BAROCK- UND ROKOKODEKORATIONEN.
163
bezogen werden können. Die Rokokoornamen-
tation des Bruehsaler Schlosses, dessen innere Aus-
schmückung 1722 begann, mit ihren prunkvollen
Säulengliederungen, den reichen Bilderrahmen über
den Kaminen und den geschmackvoll bewegten
Stuccaturen ist überaus leicht und gefällig; in ihrem
Charakter nähert sich ihre Weise am meisten fran-
zösischen Vorbildern.
kaillestil, der in der Kühnheit der Komposition und
in der Bewegtheit der Linienführung weit über die
Grenzen des französischen Louis XV hinausgeht.
Alle vier Publikationen können als muster-
gültige Vorlagen empfohlen werden; denn was sie
bieten, ist durchaus gesunde Vorbilderkost. In einer
Zeit, wie die unserige, in der mehr und mehr wieder
Rokokogeist in den Schmuck unseres Heims ein-
Dekoration aus Schloss Ansbach.
Herausgegeben von 0. Lessing, Verlag von W. Schultz-Engelhardt in Berlin.
Der Schmuck der Prunkgemächer des gewaltigen
Würzburger Schlosses ist in Einzelheiten vielleicht
weniger fein behandelt, als die Dekorationen in Ans-
bach und Bruchsal, dafür aber imponirt er durch
die schier unerschöpfliche Fülle an dekorativen Ideen,
die, stilistisch betrachtet, vom Barock der Wiener
Schule überleiten zum ausgelassenen deutschen Ro-
gedrungen ist, werden diese alten Vorbilder in mo-
dernen Umbildungen von neuem ihre unverwüst-
liche Lebenskraft künstlerischer Phantasie bezeugen.
Die Abbildungen auf den Seiten 160 u. ff. sind den
besprochenen Publikationen entnommen, sie werden
für ihren Wert besser plaidireu, als Worte es
vermögen. ^. q_
22 "
163
bezogen werden können. Die Rokokoornamen-
tation des Bruehsaler Schlosses, dessen innere Aus-
schmückung 1722 begann, mit ihren prunkvollen
Säulengliederungen, den reichen Bilderrahmen über
den Kaminen und den geschmackvoll bewegten
Stuccaturen ist überaus leicht und gefällig; in ihrem
Charakter nähert sich ihre Weise am meisten fran-
zösischen Vorbildern.
kaillestil, der in der Kühnheit der Komposition und
in der Bewegtheit der Linienführung weit über die
Grenzen des französischen Louis XV hinausgeht.
Alle vier Publikationen können als muster-
gültige Vorlagen empfohlen werden; denn was sie
bieten, ist durchaus gesunde Vorbilderkost. In einer
Zeit, wie die unserige, in der mehr und mehr wieder
Rokokogeist in den Schmuck unseres Heims ein-
Dekoration aus Schloss Ansbach.
Herausgegeben von 0. Lessing, Verlag von W. Schultz-Engelhardt in Berlin.
Der Schmuck der Prunkgemächer des gewaltigen
Würzburger Schlosses ist in Einzelheiten vielleicht
weniger fein behandelt, als die Dekorationen in Ans-
bach und Bruchsal, dafür aber imponirt er durch
die schier unerschöpfliche Fülle an dekorativen Ideen,
die, stilistisch betrachtet, vom Barock der Wiener
Schule überleiten zum ausgelassenen deutschen Ro-
gedrungen ist, werden diese alten Vorbilder in mo-
dernen Umbildungen von neuem ihre unverwüst-
liche Lebenskraft künstlerischer Phantasie bezeugen.
Die Abbildungen auf den Seiten 160 u. ff. sind den
besprochenen Publikationen entnommen, sie werden
für ihren Wert besser plaidireu, als Worte es
vermögen. ^. q_
22 "