Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann — 1884

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.42543#0213

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext



Donnerstag, den 3. April







I

I


560,207

He idelberg, den 3, April 1884.

^«7^,. Rechter Rheinsalm
- ^44l44YYUUb im Ausschnitt Mk. 2,50, bei '/- Fischen 2 Mk.



50




78
05
86
49
50

13
01
18

In Gebinden
jeder Größe
P.Ltr^34Pfg.

rr
-E«,
<-*-

sr
s
s

L"
W
K

SS
«
«
L
rr
-W
-4»d
'4—
r:
Zr

8
II
45

Wird in alle Häuser der Stabt
verteilt und an den Straßenecken
angeschlagen.
Alle Zusendungen werden frank:
erbeten.

1884.

d. Passiva.
Banken nnd Vereine. Deren Guthaben. . .
Konio-Korrent-Konto. Konto-Korrent-Kreditoren
Aecept-Konto. Laufende Accepts
Spar» und Depositen-Konto. Verzinsliche Einlagen von Mitgliedern und
Nichtmitgliedern
Stammanteil-Konto. Stammanteilguthabcn der Mitglieder . . . .
Divide«den»Konto. Dividende pro 1883 einschließlich unerhobener früherer
Dividenden .........
Zinsen-Konto. Rückdiskont.
Hypothcken-Konto. Hypothekar-Darlehen.
Reservefond-Konto. Neu angesammelte Reserve

Fahrnis-Versteigerung
Montag, den 7. April,
. mittags 2 Uhr
Werden durch den Unterzeichneten Haupt-
katze 123 im 3. Stock wegen Wegzug
Nachstehende Fahrnisse, als:
2 Kanapee's, 2 Chiffonniers, 1 Fauteuil,
1 Schreibtisch, 1 einthür. Schrank, eine
Kommode, 1 Pfeilerschränkchen, runde
und ecktge Tische, Wasch- und Nachttische,
Nohr- und Polsterstühle, Spiegel, 2 Bett-
laden mit Rost, Matratzen, 1 Ofenschirm,
1 Küchenschrank mit Glasaufsatz, Küchen-
Und sonstiges Hausgeräte
«Egen Barzahlung versteigert.
H^Die Möbel sind fast neu und in bestem
^eorg Kaytzer, Gerichtstaxator,
Burgweg 5.

Ankündigung.
Im Vollstreckungswege werden
Freitag, de« 4. April l. I.,
naellmtttaas 4 Ubr-
sw Kaufladen des Hauses Nr. 33 Bahnhofstraße
oahier:
Eine Ladeneinrichtung, bestehend aus zwei Warcn-
ichränken mit Schubladen, eine Theke mit zwei
Glaskasten und Oelbehältern, ein Salzkasten,
Essigfaßlager, ein Erdölkasten mit Messer, vier
Warenschäfte, versch. Gewürz- und Theebüchsen,
«ne Wage samt Gewicht und ein großer Fleisch-
kauchkasten
»egen Barzahlung öffentlich versteigert.
Heidelberg, den 2. April 1884.
Der Gerichtsvollzieher:
Köberlin.

luitzäerkrullL.
Samstag, den 5. April, abends halb 9 Uhr
im Bereinslokale,
wozu sämtliche Mitglieder ergebenst einladet

a. Aktiva.
Kassa-Konto. Barbestand
Wechsel-Konto. la. Diskont .....
Geschäfts- und Jnkassa-Wechsel
Effekten-Konto. 6400.— 4°/» Bad. Obigation L 101'/» zuzügl
Zins ....
„ 3000.— 4°/» Heidelb. Kreisanl. 5 99'/. zu
zügl.ZinS ....
Sonstige Obligationen und Lose
Banken nnd Vereine. Ausstände bei Banken
Konto-Corrent-Konto. Konto-Corrent-Ausstände bei Mitgliedern
Vorschuss-Konto. Vorschüsse gegen Wechsel an Mitglieder
Mobilien-Konto. Mobiliar .....
Utenfilien-Konto. Bureau-Requisiten ....
Immobilien-Konto. a) Haus Bergheimerstraße Nr. 90
(Gericht!. Taxation V. 29. Dez. 1880 -- 80,000.)
b) Haus Hirschstraße Nr. 9
(Gericht!. Taxation v. 29. Dez. 1880 — 24,800.)
e) Haus Leopoldstraße Nr. 30
(Gericht!. Taxation v. 5. Dez. 1883 - 53,310.)
ä) Haus große Mantelgasse Nr. 13
(Gericht!. Taxation v. 5. Dez. 1883 - 13.590.)
10 Ar 81 lü-Mtr. Acker im Oberfeld
(Gericht!. Taxation v. 27. Febr. 1882 ---- 2500.)

floulssuxstokts,
lVlsrquissnckrsIls
in allen Aantzbaren öreiton nncl OualiMen.

Bielefelder
UrrMliVliltzWiiÄtM
empfiehlt in großer Auswahl zu außer-
ordentlich billigen Preisen
Hauptstraße 26.

Afiskigc «»d EWsthluag.
Mache einem geehrten Publikum die
ergebene Anzeige, daß
Wolken- u.
auf der Anlage
heute Donnerstag, den 3. April eröffne.
Ich werde stets bemüht sein, meine geehr-
ten Gäste bestens zu bedienen.
Die Anstalt ist morgens von 6—9 Uhr
und abends von 4—6 Uhr geöffnet.
Achtungsvoll
Äau886r,
Molkenbereiter, Appenzell. Schweiz
Aechtr iilii. MottiiroluUkrim
Der-, Gemse- und ZuWu-
lludeiu, türk, und Slmbcrgtt
Zwetschge», Agselslkuitze
empfiehlt billigst
aR.
Hauptstraße 208.

Neu zugegangen:
Arühjahrs-Wanteiels L Amhänge;
für jüngere Damen Jaquets in verschiedenen Farben und Fatous und bitte
um geneigte Abnahme.
Frau Blum, Hauptstraße 102, Seitenbau.
Dos Anfertigen nach Maß und Umändern wird pünktlich b.sorgt.


Danksagung.
Für die so überaus zahlreichen Beweise der herzlichsten Teilnahme
an dem herben Verluste, sowie für die überaus reiche Blumenspende,
sprechen wir hiermit unfern tiefgefühlten Dank aus.
Maria Stocke.
C. Kerzinger nebst Familie.
Heidelberg, den 3. April 1884.

Die Knrzwaren-Handlung
von CH. Latterrnarrn, Plöckstraße 58, gegenüber dem Essighaus
empfiehlt reiche Auswahl in Waschächten Strickgarnen, fertigen Strnrnpflängen,
Handschuhe«, Spitzen, Krausen rc. rc. zu reellen Preisen.

Heidelberger Volksbank
kingkttGkne Genossenschaft.
I. Bilanz per 3t. Dezember 1883.

k'snstsr-Roulsaux
in grosser ^.nsvvslll unci ?.u dilliFsn kreisen im Nübel- und Daperier-Oesebäll von
8t;Ilmi11, XetteuKüsss 17.

47,002
13,129
9,324
278 575
108,360
4,679
612
97,000
1,524
560,207

II. Stand der Mitglieder.
Zahl der Mitglieder am 1. Januar 1883 ....
Zahl der im Laufe des Jahres 1883 eingetretenen Mitglieder.
Zahl der im Laufe des Jahres 1883 ausgeschiedenen Mitglieder:
a. durch Tod.
d. „ Ausschluß
c. , freiwilligen Rücktritt .....
Zahl der Mitglieder am 1. Januar 1884 .
Heidelberg, den 31. März 1884.
Der Vorstand:
L. 8»uor.

Wer Nchse.
IlkbmhkmkrWrm
Per Flasche 40 Pfg.
pNüraMMstevssW?
Heute Donnerstag
Wird
geschlachtet.

286
16
302

Gewässerten Laberdan und
Stockfische
empfiehlt
Franz Popp am Markt.

Erscheint täglich, Sonntags ausge-
nommen. Preis monatlich 20 Pfg.,
nrit dem Illustrierten Unterhaltungs-
blatt «nr 32 Pfg.

Wohnungs-Kommiffariat der Universität.
Die für das bevorstehende Sommer-Semester an HH. Studierende zu vermieten-
den Wohnungen wollen schriftlich unter Angabe des Semesterpreiscs bei dem im
Universitätsgebäude befindlichen Wohnungs-Kommissariat anqemeldet werden.

64
238



Zeige hiermit die Eröffnung meiner auf's Reichhaltigste ausgestatteten
Mer-Ausstellung
an und lade zu deren Besuch sreundl. ein.
n. iV»88,
Konditorei, Hauptstraße Nr. 27.

Schellfische 25 Pfg.
Cabeljau bei Fischen
ohne Kopf 45 Pfg.,
Hechte u. Zander 80Pfg.,
Soles, Blaufelchen,
gewässerte Stockfische,
Kieler KiiMWü.L'Mtten,
Helgoländer Austern,
lebende Hummern,
geränch. Rhein-Lachs.
Stockfische,
frisch gewässert, bei
_Mittelbadgasse 4.
FrischelNH ein-Sa lnst
zu sehr billigen Preisen bei
Unterleiter, Neueuheim.

A jk'6ü8t6r-koul6LUX,
I neueste Dessins, in größter Auswahl empfiehlt
Georg Ganzhor», Kmiptssr. el.

Mein Danien-MänIeiOgel
ist durch neue Sendung reichlich assortiert, als
sowie eine schöne Auswahl
Kleiderstoffe,
Unterröcke und Morgenkleider.

Stockfische,
gut ausgewässerte, reinschmeckend, nach neuer
Methode, empfiehlt per Pfd. 24 Pfg.
Pari Vfill, Fischmarkt 4,
Bodcnlacke und alle Sorten
Farben in Oel,
zum Anstrich fertig, empfiehlt
Franz Popp am Markt.
Vorkäufe,
für kleine Fenster, Elle 15 Pfg
„ grotze „ »30
Weste
bedeutend billiger.
Oarl 26186,
Th. Jeise's Nächst,
_Jngrimstratze Nr. 24.
Ein Tellerbrett und eine Anrichte zu
verkaufen, Märzgasse 12.

Ar. 80._
Gefunden ein Wock.
--Grossh. Bezirksamt.

Gewerbschule Heidelberg.
Die öffentliche Jahresprüfung findet
Sonntag, den 6. April d. I.,
vormittags 10 Uhr beginnend, in dem Schulhause Kettengasse 14 statt. Indem
wir zu dem Besuch derselben ergebenst einladen, bemerken wir, daß die Schülerarbeiten
an diesem Tage zur acfl. Ansicht aufgelegt sind.
Heidelberg, den 2.April 1884.

Aü-KMW-M sWfiiMW.
Mchkm Geri-Srm. 'ZU
Geschäfts-Uebergabe L Empfehlung.
Hiermit die ergebene Mitteilung, daß ich die seit einer Reihe von Jahren betriebene
Metzgerei, Unterestraße 15
vom 1. d. M. meinem Sohne Ludwig überleben habe. Für das mir seither ge-
schenkte Vertrauen bestens dankend, bitte ich, dasselbe auf meinen Sohn übertragen
zu wollen. Hochachtungsvoll
Heorg Mutschler.
Auf obige Mitteilung höflichst Bezug nehmend, wird cs mein Bestreben sein,
das meinem Bater geschenkte Vertrauen zu rechtfertigen suchen und empfehle mich
hiermit bestens.
Ludwig Mutschler.

- im Rathause dahier ist geöffnet:
Nlkllgtfig Normittags »LU d—12 Nhr.
Klttw-ch Kor«, v. 9—12 «. Nach«, v. 2—4 Khr.
Freitag Kor«, v. 9-12 «. Uachm. u. 2—4 sthr.
Samstag Normittags von 9—12 Ahr.
Volks-Bibliothek.
Die Bücherabgabe findet vom 1. April
I. November Donnerstag abends
bon halb 8 bis S Uhr statt.

8c!islie^^ Lielbigllelei
onrpllaklt
kemte« stllMrbier
in IZIaselron,
^tvicktzldvrsstzr öivr
?1asollen, per Outrenck Nir. 2.40
» » » »1.32
kilseuer Lrsuarl
^lasciion, xor Oukenä Nir. 3.—
» » » »1.56

Goldener Hirsch.
Knlvator.
Ausschank dauert fort. Auf gefl.
--^Bestellung auch in Flaschen.
Fischmarkt 37 M
empfiehlt hiermit
Me Sorten Brustzucker,
, besonders
Dlkbchvcker «Ld GuANPltlhe«.
Nhein-Salm
eingetroffen bei
_ 6. Rom.
Iranzös. Essiggurken,
'Z holl, vollhmngk, Is. holl,
^"rdrllr», Kirin Kllckliagr,
auch im Anbruch per Stück verkauft bei
-k.. Plöckstraße 81,
L Oh b-4, vis-L-yiz d. Schießthor.
Mjtiag- und Abendtlsch,
Augustinergasse I.




24,523
50
63,000

33,409
33
96,409
33
6,584
33
3,022
50
2302
23
11,909
06
905
10
277,147
45
14,799
70
2,502
39
238
25
58,723
02
19,306

44,783
70
7,475

1,485
131,772
72
 
Annotationen