Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann — 1884

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42543#0225

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
k'Nr kommuniliÄnIon!
Schwarze Tuche L Wuckskin,
Mott, Battist und durchbrochene Stoffe,
mißen, fardißku vnd sqwanen Cochem.
Grosze Auswahl. Billigste Preise.
II. ^aIlIbu8eN, Hauptstraße 80.

Erscheint täglich, Sonntags auSge-
nomrnen. Preis monatlich SO Pfg.,
vtt dem Illustrierten Unterhaltungs-
blatt nur 3S Pfg.


*


Wird in alle Hauser der Stm-t
verteilt und an den Straßenecken
angeschlagen.
Alle Zusendungen werden franki
erbeten.

Buchdruckerei und Expedition: Kriimergasie Nr. 1.

Dienstag, den 8. April

Kaftanicn-Truter für Weinberge billig zu
Rahmengasse 152.

Seb. Künzle

4.'

Versanck
in I'Iasetlerl
ll 32 s).

Wohnungs-Kommiffariat der Universität.
Die für das bevorstehende Sommer-Semester an HH. Studierende zu vermieten-
den Wohnungen wollen schriftlich unter Angabe des Sermsterpreises bei dem im
Universitätsgebäude befindlichen Wohnungs-Kommissariat angemeldet werden.

Ass Allem-De-st des Flascheu-
Kieres und der kleinen Gebinde
svs der Grösi. von Oderndorff-
schen Brauerei in Edingen
empfiehlt das so beliebte Lagerbier,
Kelches stets gleichmäßig in gesunder
vorzüglicher Qualität geliefert wird,
hiermit aufs Beste. Gute, sorgfäl-
tige Bedienung wird zugefichert.
0.1'vIlWr
(I. Clormann's Nachfolger),
Hauptstraße 106, Eingang Theater-
straße.

1884.

Geschäfts Uebergabe L Empfehlung.
Meinen geehrten Kunden und Gönnern zur Nachricht, daß ich mein seither be-
triebenes Maurer-Geschäft krankheitshalber meinem Kollegen August Wagner
übertragen habe. Für das mir seither geschenkte Vertrauen bestens dankend, bitte ich,
dasselbejauch auf meinen Nachfolger übertragen zu wollen. Achtungsvoll
Lonraä KMoek, Maurer.
Auf Obiges höflichst bezugnehmend, werde ich das Geschäft von Ostern ab Obere
Neckarftratze 17 (bei der Oelmühle) weiter betreiben und bitte, das seither dem
Herrn Maurer Rostock geschenkte Vertrauen auch mir übertragen zu wollen.
Achtungsvoll
^liKU8t Maurer.

Knaben Vorschule.
Die seit 1846 bestehende Erhardt'sche Vorschule (sür Gymnasium und höhere
Bürgerschule vorbereitend) nimmt mit Beginn des Sommer-Semesters (21. April)
wieder neue Schüler auf. Näheres erteilt der Vorstand Theaterstraße 7, sowie auch
Anstaltslehrer Herr Will, Plöckstraße 62.

Ausverkauf.
Eine große Partie zurückgesetztcr Korsetten werden, um schnell damit zu
räumen, unterm Selbstkostenpreise abgegeben.
Korsettengeschäft von H. Heiß,
Hauptstraße 90.

8o 1s,UA6 Vorrat roioüt.
HrsitiS SHAflisOliS lüll - Vor IiäriofS
in allen Knalltüten, per lenster 6 Neter lan§, von NK. 4.20 an.
Nunilla -V orlmuMloLke
setnvero (jnalitüten in 80 unä 140 etm. breit, per Nie von 50 an.
Lett - Vorlagen

zum Waschen und Bügeln wird an-
genommen, auch wird außer dem
banse gebügelt, Fischeroafse 2 parterre.

GOSOGOGOG
Mein Lager in
d Damen-Mänteln
enthält eine äußerst reichhaltige Auswahl geschmackvollster Neu-
Hellen der Saison.

Todes-Anzeige
Statt jeder besonderen Anzeige Verwandten, Freunden und Be-
kannten die traurige Mitteilung, daß unsere liebe Mutter und Schwieger-
mutter fi>au Knill. Ii06k04Vitx
im Alter von 81 Jahren heute nach kurzem Krankenlager saust entschlafen ist
und bitten um stille Teilnahme
Die trauernden Hinterbliebenen:
C. Vogelsberger.
S. Vogelsberger, geb. Lockowitz.
Heidelberg, den 7. April 1884.
Die Beerdigung findet in Mannheim statt.

Ausverkauf.
Eine große Partie Sonnenschirme in Baumwolle, Wolle, Halbseide und
Atlas, Kinderschirmchen, sowie Herrensonnenschirme in allen Farben werden
heute Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Schloßberg 2 am Klingcnthor um die
billigsten Preisen verkauft.
Der Beauftragte: K. Schnorr.

Nr. 84._
Gesunden
kln Portemonnaie und ein Fächer.
— _Grosth. Bezirksamt.

Spargelpflänzen,
Vr starke 3jährige Ulmer, empfiehlt
Georg Jac. Wagner,
Samenhandlung,
>— Mittclbadgasse, nächst am Markt.

Anzeige und Empfehlung.
Einem verehrlichen Publikum die ergebenste Anzeige, daß ich unterm 1. April (in dem ehem.
Sommer'schcn Hause) Hauptstraße 227 eine
IVIiIcrk-I4snclIun8
! eröffnen werde und empfehle daher außer täglich frische guter (Hof.) Milch, vorzügliche Butter,
Eier, kleiugemachtes Holz, Wellen, Lohkäse re. und wird auf Verlangen in jedem beliebigen
Quantum frei in's Haus geliefert.
Es wird mein eifrigstes Bestreben sein, meine geehrten Abnehmer stets reell und prompt zu
bedienen. Abnehmer von einer guten Hof-Milch zu billigem Preis werden stets angenommen.
Heidelberg, den 29. März 1884. Achtungsvoll
HI» HUvos, Hauptstraße 227.

A K onslor-Rouloaux,
I neueste Dessins, in größter Auswahl empfiehlt
Georg Ganzhorn, HnWr. 7t

Frauen Verein.
II. Abteilung.
Mittwoch, den 9. April wird nicht
gearbeitet.
__I)L8 (oinitä.
Zither Verein.
L^ste Dienstag Abend 8 Uhr Gesamt-Probe.
HolzVerfteigerung"
„.Die Gr. Bezirksforstei Heidelberg versteigert
Domänenwaldungen mit Borgfrist oder Rabatt-
w'llrgung bei Barzahlung
Donnerstag, den 17. d. Mts.,
anal! '-'10 Uhr im Lamm in Ziegelhausen
loibk^r" Schlägen „am Lärchengarten" u. „Säg-
-^chlag", sowie aus mehreren anderen Abteilungen
L» Dürr- und Windfallhölzern: 8 Fichten-, 7 Forlen-
c.rulme mit 9 fm.; 17 Stück lärchene und 6 Stück
i^flue Nutzholzstangen; 48 Ster buchenes Scheit-
7pS 3.Kl., 185 Ster buchenes, 29 Ster forlenes,
..Ster lärchcnes, 2 Ster fichtenes und 144 Ster
Z ünschtes Prügelholz; 2875 Stück buchene und
z^Stück gemischte Wellen; 6 Lose unaufbereitetes
hi.- Sämtliche Domäuenwaldhüter find beauftragt,
-Ll_Holzsortimente auf Verlangen vorzuzeigcn.
vr.M.MMjseMhllku.
. Der Güterbestätterei Dienst
'E unter den bei diesseitiger Stelle
erfahrenden Bedingungen an einen
leistungsfähigen Unternehmer ver-
üben werden und sind Bewerbungen
Vinnen 14 Tagen bei uns einzureichen.
Heidelberg, den 5. April 1884.
Gr. Güterderwaltung.

Nünostsntzr ksestorrdräu
Oebincke im
Wsisssn koolc

Von I Nai'Ir an.
WM°" LEÄGw-TOWtMG
rinZsIierum mit fipanson, 150 otm. breit, 210 otm. IanZ, rlu 6 Mark.
lV. Hol lloi'8, Lauptstrasss 79.

Geschäfts-Eröffnung und Empfehtmrg.
Einem geehrten hiesigen und auswärtigen Publckum zur gefälligen
Nachricht, daß ich unterm Heutigen mein Geschäft als
St. Annagasse 1, gegenüber dem Darmstädter Hof
eröffnet habe.
Lager in goldenen und silbernen Herren- und Damcnlchren, fiegullltenrs,
Welkern und SchwarMälder jlhren. Große Auswahl von Khrkettcn in den
neuesten Mustern. Halte mich bei Bedarf bestens empfohlen.
Heidelberg, im April 1884.
Keinrrch Löwenstein, Uhrmacher.
Alle Reparaturen werden unter Garantie auf das Sorgfältigste
ausgeführt nnd billigst berechnet.

Limburger Käse,

gute schnittreife Ware, per Pfd. 30 Pfg. empfiehlt

184 Hauptstraße 184.

Ukuhkittk

in


(bcstrs Fabrikat)

empfiehlt billigst


Hauptstr. 26.

köstaurMt VoKoIsderKor.
VlieQvr Lisr


Versarick in b'Iasefien.

Kranzös. Essiggurken,

lü. holl. Vollhemge, la. holl.
Sardellen, Kieler Mcklinge,
8aräiuo8 k 1'lniiLo

werden auch im Anbruch per Stück verkauft bei

H.. Broker

Plöckstraße 81,

> viL-ä-vis d. Schicßthor.

Die Verti-eterin von
5. IVIoö^bl SUS Ksrlsrubs

ist mit cken

IlmesM N l!!e Ikosifiiieiilik

X

liier ein getroffen und ivercken ZestellnnZen


im Nütel krinL Oarl entgegen genommen.

xxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx^

Fußbodenlacke
in allen Nüan^en, sowie

Iußboden Heffarben,
fertig zum Anstrich, empfiehlt billigst
A. Burkard, Materialwarenhandl.,
Hauptstraße 5.

5cksoe^E öiechsguelei
IsZbrdier
in k'lasellsn,
^viätzldtzr^vr Lier
'/r ^lasellen, per Outrenä Nk. 2.40
i/, ' -
kil86v6i' Lrauart
ü k'Iascllen, per vutrenä Uk. 3.—
» » » » 1.56
^iaseken frei in's Haus ^eliskert.
Nkmeiduvg vonKktttkbsfföruvM
Zudrang des Publikums sind wir ge-
in die Besichtigung der Anstalt ausschließlich
n? den Rachmittagsstnnden und nur nach
La kin-.r Eintrittskarte zu gestatten, für welche
" Pfgk. zu zahlen sind.
Die Verwaltung der
//A6N.

Slnplleklt

» 1.32

»

»

»

»

»

»

Lebende Karpfen
empfiehlt
Theobald Kirschel.
Billig zu verkaufe«
eine Laden-Einrichtung nebst 2 Schaufenstern
mit Glasverschluß. Näheres bei
W. Kärcher, Hauptstraße 120.


10-








per vutrenä Nk. 3.—

liier eingsetrollen und ivercken kestellunAeii

kiiMz IsZbrdier
in k'Iaseken,
 
Annotationen