1884.
Donnerstag, den 17. Juli
der
im Rathause dahier ist geöffnet:
nnä
Dienstag Dormittaga von S—12 Uhr.
Mittwoch Norm. v. 9—12 u.Nachm. v. 2—4 Uhr.
Freitag Norm. v. 9-12 u. Nachm. v. 2—4 Mr
Samstag Normittags von 9—12 Uhr._
Wasch zum Waschen und Bügeln wird an-
genommen, Apothekcrgasse l.
por/eilunmulerei.
kortralts,
nxxsr»,
Landschaften
auf
porrsllan L Lnrnil.
Ner»rek/"ÄckAU?rA unck r^>'A>'ö««er-!tNA von Uerusn weun
LlrrZsbruirrits 1-Notox-rg.pNisir uuk r-orsslinn.
Lomnltes korrsllnn rvirii rum Liubrennen angenommen.
Lintritlsprais kür cksn Tsoolo^i-eüsri Kurten rviü immer.
^U88tol1nn§ 20 kfA. extr«.
das Fahrenlernen
werden auch abends auf dem kleinen Exer-
zierplatz jeweils von 7 Uhr ab Anmeldun-
gen entgegen genommen.
Der Vorstand.
v
s-
s
s-
«>
Freitag, den 18. Juli, abends 8 Uhr in
der Diemerei
Tagesordnung: Vereins - Angelegenheiten.
Sämtliche Mitglieder werden dringend
um vollzähliges Erscheinen ersucht.
Der Vorstand.
W. Straf-8 wird in Anwendung gebracht.
Todes-Anzeige.
Freunden und Bekannten
die traurige Mitteilung, daß
UA unser liebes Söhnchen
»«rS
gestern morgen früh sanft ent-
schlafen ist.
Die trauernden Eltern:
Carl Haselberger und Frau.
Heidelberg, den 17. Juli 1884.
Kuchenhäuschen.
Jeden Tag frische Sauermilch.
Goldener Römer.
Mache auf ein ganz vorzügliches Lager-
bier aus der Mannheimer Aktienbrauerei Löwen-
keller, stets frisch, bestens aufmerksam.
F. Delp.
Ernte-Käse,
besser« Kmdurger,
empfiehlt zu ermäßigtem Preise
OZ. IVIorr.
^uknalimeu
von
kortralt«
dis ru
dsbsnsgrösss.
Iikmäsodattsn
eto. stv.
StkMNWS-AukjiiidMW.
Aus dem Vermögensnachlasse der Joh.
Ackermann Witwe, Christine geb.
Hofmeister von hier wird am
Mittwoch, den 23. Juli 1884,
vormittags 11 Uhr
in dem Geschäftszimmer des unterzeichneten
Notars die nachbeschriebene Liegenschaft
einer öffentlichen Versteigerung ausgesetzt
und als Eigentum endgiltig zugeschlagen,
wenn mindestens der Anschlag geboten wird.
Güterverzeichnis Nr. 353.
50 czm. Flächenraum an der Lanerstraße,
worauf, mit Nr. 8 bezeichnet, erbaut ist:
ein zweistöckiges Wohnhaus mit Dachzim-
mer und gewölbtem Keller, einerseits die
Kleinemantelgasse, anderseits ein Winkel
und Katharina Eberle, hinten Ignatz Röder,
vornen die Lauerstraße,
angeschlagen zu 6000
Brandversicherungsanschlag 2570
Heidelberg, am 3. Juli 1884.
Großh. Notar:
G. F. Sachs.
Rhein-Salm,
frisch und geräuchert,
Kloufkllhe«, Soles, isISuder
Moljks-und holl. NosthttiW
empfiehlt
Zinn Eoläouou lUinn i'.
Donnerstag, den 17. Juli, abends 8 Uhr
überall beliebten Tyroler und Kärntner Lieder-Sängergesellschaft
ZE*' "HW
aus Innsbruck inNational-Kostüm.
8os>Iiri8
mit ikaniasisstokk unck mit 4Vc>llckainast i)L7.o--on von Nk. 40. 8opllrt1j8ett6 unck
Lo1ir8lülll6 in grosser LusrvallI unck ru billisssn ?reisan im
MdelniÄAaÄU von .soUN 8ellm1tt, KsttonAusso 17.
Die ersten neuen
Grüne Kerne
in vorzüglicher Ware sind eingetroffen bei
LÄ. Ott»
Gefrorenes.
Liollno^or, Hauptstraße 123.
Frisch eingetroffen
Holl. Heringe, ruff.Sardine»,
Rollmöpse,
Rahmkäse, Schweizerkäs,
Edamer und fst. Limburger A
bei
August Mwrudt am Markt,
Bodenlack
vorzüglichster Qualität in allen Nuancen, in
10 Minuten vollständig trocken, empfiehlt
H^«KU8t OsvIkHvtiritt;
184 Hauptstraße 184.
kmelisimlmi
VON
O n rr 6 1
kirrnn: .1. 86ÜuI/6
Isr. 25 Vir. 25.
Einem geehrten Publikum zeige hiermit ergebenst an, daß ich die
Wirtschaft zur
„Mainzer Bierhalle
übernommen und Sonntag, den 13. Juli eröffnet habe. Ich versichere
eine vorzügliche Bedienung, hochfeines Export-Lagerbier aus der
Mainzer Aktien-Bierbranerei, sowie gute kalte und warme Speisen
zu jeder Tageszeit. Hochachtungsvoll
6. Wsrnst.
Cäcilia.
Statt morgen Freitag heute abend halb
0 Uhr Probe.
Tapete« oos K. Evzclhsrd's Fabrik in Momiheim
(der einzigen daselbst existierenden Fabrik)
in wohlfeilem, mittlerem und besserem Genre, in unübertroffener Auswahl, zu den billigsten Original-
Fabrikpreisen bei Hermann Reiste, Plöckstraße 77.
Alpen-Verein.
Freitag, den 18. Juli
empfehle dieselben billigst.
F. Lollrov«.
8!MMl
sinpllellll:
KilI8ttz8 lRMl)M
in ^lascllsn,
HeiäoIdorKtzr Li6r
'/i ?Iascllen, per vut^anck Nk. 2.40
H2 » » » » 1.32
kLl8v»6r Lrnuart
Vi k'Iascllen, per Outnenä Nk. 3.—
^2 » » » » 1.56
exel. Ulaseiioir krei in's Haus sseliekert.
8vnutaZ, ck«n 20. 4n11 rvätiranä ckes ^anxen DuZes
Üiiltritt8prei8 kür cieu Xvolo^isellc-n Kurten 50 I>1§. (Lincker 25 ?kg.)
„ ckas ^«tuuriuiii 20
„ „ die Ausstellung 20 „
8onu1uF Hieiick 8 Vlir
8killll88 llkl' XuIlUÜckM-llIsiMIUNK.
Weber L Krall, Weinhandlung,
Hauptstraße 2VV am Markt
empfehlen ihre selbstgezogenen und reingchaltenen Weine zu billigsten Preisen.
G 1'riool-l'aiHeQ G
184 Hauptstraße 184. !
n FT» in glatt und verschnürt sind in allen Farben wieder vorrätig UGM
Neue grüne Kern u d °m>
empfiehlt ^8»
ILrttutk
Heidelberger Kilyele-CIvb.
Anmeldungen
behufs Eintritt in
denClub sind zu rich-
ten an den Schriftf.
Herrn M. Forster,
Neuenh. Straße 35k
oder an den Ver-
walter C. Müller,
Untere Neckarstraße
Nr. 19 täglich von
12-2 Uhr.
Ebendaselbst sind
die Bedingungen für
einzusehen. Außerdem
IWellmz. - MMMhMÄW.
Indio ä'titzto liill 121- 1!dr
a üouvoit AL. 2 —
IW" Unterhalb -er alten Neckarbrücke. "MW
Mmidt's Mülllheaer und Wieuer beliebter Circus,
Affen- är Hunde-Theater.
Heute Donnerstag, den 17. Juli
Große Erössnungs-Vorstetlung.
Anfang 8 Uhr.
Vorführung von 60 gut dressierten Tieren, als: Affen, Hunde, Ziegen und der kleinen Zwergpferde.
Die Vorstellungen bestehen in kleinen Lustspielen, militärischen Evolutionen, komischen Jntermezzo's,
_gymnastischen Produktionen und Seiltanz, sowie auch Kunstreiterei._
20. /tt/r
Im XooIor>l^( ItOll (7rll'1oil
2U ^ruukturt a. N.
VorurlttkLS vor» S bis 12 vbr Ultck Drnobmlttsgs vor» 2 bis 7'/r Ukr
(kür ckis Lesuoller äes XooioZiscllen Kartens).
2. UaK6vd06L'86ll6 ^Nt1» 0p0l0Ki86ll-200l0AL86ll6
^U88t6lIUUA.
Z Kalmücken-Karawane.
(Hinsseborena cker Stapps. NonAoIiselle Ha^e). 25 Aüuuor, Neider unck
8 Xincker. 18 Kumow, 16 1'1'orcko, 8 8d»uk'o oto. Tialio, kleiso-
-S lu^ckAoräto.
Nr. 165.
8llrM0IlL6-6k886ll86lllllt.
Freitag, den 18. Juli
SM" Garten-Konzert
vom Stadt-Hrchester,
unter Leitung des städt. Musikdirektors Herrn Rosenkranz.
_Anfang 8 Uhr._
Bremeneck.
Heute Donnerstag, den 17. Juli
Konzert von der hiesigen Militärkapelle.
Anfang 8 Uhr.
Donnerstag, den 17. Juli
der
im Rathause dahier ist geöffnet:
nnä
Dienstag Dormittaga von S—12 Uhr.
Mittwoch Norm. v. 9—12 u.Nachm. v. 2—4 Uhr.
Freitag Norm. v. 9-12 u. Nachm. v. 2—4 Mr
Samstag Normittags von 9—12 Uhr._
Wasch zum Waschen und Bügeln wird an-
genommen, Apothekcrgasse l.
por/eilunmulerei.
kortralts,
nxxsr»,
Landschaften
auf
porrsllan L Lnrnil.
Ner»rek/"ÄckAU?rA unck r^>'A>'ö««er-!tNA von Uerusn weun
LlrrZsbruirrits 1-Notox-rg.pNisir uuk r-orsslinn.
Lomnltes korrsllnn rvirii rum Liubrennen angenommen.
Lintritlsprais kür cksn Tsoolo^i-eüsri Kurten rviü immer.
^U88tol1nn§ 20 kfA. extr«.
das Fahrenlernen
werden auch abends auf dem kleinen Exer-
zierplatz jeweils von 7 Uhr ab Anmeldun-
gen entgegen genommen.
Der Vorstand.
v
s-
s
s-
«>
Freitag, den 18. Juli, abends 8 Uhr in
der Diemerei
Tagesordnung: Vereins - Angelegenheiten.
Sämtliche Mitglieder werden dringend
um vollzähliges Erscheinen ersucht.
Der Vorstand.
W. Straf-8 wird in Anwendung gebracht.
Todes-Anzeige.
Freunden und Bekannten
die traurige Mitteilung, daß
UA unser liebes Söhnchen
»«rS
gestern morgen früh sanft ent-
schlafen ist.
Die trauernden Eltern:
Carl Haselberger und Frau.
Heidelberg, den 17. Juli 1884.
Kuchenhäuschen.
Jeden Tag frische Sauermilch.
Goldener Römer.
Mache auf ein ganz vorzügliches Lager-
bier aus der Mannheimer Aktienbrauerei Löwen-
keller, stets frisch, bestens aufmerksam.
F. Delp.
Ernte-Käse,
besser« Kmdurger,
empfiehlt zu ermäßigtem Preise
OZ. IVIorr.
^uknalimeu
von
kortralt«
dis ru
dsbsnsgrösss.
Iikmäsodattsn
eto. stv.
StkMNWS-AukjiiidMW.
Aus dem Vermögensnachlasse der Joh.
Ackermann Witwe, Christine geb.
Hofmeister von hier wird am
Mittwoch, den 23. Juli 1884,
vormittags 11 Uhr
in dem Geschäftszimmer des unterzeichneten
Notars die nachbeschriebene Liegenschaft
einer öffentlichen Versteigerung ausgesetzt
und als Eigentum endgiltig zugeschlagen,
wenn mindestens der Anschlag geboten wird.
Güterverzeichnis Nr. 353.
50 czm. Flächenraum an der Lanerstraße,
worauf, mit Nr. 8 bezeichnet, erbaut ist:
ein zweistöckiges Wohnhaus mit Dachzim-
mer und gewölbtem Keller, einerseits die
Kleinemantelgasse, anderseits ein Winkel
und Katharina Eberle, hinten Ignatz Röder,
vornen die Lauerstraße,
angeschlagen zu 6000
Brandversicherungsanschlag 2570
Heidelberg, am 3. Juli 1884.
Großh. Notar:
G. F. Sachs.
Rhein-Salm,
frisch und geräuchert,
Kloufkllhe«, Soles, isISuder
Moljks-und holl. NosthttiW
empfiehlt
Zinn Eoläouou lUinn i'.
Donnerstag, den 17. Juli, abends 8 Uhr
überall beliebten Tyroler und Kärntner Lieder-Sängergesellschaft
ZE*' "HW
aus Innsbruck inNational-Kostüm.
8os>Iiri8
mit ikaniasisstokk unck mit 4Vc>llckainast i)L7.o--on von Nk. 40. 8opllrt1j8ett6 unck
Lo1ir8lülll6 in grosser LusrvallI unck ru billisssn ?reisan im
MdelniÄAaÄU von .soUN 8ellm1tt, KsttonAusso 17.
Die ersten neuen
Grüne Kerne
in vorzüglicher Ware sind eingetroffen bei
LÄ. Ott»
Gefrorenes.
Liollno^or, Hauptstraße 123.
Frisch eingetroffen
Holl. Heringe, ruff.Sardine»,
Rollmöpse,
Rahmkäse, Schweizerkäs,
Edamer und fst. Limburger A
bei
August Mwrudt am Markt,
Bodenlack
vorzüglichster Qualität in allen Nuancen, in
10 Minuten vollständig trocken, empfiehlt
H^«KU8t OsvIkHvtiritt;
184 Hauptstraße 184.
kmelisimlmi
VON
O n rr 6 1
kirrnn: .1. 86ÜuI/6
Isr. 25 Vir. 25.
Einem geehrten Publikum zeige hiermit ergebenst an, daß ich die
Wirtschaft zur
„Mainzer Bierhalle
übernommen und Sonntag, den 13. Juli eröffnet habe. Ich versichere
eine vorzügliche Bedienung, hochfeines Export-Lagerbier aus der
Mainzer Aktien-Bierbranerei, sowie gute kalte und warme Speisen
zu jeder Tageszeit. Hochachtungsvoll
6. Wsrnst.
Cäcilia.
Statt morgen Freitag heute abend halb
0 Uhr Probe.
Tapete« oos K. Evzclhsrd's Fabrik in Momiheim
(der einzigen daselbst existierenden Fabrik)
in wohlfeilem, mittlerem und besserem Genre, in unübertroffener Auswahl, zu den billigsten Original-
Fabrikpreisen bei Hermann Reiste, Plöckstraße 77.
Alpen-Verein.
Freitag, den 18. Juli
empfehle dieselben billigst.
F. Lollrov«.
8!MMl
sinpllellll:
KilI8ttz8 lRMl)M
in ^lascllsn,
HeiäoIdorKtzr Li6r
'/i ?Iascllen, per vut^anck Nk. 2.40
H2 » » » » 1.32
kLl8v»6r Lrnuart
Vi k'Iascllen, per Outnenä Nk. 3.—
^2 » » » » 1.56
exel. Ulaseiioir krei in's Haus sseliekert.
8vnutaZ, ck«n 20. 4n11 rvätiranä ckes ^anxen DuZes
Üiiltritt8prei8 kür cieu Xvolo^isellc-n Kurten 50 I>1§. (Lincker 25 ?kg.)
„ ckas ^«tuuriuiii 20
„ „ die Ausstellung 20 „
8onu1uF Hieiick 8 Vlir
8killll88 llkl' XuIlUÜckM-llIsiMIUNK.
Weber L Krall, Weinhandlung,
Hauptstraße 2VV am Markt
empfehlen ihre selbstgezogenen und reingchaltenen Weine zu billigsten Preisen.
G 1'riool-l'aiHeQ G
184 Hauptstraße 184. !
n FT» in glatt und verschnürt sind in allen Farben wieder vorrätig UGM
Neue grüne Kern u d °m>
empfiehlt ^8»
ILrttutk
Heidelberger Kilyele-CIvb.
Anmeldungen
behufs Eintritt in
denClub sind zu rich-
ten an den Schriftf.
Herrn M. Forster,
Neuenh. Straße 35k
oder an den Ver-
walter C. Müller,
Untere Neckarstraße
Nr. 19 täglich von
12-2 Uhr.
Ebendaselbst sind
die Bedingungen für
einzusehen. Außerdem
IWellmz. - MMMhMÄW.
Indio ä'titzto liill 121- 1!dr
a üouvoit AL. 2 —
IW" Unterhalb -er alten Neckarbrücke. "MW
Mmidt's Mülllheaer und Wieuer beliebter Circus,
Affen- är Hunde-Theater.
Heute Donnerstag, den 17. Juli
Große Erössnungs-Vorstetlung.
Anfang 8 Uhr.
Vorführung von 60 gut dressierten Tieren, als: Affen, Hunde, Ziegen und der kleinen Zwergpferde.
Die Vorstellungen bestehen in kleinen Lustspielen, militärischen Evolutionen, komischen Jntermezzo's,
_gymnastischen Produktionen und Seiltanz, sowie auch Kunstreiterei._
20. /tt/r
Im XooIor>l^( ItOll (7rll'1oil
2U ^ruukturt a. N.
VorurlttkLS vor» S bis 12 vbr Ultck Drnobmlttsgs vor» 2 bis 7'/r Ukr
(kür ckis Lesuoller äes XooioZiscllen Kartens).
2. UaK6vd06L'86ll6 ^Nt1» 0p0l0Ki86ll-200l0AL86ll6
^U88t6lIUUA.
Z Kalmücken-Karawane.
(Hinsseborena cker Stapps. NonAoIiselle Ha^e). 25 Aüuuor, Neider unck
8 Xincker. 18 Kumow, 16 1'1'orcko, 8 8d»uk'o oto. Tialio, kleiso-
-S lu^ckAoräto.
Nr. 165.
8llrM0IlL6-6k886ll86lllllt.
Freitag, den 18. Juli
SM" Garten-Konzert
vom Stadt-Hrchester,
unter Leitung des städt. Musikdirektors Herrn Rosenkranz.
_Anfang 8 Uhr._
Bremeneck.
Heute Donnerstag, den 17. Juli
Konzert von der hiesigen Militärkapelle.
Anfang 8 Uhr.