Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 52.1901-1902

DOI Artikel:
Vom Büchermarkt
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7007#0042

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
48. St. Afra. Reliquienbüste von Tilman Riemenschneider. Um ^5^0—20.
Bayerisches Nationalmuseum.

Dieses in Lindenholz geschnitzte Koxfreliquiar der hl. Afra entstammt dem St. Afrakloster in Würzburg. Auch ohne
Kenntnis seiner Herkunft würde man es auf Grund seiner stilistischen Eigentümlichkeiten dem hervorragendsten der unterfränkischen
Bildschnitzer, Tilman Riemenschneider (\^60—\55[), zuschreiben. Besonders anmutig wirkt die graziöse Haltung des Kopfes mit
den über die Schulter herabflutenden Haaren, wie sie in nahverwandter weise auch des gleichen Kleisters St. Ulagdalena und
St. walburgis im Bayerischen Nationalmuseum zeigen.
 
Annotationen