Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 59.1943-1944

DOI article:
Christoffel, Ulrich: Der Münchner Bildhauer Elmar Dietz
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16492#0059

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Elmar Dietz. Schreitende Mädchen

und kam dann 1920 mit einem tüchtigen Fond an
Können an die Gewerbeschule und an die Akademie
nach München. Hermann Hahn, in dessen Meister-
atelier er von 1925 bis 1951 arbeiten konnte und dem
er auch beim Aufbau des Rosselenkers an der Tech-
nischen Hochschule behilflich sein durfte, verdankt er
das Wesentliche seiner künstlerisch formalen Ausbil-
dung. Auch zu Josef Wackerle trat er später in beruf-

liche und menschliche Beziehungen, und unter dessen
beschwingender Art konnte wieder sein Sinn für das
Plastisch-Bewegte, das Festliche der bildnerischen
Darstellung wachsen und sich entfalten. Wenn Elmar
Dietz schon bei seinen Preisarbeiten an der Akademie,
wie einem Christophorus oder dem Relief einer Korn-
schnitterin der geschlossenen Bildwirkimg gern cha-
rakterisierende volkstümliche Züge beimischte, so

Kunst für Alle, Jahrg. 59, Heft 2, Dezember 1943 6 _ ___________ 41

{ KUNST

SERUN
 
Annotationen