Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann — 1884

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.42543#0627

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Erscheint täglich, Sonntags ausge-
nommen. Preis monatlich 20 Pfg.,
mit dem Illustrierten Unterhaltungs-
blatt 32 Pfg. — Wird in der ganzen
Stadt verteilt und an den Straßen-
ecken angeschlagen.


Alle Zusendungen werden franko
erbeten.
Für die Aufnahme von Anzeigen
an bestimmt vorgeschriebenen Tagen,
Wird keine Verantwortlichkeit über-
nommen.

Buchdmckerei und Expedition: Krämergaffe Nr. 1.

Donnerstag, den 9. Oktober

Webel.


K. Iahwusch, Hauptstraße 80

WA. Langer,

im


'st


Städtische Freibank.
Morgen Freitag früh frisches
Rindfleisch.

per Pfd. 60 Pfg,
Hauptstraße 83.

9tr. 0 . .
1 . .
2 und 3
4, 5 und 6 . «

Großes Faß.
Tüsssr' HpssIMOst.
«s. Routter.

HmWwße 1VS,
bringt sein reichhaltiges Lager in

Nr. 7 und 8
,, 9 . .
,, IN . .
„ 11 10 Stuck

. 8 Pfg.
. 9
. IN
48

Bekanntmachung.
Der Bedarf von ca. 100 Stück hölzernen
Tonnen samt Beschläg und vollständiger
Garnierung wird im Submissionswege ver-
geben.
Musterstücke können auf diesseitigem
Bureau eingesehen werden und sind An-
gebote bis zum 13. d. M. anher einzureichen.
Heidelberg, den 4. Oktober 1884.
Stadtbauamt.

Bekanntmachung.
Die Traubenlese auf der Gemarkung
Neuenheim beginnt
Freitag, den 10. Oktober 1884
und umfaßt den ganzen Weinberg-Bezirk.
Da voraussichtlich mehrere Weinbergs-
besitzer ihre Trauben noch hängen lassen,
bleiben die Weinbergwege geschlossen und
ist das Stoppeln von Trauben bei Strafe
verboten.
Neuenheim, den 8. Oktober 1884.
Der Gemeinderat:
Ueberle.

Nürnberger
Ochsenmaulsalat
soeben frisch eingetroffen bei
Hippler's Nachsolger,
Marktplatz 198.

Zuschneide-Cursus.
Beginn eines Zuschneide-Cursus am
15. Oktober. Muster werden geschnitten.
Kath. Guldturukißer NM,
Sandgasse 2, 3. Stock.

Täglich
frisch gebrannten Kaffee
von Mk. 1. bis Mk. 2,
ungebrannt von 80 Pfg. bis Mk. 1.50
nur reinschmeckend, empfiehlt
184 Hauptstraße 184.

SM, Soles,
Zonbn, Schcll-sche,
Kieler Szirottkn L Münze,
Aßt.- ä tlrol-wM
frisch eingetroffen bei
Wredeplatz.

Holdener Wörner, Hauptstraße 41.
Heute Donnerstag, 9. Oktober, abends 8 Uhr
rr <1 otölIRTKx
der Sänger-Gesellschaft Bavaria. (4 Herren und eine Dame.)
Auftreten des Charakterkomikers Letang und der berührten Chansonette Frl. Laura, sowie des
Baritonisten H. Müller.

Flaschenbier.
Hochfeines Lagerbier aus der
Gräfl. von Oberndorff'schen Brauerei in
Edingen empfiehlt
die '/r Flasche 20 Pfg.,
bei Abnahme von 12 Flaschen frei in's
Haus.
Das Allein-Depot des Flaschenbiers der
Gräfl. v. Oberndorff'schen Brauerei:
st, Irl,irr. Märzgasse 12.

Die Ueuhkitkll der MMr-Min
in
Bnckskin-Ueberziehern L Regenmantelstoffen,
sowie mein vollständig assortiertes Lager von den billigsten bis zu den feinsten
empfehle billigst

k'Iasekon, por vutrwnä Nir. 2.40
» » » » 1.32
kil86nvr Lrauart
l?Iasetien, per Oukemci lVlß. 3 —
» » » » 1.56
bxel. I'Iascken frei in's klau8 Aslistsrt.
^«rlcauksstsUs Lei 6. Nuvdlvr, Uotirdaevarstr.

Nene französ. Prünellen,
große Bordeaux-Pflaumen,
Kranz-Feigen,
italien. Maronen, Teltower
Rübchen, Blumenkohl
eingetroffen bei
S^oeSe, HA'??'

8 W
Für die Winter-Saison find die Bäder von morgens 8 Uhr bis
abends 8 Uhr geöffnet.
Römisch-irische Bäder, russische Dampfbäder, Sool-, Schwefel-, Fichtennadel-,
Stahl- rc. -Bäder. Kalte und warme Wannen- und Douche-Bäder.
HsTlbi*.
öiu. Bäder werden auch außerhalb des Haus es abgegeben.

Von heute an jeden Donnerstag
ftislhkfeillkLkbkr-LKlutmkft
per Pfd. 60 Pfg,
empfiehlt

Geschäfts-Empfehlung.
Ich mache die ergebene Anzeige, daß ich seit 1. Oktober eine
Spezerei-KandLung
Hause des Herrn Allmeroth, Lauer st raße Nr. 11 betreibe.
Es wird mein eifrigstes Bemühen dahin gehen, stets mit guter Ware und zu
äußerst billigen Preisen zu dienen. Um geneigten Zuspruch bittend, empfehle mich
Hochachtungsvoll
I<

Wohmmgs-Veränderrmg.
Meinen werten Kunden zur Nachricht, daß ich nicht mehr Haspelgasse, sondern
Hauptstraße Nr. 40 wohne und bitte, das mir bisher geschenkte Vertrauen auch
fernerhin bewahren zu wollen. Hochachtungsvoll
Sattler und Tapazier.

Ausverkauf
einer großen Partie zurückgesetzter Glac6 und Waschleder- k
Handschuhe zum Fabrikationspreis. Ferner einer Partie ver- A
schiedcner Sorten Winter-Handschuhe, auf welche besonders W
aufmerksam mache, da dieselben, um damit zu räumen, unter dem 8
Einkaufspreis abgebe. Hochachtungsvoll
H.. Leksrt, UoiiMtr. 1V2.1

1884.
Mein Tanz-Unterricht
beginnt Mitte Oktober. Gefl. Anmeldungen Schiffgasse 8, parterre.
/kos« Aa/Fe-Ma/e-.,
früher Solotänzerin am Großh. Hoftheater, Mannheim.

ÄMchk
nach neuer Methode, reinschmeckend,
jeden Tag bei
Ourl
Fischmarkt 4.

ü. 8eksoelII'^ öieibsMei
emxüestlt:
keiiiM bMrbier
in Hasellem,
ÜviäsIhvrKvr Lier
'/r

Pflanzen-Verkauf.
killmov, Orueuöllu, NaFOlliu ktv. und blühende Pflanzen sür's warme und
kühle Zimmer, wie auch Kronenbänmchen und Pyramide« von I>UU1'U8 tinu8,
livrboer, Lronimu8 vtv. für Korridor's und Stiegenhäuser werden wegen großem
Vorrat vor dem Einwintern zu besonders billigen Preisen.abgegeben.
Iranz Wai am Wredeplatz.
Das Franz Joses Kittniouffn
wurde von hervorragenden Klinikern lobend begutachtet
und schreibt darüber Herr Pros. Or. Leube in Er-
langen: „Das Franz Josef Bitterwasser wirkt
sicher abführend und macht keinerlei Beschwerden; selbst
in Fällen, wo es bei reizbarem Darm verabreicht wurde,
erzielte das Wasser schmerzlosen Stuhlgang." Es genügt
blos ei« Versuch, um dem Franz Josef Bitter-
wasser unbedingt den Vorzug vor allen gleichartigen
Mineralwässern einzuräumen.

Wsisssn 8ook.
Familienfestes wegen, bleibt die Wirtschaft Samstag
geschloffen.
_Flaschenbier-Bestellungen bitte gefälligst heute zu machen._
Hierdurch erlaube ich mir die ergebene Anzeige, daß ich am hiesigen Platze eine
Verkaufsstelle der
Mlmufaktur-ConcurrenMgarren
übernommen habe uud
Beachtung.

A l oll^lol -üoiilouiix,
neueste Dessins, in größter Auswahl empfiehlt
Georg Ganzhorn, Haupikr. 71.

Eintracht.
Heute Donnerstag Abend Probe.
Die hiesige Hütjahrsmeffe
beginnt
Montag, den 20. Oktober d. I.
Und dauert 9 Tage.
Heidelberg, den 1. Oktober 1884.
Der Stadtrat:
Bilabel.

WeillMsWL.AckkiMM
empfiehlt
Goldener Schwanen.
Ganz süßer Schriesheimer Trauben-
Wei« (prima Schloßberg) nebst ganz süßen
und risser Apfelwein.

Konvent
von

Lebendfrische
Kabeljau, Solrs, Nhkinsalni,
Zauder,
Maränen
(ein Hochs iner Kochfisch),
Aßralban- und Nral-Laoiar, an.
Aal, Z-Wltku, Müagr, Rhein-
solin, Detibateh-Hklinse
ohne Gräten,
Touiates, Komiion L Senf-Sonec
re. re.
eingetroffen bei
üoorx klrewlw,
Neues Sauerkraut,
Seller-Asm L Viktoria-Erbsen,
ital. Maccaroni >1 Nudeln
empfiehlt
184 Hauptstraße 184.

empfehle dem rauchenden Publikum die Cigarren zur gefälligen
Hochachtungsvoll
August Hschwindt, Heidelberg.
VVrlrrKmLK-L'MGls«
. 3 Pfg.
. 4
. 8

Mehl-Verkauf.
Oarl 'Will,
4 Fischmarkt 4.
Kaiser-Wehl 0, Auszug
10 Pfd. Mk. 2.10, per Pfd. 24 Pfg.
Fein- Mm-Mehl,
10 Pfo. Mk. 2., per Pfd. 22 Pfg.
Slhmug-Wehi Ur. 1,
I» PId. MI. I S«, per Pst. >8 Pst.
Grober Gries, frauA,
I» Pst. RI. 2.10, p-i Pst. 22 Pst.
Ital. Wucearoni, SiWn- uud
Geuinft-Nudeln,
a-r Sorte» SaWnDarcn
_ _rein und billigst. _
Zwei Porzellanöfeü^und ein Mcidtttger
zu verkaufen, Hauptstraße 60, Laden links.

Nr. 237.
im Rathause dahier ist geöffnet:
Dienstag Normittags von 9—12 Uhr.
Mittwoch Kor«, v. 9—12 uHachm. v. 2—4 Uhr.
FrritagUorm. v. 9—12 «. Uachm. v. 2—4 Uhr.
Lamstag Normittags von 9—12 Uhr.

Die rlwartrte MaWnlaimg leine UorMamvakeii
eingetroffen und empfehle als besonders billig einen großen Posten Teller, Platten, Saladiers,
Taffen, Kaffee- und Theekannen rc. rc.
Ir. Niinnleli, Schiffgasse Nr. 3.
k'kl. Für Wirte empfehle vorzugsweise eine Partie Dessertteller, welche ganz billig abzebe._
Die größte Aus- in allen möglichen Fellwerken und FaZons
Wahl in empfiehlt
Georg Stachel, Hauptstraße 35.

seit
in empfehlende Erinnerung.

Morgen Freitag
wird
geschlachtet.
KndkldkrgkrAktikadlaanki,
vorm. Kleinlein.
Morgen Freitag
Wird geschlachtet.
^Abends Wurst und
-- Sanerkraut nebst An-
stich guten Stoffes (Pilsener Brauart).
W. Lehmann.

Fahrnis -Versteigerung
Kommenden
Montag, den 13. ds. Mts.,
Morgens 9 Uhr und mittags 2 Uhr
ünfangend werden durch den Unterzeichneten
Bergheimerstratze 38 dahier
2 Eofa's und 1 Sofa mit 6 Polster-
stühlen, ISekretär, 1-und2thür.Schränke,
1 Schrank mit Glasaussatz, 1 Pfeiler-
schränkchen, 1 Küchenschrank, Kommode,
Näh-, Nacht-, Wasch-, Blumen- und
andere Tische, Stühle, eine Nähmaschine,
Bettladen mitRost, Federbettung, Spiegel,
Bilder, Kleidungsstücke und Weißzeug,
etwas Silberzeug und eine gold. Uhr,
Küchen- und versch. sonstige Geräte
öffentlich gegen Barzahlung versteigert.
Heidelberg, den 8. Oktober 1884.
Winter,
_Waisenrichter._
Todes-Anzeige.
Heute nacht um 11 Uhr
U entschlief nach längerem Leiden
LMM unsere liebe Frau, Mutter und
Großmutter
Kantine Farnliinder
im Alter von 53 Jahren
6 Monaten.
Um stille Teilnahme bitten
Die trauernden Hinterbliebenen.
Heidelberg, den 8. Oktober 1884.
Die Beerdigung findet Freitag, den 10. ds.,
nachmittags halb 5 Uhr statt._

Ostender Soles und
Zander
frisch eingetroffen.
Schellfische
erwartet
«/. See/emE-r,
Plöckstraße 21, Ecke der Neugasse.







vonSr. rNajestäl
.llloi
veeiMMMü
soMMb.
I 8l3'U-
diL 3c
LKOVl
iSklk'-
veMüderr-.
vievinciiouiii
UeUM.
 
Annotationen