Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 17.1905-1906

DOI Artikel:
Schumann, Paul: Die dritte deutsche Kunstgewerbeausstellung Dresden 1906, [3]: Raumkunst
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4870#0249

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Speisezimmer in gewachstem Ulmenholz von Gertrud Kleinhempel-Dresden, ausgeführt von Theophil Müller, Werkstätten für deutschen Hausrat,

Dresden — Fußboden in Steinholz (Sachs. Steinholzwerke Orühle & Weise-Dresden) — Ofen: Ernst Teichert-Meißen — Smyrna-Teppiche aus der

Krefelder Teppichfabrik A.-G. Krefeld und aus den Wurzener Teppich- und Veloursfabriken, Würzen

Prunktintenfaß des StadtverordnetenkoIIegiums zu Dresden, entworfen von Erich Kleinhempel, ausgeführt von Richard Berger

Silber, Email und Elfenbein
 
Annotationen