Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann — 1884

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.42543#0865

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Mittwoch, den 24. Dezember


— Llusik von Lisi.






Anfang halb 4 Uhr.

. vlüisr.
, Oonr-ackr.
, A-eswackKa.
. Nossrnr-
. MaAiie?-.
. Flsckra«.

6)
7)
8)

. Llotorv.
. 8. IVsgnsr.
. 8 IVagnsr.
. IMIöeüer.
. Lraolr.
. Hsrtsl.
. Lüelcsn.
. Strauss.

. VKoMLS.
. vursclr.
. UM.
. Astra.

. L.v. Llotorv,
, Lreutrsr.
. U. IVagasr.
, Hermes.
. L^ug. vsissr.
. 4. 8trauss,

HM' Zur heutigen Nummer
ein Beiblatt. "TU

Bürger-Kasino

. L'onrack.
. MaAner.
. Mira»'/.
. ,?/arc/r.
. Nocks.
. 4/e^erässr.

1884.

»Ws' «I« »-Hagel Illustriertes
U»t,rhaltirirgsblatt.

10) üvinnsrnnZ nn Martlrs.
N) .
12)

Die auf Sonntag, den 27. Dezember, nachmittags 3 Uhr angekündigte
Plenar-Versammlung findet erst abends 5 Uhr statt.
Der Vorstand.

An Wähnachlsgaben für die Kinder des Er«
ziehungShauses sind weiter eingegangen: Von
Von Fron O. B. 10 Mk.; Hrn. K. S. 24 Paar
Filzpantoffel; Hrn. Kfm. F. P. 10 Pfd. Dürr-
obst; L. P. S. 5 Mk.; Hrn. Fr. L. jg. 10 Mk.;
Hrn. I. D. 5 Pfd. Dürrobst und 3 Pid. Mocca-
roni; Hrn. S.Künzle (Anderst u. Möser) 20 Stück
Halstücher, 20,80 Mir. BeigS, 4 Reste Tricot,
2,70 Mir. Wollbeigs; Hrn. Dr. B. 5 Mk.; Hrn.
Metzger Mutschler eine Preßwurst; Hrn. Dühren-
heirner uno Lederwann 14 Mir. Kl-id rstoff und
12 Taschentücher; Hin. E. Helm 6 Reste Kleider
stoss; Frau M. Guttenberger einen Korb Birnen;
Hrn. A.M. seu. 5 Mk.; Frau L. F. 4 Mk.; Hrn.
B. A. P. 10 Mk.; Hrn. G. H. 5 Mk.; Hru.
H. F. 10 Mk.; Hrn. Synatzschky 1 Bücher-
ranzen; Hrn. Pof M. 10 Mk.; Hrn. F. A. K.
5 Mk.; Hrn. Kondit. Rößler 25 Stück Lebkuchen,
Sp.ingerle und Konfekt; Hrn. Garbiecht ein-große
Partie Spielwaren, wofür herzlichst dankt.

A. Lchifferer.
An Weihnachts-Geschenken für die iir
Privatverpflsgung untcrgebrachten Waisenkin-
der der Stadt und des Kreises sind weiter ein-
gegangen:
Von einem Ungenannten durch Herrn Pfarrer
Schwarz 20 Mk., Fr. Dr. E. M. 5 Mk., Fr. Dr.
K. Wtw. 4 Mk.. Fr. C. Sz. 11 Kinderhewdch II,
4 Röckchen, 3 Paar Höschen, 5 Paar Strümpfe,
4 Jäckch n, 5 Kragen, Fr. Kf. R. Biideibog n,
Bilderbücher, Kinderspiele, Tafeln, Griffel, Blei,
Federhalter, Hrn. Kf.B. 6 halbe Flaschen Marsala,
4 Pfd. Reis und Gerste, Fr. Bäcker W. Wtw.
5 Mk., Gebr. B. Schuhe, Frl. E. ein Kindermnff.
Zar Empfangnahme von weiteren Gaben an
Geld oder sonstiaen Gegenständen, erklärt sich bereit
Das Comits der Vl Abteilung.
Frau Schulze, Leopoldstraße 10. FrauDr. Rey»
dellet, Th. aterstr. 4. Frau Osterrieth, Sophirn-
stratze 5. Fräultia E» Schmitt, Leopoldstr. 58

14)
15) (Zuvotts LUS »Uignon« . . . . ,
16) »Wie selig rvar cksin Leben«, ILänneroLor .
17) »Ls liegt eins Lrons ina grünen klbsin«, I-isä
18) I-a, LspuAnolu .......

Nr. 302.

Walhalla.

LairmtLA, äsn 3. 5anunr 1885
Der Vorstanä,

I^l 'OO'I'iH 14114.
»Ltrackella« ....

Dir; LlitKlisäer unä äsrsn b'amllisn-^NFeiiöri^sn vvsräsn iusr/.u krsunäliclist
oinsseiaZen. DW- biinlüIiiniiFsroclit ist nielit ^«stuttet. "T8?




Luusl-Verviit.
Zur General-Bersammlung
(Wahlen, Verlosung rc.) am Samstag, den 27., punkt Uhr ins
Separatzimmer des Museums ladet ergebenst ein
Der Vorstand.

WM- Eintracht.
Sonntag, .den 28. d. M., präcis 7 Uhr findet in Ammann's Konzerthalle unsere
Wristbaum-Verlosung mit Tanz
statt, wozu wir hiermit unsere sämtlichen Mitglieder nebst Familien freundlichst einladen.

1) Ouvertüre ru
2) Introänotron II. Lwt »Lobsngrin«
3) Us.visa.nrs .......
4) vilgerebor ans »Vannkäussr«, Llännsrolror .
5) Losnsn ans »Oasparone« ....
»Das Lrüsnvsn«, llsnor-Lolo ....
Ouvsrturs rn »Satanslla« ....
»An äis Sterns«, dlännsrolror . . .
9) Llonäsl-Iäsä aus »Lins Aacbt in Veneäig« .
Vvrl08uvA.
»klaobirlang uncl Ssbnsuekt«, Männsrolror .
OUor unä A.ksnästorn-1-iscl »Vannbäuser« ,
, a) »IVas ieb vorn Usrrsn lisb» > — ,
k) »8eksiäsn« j D°pps1-«us.rtstt
Ouvsrturs eu »?rinr Uetkusalem« . . . .

AUSmtschc Bierhalle
iLmik i« klciicithkiiiij.
Freitag, den 26. Dezember (2. Welhnachtsfeiertag)
Konzert vom Heidelberger Stadt-Orchester.
R. Wollweber.

Katholischer Gesellen-Verein Heidelberg
Am Feste des heil. Stephanus, 26. Dezember, abends 8 Uhr
im großen Saale des kathol. Kasino
Wsitinselits-össokssrunZ
mit geselliger Unterhaltung,
wozu unsere Ehrenmitglieder, Freunds und Gönner hiermit freundlichst eingeladen
Vvr Vornan ä.

vonnorstLA, Zen 25. Dezember, abonäs Iialb 8 läkr
kdrigt-vosodeeruns
unZ
Krosse musik. LbenäMerdsItiills
iu den Llllsu äor LürAor-Xusivo-desefisefiust
unter Leitung Zog Herrn Kapellmeister brunr Hebei' unZ
gütiger NitrvirlcunA Zer SLnZerin b'rl. 8eliinultu88, sowie Zes
NvillelbeiAer 8taät-Orebe8ter8.

liiväsrtafsl.
^m ersten AVeilrnacbts - Keiertg.A6, ubenZs 8 Dbr,
llnZet in ^minunn'8 Koiixertlnrlle unsere
eihnachtsfeier mit Verlosung
statt, rvMu Zie veretnlleben NitKlieZer mit Kamille treunZ-
licbst einiuZet

8üf-ZSf-l<ssin0.
Freitag, den 26. Dezember (2. Weihnachts-Feiertag) findet eine
Tanfunterhattung mit Christbaumverlosung
statt, wozu unsere verehrlichen Mitglieder freundlichst eingeladen werden.
Anfang 8 Uhr.
M. Die verehrlichen Mitglieder werden freundlichst ersucht, ihre Gaben am 2. Weih-
nachtsfeiertaa, vormittags von 10—12 und nachmittags von 2—4 Uhr im kleinen
Saale des Vereinslokals abzugeben.

Arbeiter-Bil-ungs-Verein.
Unsere alljährliche
Okristbauiir-V vrlosnvA,
verbunden mit Gesangs-, deklamatorischen Vorträgen und Tanz
findet am 2. Weihnachts-F.iertage, abends 7 Uhr im Saale des Neckarthals statt, wozu freundlichst
E°t Der Borstand.
N-chtmitglikder haben Zutritt. Mitglieder werden gebeten, ihre Mitgliedskarten mitzubiingen.

Bauplatz
am Gaisberg zu vcikaufen, Hauptstraße Nr. 135,
3. Stock.

i<» «» « :i rii nr.
Lrste Abteilung:
1. WeibnLllLts-Ouvsrturs ... ...
2. Odor aus »Vannbäussr« .....
3. Llruxsodiss won^roisss kür LI g. vier
4. aus äsr Oper »vis ^auberllüts« . .
5. lAomsut rnusiouls.
6. LiLnusrsbor »Llümeben Lin Nag« . . <
7. L.ir vnris (Violin-8olo) ....
8. ckük-orlisä Lus »vinorab« (Orebester) .
Xrvelto LbleilnuF:
kspps dst'8 erlsudt.
LeluvLnIc mit Ossang in einem Akt von Llossr unä L'Ariongs.
versonen:
D,-. Areirec/i/, sebriktstellsr. Miss, Zssssn Voobtsr.
Doro/äea, seins Lrau« Aurora A/eäekLop/.
Aiark Trsirsoäe, Laukmann, sein kleil'e. ckstts, lilüZeilsn bei Liebreebt.
^»ckil«, öeblLektsrmsister.
Dritte Abteilung:
Vierte 4bteilnnx:
9. Ouvsrturs »Sirene«
10. Dsnor-8o1o »II>m tiLt ein goläensr Ltsrn gestrablt« .
11. DsrLxMruss über »Lorelei«
12. Llüunerebor »Llinnelisä«
13. I'untusis aus »vsr Larkier von Sevilla« sVioiin-8olo) .
14 OUor ans »Vannbäussr« ......
15. Vsulnsr »Uorgengrausn«
Dvi- Zutritt ist nur UitAlieäern ^08tutttzt.

I-iscIsri(rsn2.
vioustuss, Zou 30. vsMmbsr
I!ihst1rLli8cIltzUtzidllstkIit84«MIirllst8
iw Sssle äer Nürser-Lasillo-Vesellseliakt.
Vut'uiu> Ilutlliuitlub^ 5 Ildr.
Luriou unZ ?rc>Kramiu6 (nur an UitsslieZor) vroräsu vioustuF, äsn 30. Zs.,
mordens von 10 bis 12 Illir im krobslokals ab^obsn. Lisins LinZsr, tvslcks
ZtörunK vsraulasssn könnten unä äer LsKleitunss von vienstbotsn beäürten, bittet
man unter allen Oinstünäsn vom Lesuebs uusrusebliessen.

Unsere aUMyrnche
verbunden mit Konzert findet am2. Weih-
nachtsfeiertage, abends 6 Uhr im „Goldenen
Schwanen" statt, wozu wir unsere verehr-
lichen Mitglieder und deren Familien
freundlichst einladen.
_Das Comittb
Für die Luismheilanstalt sind noch folgende
Weibnachts-Gaben eingegangen: Von B. A. P.
10 Mk., H. Dr. B. 5 Mk., H. M. H. Dürrfleis»,
Fr. Pr. H. 2 Spiele, Konfekt, Lebkuchen. Himbeer-
saft, eingemachte Früchte, Obst und 10 Mk., L. F.
4 Mk., H. C N. Konf. kt, H Pr. M 20 Mk., Fr. M.
ein Korb Birnen, Fr. v. R. 2 Mk., H.R. 3 Mk.,
H. C. R Konfekt und Lebkuchen, H. W. Ue. L R
3 Flaschen Malaga, H. F. F. 10 Mk., Fr. A. K.
5 Mk.,. Fr. Pr. Sch. ein Muff. Schreibzeug, ein
Spiel und Puppe, wofür herzlich dankt
Dr. von Dusch.
Die Christbischeerung in der Luisenheilanstalt
findet Donmrstag, den 25. ds. Mts., nachmittags
4 Uhr statt, wozu F eunde und Gönner der An-
stalt freundlichst eingeladen sind.
An Weihnachtgeschenken für die Kleinkinder-
schule sind ferner eingsgangen: Frau W. 3 Paar
Strümpfe. F au Prof. B. 10 Mk., ein Spiel,
ein Ei mit Bonbon geiüllt. Fr. B. 6 P. Strümps.
F l. B und Sch. 4 P. Strümpfe. Fr. Sch. 4 P.
Strümpfe und 4 Stück Spielsachen. C S. A. 5 Mk.
Fr. Tr. Wtw 2 Mk. Fr. Sch. Wtw. 2 Mk. Un-
genannt Lebkuchen und Konfekt. Fr. Fritz L. jun.
10 Mk. Fr. v. Fr. 6 Bilderbücher, 6 P. Staucher,
9 Shawls, 6 P. Strümpfe, 2 Unterröckchen. Frl.
T u. B. U 6 V. Stümpfe. Fr Dr. K. Wtw.
4 Mk. M. G. Birnen. Frl. K. 3 Paar Staucher,
2 P. Strumpfe. G. H. 5 Mk. F. K. 5 Mk. Kfm.
P. ein Packet Lichtchen. Kfm. G. ein Korb Spiel-
sachen, wofür herzlichst dankt
Der Vorstand.
Billig zu verkaufen 2 getraaene, aber noch
schöne Uebrrzieher, 1 Bett und 1 Kanapee,
KarlSstratze I.



ÜÄIMOüitz - 6k680ll80ilLkt.
SsmsikU, 27. vMSwksr, absnäs balb 8 libr
o II I' i 81 -1 ) o 8 ( - II o o 1" n II
vsrbunZsv mit
musikal^eL-ILtzalralisektzu ^uM!ii'uuK6n unä
V6!*I08UNA V0N Kuben.

ChlWamn Nttlolimg.
Diejenigen, welche sich zur Chnstbaum-
Verlosung im Goldenen Römer unter-
ze chnet haben, werden gebeten, ihre Gaben
bis längstens Samstag Abend abzugeben.
Die Lifte zum Einzeichnen liegt noch offen.
Die Chnstbaum-Verlosung findet Sonn-
tag, den 28., abends 8 Uhr, statt.


Sonntag, den 28. Dezember, abends 7 Uhr findet im Gasthaus rum Neckarthal eine
rnr-Mnhaltmi- mit Chri-bnm-Dnllismg L UcMmililg
statt, wozu sämtliche Mitglieder freundlichst eingeladen sina.
«8. Die Gaben sind bis längstens Sonntag Mittag 2 Uhr im Lokal abzugeben.
 
Annotationen