,
vvoruirtsr
8Ltv6uäipl6M6
uud
8 kslüm LeWki.
! leit empkeiiis mein reieksortierles I^aKer in VornanAstotlen ru
AHN2 ausseiUksvöiniiiek biliiZen kreisen; 2. ö.:
k!lM en^elie Iü!!-KgslHlik
Uuster ^r. 105 orsmo 165 Otm. drvit,
starke Qualität,
auk beiZen Leiten FeboAt unZ mit öanZ eingefasst.
nommen. Preis monatlich 20 Pfg.,
M dem Illustrierten Unterhaltungs-
blatt nur 32 Pfg.
Wird in alle Häuser der Start
verteilt und an den StratzeneSen
angeschlagen.
All- Zusendungen werden frank
erbeten.
Buchdruckern und Expedition: Krämergasse Nr. 1.
Freitag, den 28. März
Toles
E). TV.
VersanZ
in silasesien
ll 32
1884.
'-s
°^artet
in k Kanarienweibchen sind noch einige billig
. ^kaufen, Schlotzberg 31.
Ar. 75.
K
Ru88t)l,
selbstgeschlagenes, in vorzüglicher
Qualität empfiehlt
Das lenster (6 Netvr) 8.50.
KkidklbkrzerAklikilbrMkkkj,
vorm. Kleinlein.
Heute Freitag wird
geschlachtet.
Abends Wurst und Sauer¬
kraut nebst gutem Stofs.
Lehmann.
LHNI6NI88L
der ersten inellieinisedsa
^ättMN86llin6N, ö
deutsche Fabrikate, unter mehrjähriger Garantie 8
zu festen, billigen Preisen empfiehlt
Qusl. Oinikum,
St. Annagasse Nr. 3. M
Knaben Vorschule.
Die seit 1846 bestehende Ehrhardt'scheVorschule (fürGymnasium und höhere
Bürgerschule vorbereitend) nimmt mit Beginn des Sommersemesters (21. April) wieder
neue Schüler auf. Näheres erteilt der Vorstand: Theaterstraße 7, sowie auch An-
staltslehrer, Herr Will, Plöckstraße 62
Vor Eintreffen meiner Neuheiten verkaufe
ifiillier-ÜIeicks, kiqii^ kslet-t, Meilen
iiiui kiillki'Vilvtkl
zum Kostenprcise.
Die Auswahl ist »och riic sehr große.
KsrI Kolter.
HLrM0IlL6-6f686ll86kLkt.
20. ^pril: Lon^ort unä ^anL-Hnttzl'kaltlUlss.
24. Nai: 'IrliIX-IntoliulltlINLl.
28. 4uui: Lov^ort unä ^LN2-IInt6rIiu1tuuA.
Im 4lüi: kturtvn-Lonxtzrt.
„ ^.uAust: <Io.
6. Leptemdsr: IlnttzrlluItüNss.
Vie KMirelitiW. — Vie?!»8ili-ü»illiiii88!»ii.
Bodenlacke,
Bodenlacke
empfiehlt
Aug. Gfchwindt am Markt,
184 Hauptstraße 184.
Höhere Mädchenschule.
Mündliche Anmeldungm zum Eintritt in die höhere Mädchenschule auf Ostern
werden am 29. März und am 2. April zwischen 2 und 4 Uhr im Rektoratszimmer
entgegcngenowmen. A'ßSWk
Heidelberg, dm 26. März 1884.
kvttlllvll-kMMl
in anerkannt vorzüglicher Qualität auf Lager Lei
Herrn Georg Morr in Heidelberg
empfiehlt die
Mannheimer Portland-Ccment-Fabrik
vormals 4.1. Lspsllsellivä.
VanIr8SKNNK
L'ür Zig überaus ^akireieken Lerveise berrlieber leil-
naknie bei Zern uns betroffenen berben Verluste, spreeben
rvir kiermit allen Vemvanäten, L'reunZen, Lekannten, ins-
besouZere Zern verebrl. I^ieZerkranr, unsern tietzekübitesten
Dank aus.
Ickaris Lolnrrnsr, geb. Lirebsr,
nebst Liu Zer.
Orangen und Citrvnen,
Tafelfeigeu, Kranzseigen,
Malaga-Trauben, Datteln,
Schalenmandeln, Haselnüsse
frisch eingetoffen bei
1 Plöckstraße 81,
^N-. t» . rrLär'1 , vis-ä-vis d. Schießthor.
IchrödL's Wierkeller.
Morgen Samstag
wird
geschlachtet.
Goldener Schwanen.
Morgen Zamstag wird
geschlochtet.
Nünektznvr k8<;tlvrrdi äu
(lebinZe irn
feZer 6rösse,
p. Ltr. 34 A
Feusnüviin OoIivK«.
12.30 kill 7.
Moderne schwane Herrenkleider,
besonders Fräcke, sowie Cylinderhüte zu Festlichkeiten zu vermieten bei
Kaiser, Kleidermacher,
gegenüber dem Faulen Pelz.
Ankündigung.
Im Vollfireckungsweae werden
Samstag, den 29. März l. I.,
iwm nachmittags 3 Uhr,
-standlokal (Rathaus) dahier gegen Barzahlung
Deutlich versteigert:
1 Sekretär, 1 Chiffonnier, 3 Kleiderschränke,
4 Kommoden, 1 Kanapee, verschied. Wasch- und
Nachttische, 1 runder Tisch und 6 Rohrfisfil.
s Regulateure, 1 Spiegel, verschied. Bilder,
1 Nähmaschine, 1 Küchen- und 1 Mehlschrank
Und noch verschied, andere Gegenstände.
Heidelberg, den 25. März 1884.
Der Gerichtsvollzieher:
_Köberlin._
Hahrnis-Versteigerung
Montag, de« 31. März,
. mittags 2 Uhr
isdden im Auftrag der Frau Di ehe,
Kanptstratze Nr. 35, Hinterhaus, eine
^bege hoch:
1 Büffet von Eichenholz, 1 Damastsofa,
4 Fauteuils, 6 Polsterstühle, Tische,
seines Porzellan und vcrsch. Hausrat
»Egen Barzahlung versteigert.
Georg Kahtzer, Gerichtstaxator,
_Burgweg 5._
sv«i886r Look.
^Oli 6ebr. LebmeZerer in Nüneben,
45 bei in's Ilau^.
LrsaU bei blaugsl an NuUermilek, srleiektert das LnUvöbnen, Isiebt und vollständig verdaulich.
2luin SckuU gegen dis rablreiebsn kiaebakmungsn kübrt ssde Lücbss dis
Unterscbrikt des Lründsrs Henri Xsstlä.
^er/earr/ rn alle» /)^oA»si!-^a»tt11«NFS>r.
W8I88SN koell
Zm WlislhkN sK Ailffärbk« »« Tüll-, Muli-
«eil GmMe DlnhäMU
auf bevorstehende Festtage, empfehle mein aufis Beste einge-
richtetes Etablissement.
klM. liio. 6M,
sL M^8«ZI«S'OZ,
Hauptstraße 100.
riedrichshullrr
nalitrlivlres Litt6rrva886r, unor86t2lieli seines Kelialts an Olrto-
riäen, vst-ii äen ersten ärrilliolien Autoritäten als milä eröllnenäe» unä
IrrättiA anllösenäes LLeLlmIttel empkoäien, veräient oamentlioll dvk
längerem Oedraueli äen Vorrux. Lesonäers de^LIirt dei:
Verstopfung, Trägheit der Verdauung, Verschleimung, Hämor-
rhoiden, Magen- und Darmkatarrh, Frauenkrankheiten, Ver-
stimmung, Leberleiden, Fettsucht, Gicht, Blutwallungen re.
Friedrichshall bei Hildburghausen. »rLLinHL-VLrvlLttQM.
Natürliche
Mineralwasser:
Apollinaris, Selters, Smstr,
Karlsbader, Mmienboer, NW,
Hambargrr, Wrrgeathkimrr,
Wildinigkr, Kissinger, Dnngadi-
Ianos und Frirdrilhsyallrr
Mrrwaffer
in frischer Füllung bei
<7.
Gamptzer,
Insektenpulver,
Käferpulver
billigst bei
Vurlrarä,
Materialwaren-Handlung,
_Hauptstraße 5._
Ein Bauplatz,
an der Bergheimerstratze gelegen, zu verkaufen. —
Näheres Bergheimerstraße 40.
_Samstag Abend halb 9 Uhr.
Critral-Krantzen- «id Sterbe-
Kasse der Tischler eie.
(E. H.)
Samstag, den 29. März, abends halb
Uhr in der Hormuthei Beitrag-Er-
stebung. Wegen der vierteljährigen Ab-
^chnung werden die Mitglieder aufgefordert,
pünktlich zu erscheinen.
Die Mitgleder werden gebeten, ihre
Anträge im Lokale abzugeben, da keine
"onträae mehr in der Wohnung des Kassiers
^genommen werden.
Der Vorstand.
Neue Mitc-lieder Werden ausgenommen.
Uallttr-KM
Gesellschaft.
. Sonntag, den 30. Ntärz 1884, nach-
mittags 1 Uhr findet die vierteljährliche
Abrechnung im Gasthaus zum Ncckarthal
p?tt, wozu sämtliche Mitglieder wegen
Ewer wichtigen Besprechung freundlichst ein-
8eladen sind.
Der Vorstand.
_
Herrm-, Damen- und Kinder-Rrohhüte
werden zum Waschen, Färben und Faxonieren angenommen in der Hutfabrik von
August IMstädt, Friedrichstr. 15.
emplletrlt
WM IsHMbier
in ^lasobon,
Vier
'b VlaZetiLN, per OukenZ Nk. 2.40
/» » » » » 1.32
kilseuvr Lrsuart
,/r ^laseben, per vutrenä Nk. 3.—
» » » » 1.56
^^k7ascben frei in's Hans Feliekert.
Getragene Herren- nn-Frauenkleider,
sowt« alle Gegenstände werde« gekauft,
Lauerstrabe Sv.
Für Konfirmanden
empfehle mein großes
in Rohr-, Zug-, Knopf« und Schnürstiefeln, von den Feinsten bis zu den Gewöhnlichsten,
zu außerordentlich billigen Preisen.
Hauptstraße 13, Gerilsi" Hauptstraße 13,
ESe der Kahrtgafse. Etk, der Fahrtgafse.
Eine Partie zurückgesetzie Kerren-Zngsticfel verkaufe bedeutend unterm Selbstkostenpreis.
s. ^L8II,L 8 LMVLKNLÜI,
15MiriK6il* Hi kolK.
A LiWicdVUM,
vvoruirtsr
8Ltv6uäipl6M6
uud
8 kslüm LeWki.
! leit empkeiiis mein reieksortierles I^aKer in VornanAstotlen ru
AHN2 ausseiUksvöiniiiek biliiZen kreisen; 2. ö.:
k!lM en^elie Iü!!-KgslHlik
Uuster ^r. 105 orsmo 165 Otm. drvit,
starke Qualität,
auk beiZen Leiten FeboAt unZ mit öanZ eingefasst.