Dom boüätidtßben Kun(fmarkt
Amltecdamec Pi’eife füc alte Qemätde.
Sammlung Madame du B . . . de L, Paris bei Muller, 25. No-
vember:
Nr. ü.
3. A. v a n B e y e r e n, Stürmische See, liolz m. Monogr. 5 400
7. P i e t e r B r u e g h e 1 d. J., i'anzende und schmau-
sende Bauern im Freien, Holz ........ 2 400
8. J. B. S. Chardin, Zwei Stilleben, Qegenstück . 2 000
9. J. B. S. C h a r d i n , Zwei Stilleben, Gegenstück . 1 550
10. J. v. C r a e s b e e c k , Der Breies.ser m. Monogr. Holz 700
11. J. Q. Cuyp, Männerbildnis, be,z. u. dat. 1646, Hoiz 1900
12. A n t. van Dyck, Bildnis eines Offiziers .... 4 800
13. V 1 ä m i s c h e S c h u 1 e d e s 16. J a h r h u n d e r t s,
„Mater Dolorosa“, um 1460 . 2 000
14. Schule des Hugo van der Goes, Die Anbe-
tung der Könige .1 250
15. D. Hals, Innenraum mit vier rauchenden und trin-
kenden Herrn, bez. u. dat. 1628, oval.1 750
17. W. C. Heda, Stilleben, bez., Hoiz . 2 750
20. L u c a s v a n L e i d e n , (zugeschrieben), Der ver-
lorene Sohn, Hoiz.1 150
21. Meister der H a 1 b f i g., Madonna m. Kind, Holz 6 100
22. Meister der vierzig Jahre, Frauenbildnis,
Holz, Bez. Ao. 1551 fl. Suae Atatis 27 . 2 400
23. Meister des Todes der Maria, Männer-
bildnis, Holz .1500
25. Monogrammist B., Männerbildnis, Holz . . . 4 000
26. Jacob Ochtervelt, Dame und Dienstbote . 2 825
27. B. van Orley, Madonna mit Kind, Hoiz .... 3 900
29. P i e t e r 0 u a s t, Soldatenwachtstube, Kupf. m. Mngr. 1 400
30. P. P. R u b e n s , Männlicher Kopf von vorn und von
der Seite gesehen, Holz .1400
31. J. Ruysdael, Die Mühlen, bez. Holz. 5 000
35. R. v a n V r i e s , Am Flußufer, Holz, bez. Hobbema 3 000
Sammlung des Qrafen Fritz von H o c h b e r g u. a.
37. J. Bogdani, Geflügelstücke (Gegenstücke), bez. 2 700
44. Jan van Goyen, Anlegeplatz, Holz .... 3 000
45. Jan van Goyen, Gewitter, Holz m. Mngr. u. dat. 164
45. Jan van Goyen, Gewitter, Holz mit Mono-
gramm und datiert 164 . 1 500
46. F. d e Goya, Bildn. d. König. Marie Louise v. Span. 6900
47. Pieter de Grebber, Bildnis eines siavischen
Edelmannes, Holz, mit Monogramm . 3 950
48 a. G. v a n H o n t h o r s t, Künstlerfest in Rom . 700
49. J. v a n H u c h t e n b u r c h , Die Hirschjagd, m. Mngr. 1 350
54. P. M e u 1 e n a e r , Gefecht, bez. u. dat. 1642, Holz 800
55. Caspar Netscher, Familienfest, Spuren v. Bez. 4 300
56. J a n O 1 i s , Interieur, Hoiz, mit Monogramm . . . 750
57. A. v a n O s t a d e, Ta.nz. Bauern i. d. Herberge, FIolz 6 000
58 a. Jan van Ravestyn, Zwei Bildn. (Gegenst.) Holz 2 200
59. J. van Ruysdael, Die alte Schleuse, Holz,
bezeichnet und datiert 1647 . 7 000
60. P. Saenredam, Italienische Landschaft, Holz,
bezeichnet und datiert 1629 . 2 100
61. J o r i s v a n S o n , Stilleben, Holz, bcz. 2 400
62. H. M. S o r g h, Der Satyr beim Bauern, der
kalt und warm bläst, Holz .1 500
63. .1. van Streek, Stilleben, Holz. 2 000
64. W. v a n de V e 1 d e , d. Ä., Nach der Seeschlacht,
Holz, mit chinesischer Tusche gemalt, bez. . . . 5 000
66. .1. Verspronck, Männerbildnis, bez. Aetatis
31 an 1635 . 3 200
67. Justus de Verwer, Schiffc vor dem Hafen,
Holz, bez. mit den Initialcn .1000
69. S. de Vlieger, Flußmündung bei Windstille . . 3 400
71. R o e 1 o f v a n V r i e s, Auf dem Wege z. Markte, Holz 1 150
Louis XVI.-Sofa mit Aubusson-Beztigen (Hirtenszenen n. Boucher)
Auktion Zerner bei Paul Cassirer-Helbing, Berlin
Sammlung der Grafen A. u. W. B 1 o n d o f f, St. Petersburg.
Nr. fl.
95. Gonzales Coques, Männerbildnis, Holz . . 750
99. L o r e n z o d i C r e d i, (nach), Die Anbetung
des Kindes, Holz 725
101. F 1 o r e n t i n i s c h e S c h u 1 e, Ex-voto, datiert 1503 950
109. Jan Fyt, Der verwundete Wolf.1750
113. J a n v a n G o y e n, Flußlandsch., m. Mngr. u. dat. 1655 4 300
115. J. Hannot, Stilleben .650
115 a. D. Hals, Das Konzert, bez., Holz . 700
116. M a r t e n van Heemskerck, (Zuschreibg.) Zwei
Schenkerbildnisse aus einem Altargemälde, Kupfer 430
117. M. D. Hondecoeter, Totes Geflügel und Früchte,
bezeichnet und datiert 1652 . 3 750
129. A. van Ostade, Der Alchimist, Holz.1250
133. Salomon Ruysdael, Die Ankunft der Gäste,
mit Monogramm und datiert 1634, Holz.1 100
136. J a n St e e n , Dreikönigstag, bez., Holz .... 1 350
139. Gerard Terborch, Bildn. ein. Offiziers, Kupf. ov. 700
142. S. de Vlieger, Ansicht von Sclieveningen, Holz 625
144. P h. W o u w e r m a n n , Haltende Reiter vor der
Herberge, mit Monogramm .1 450
Scbioeisetntcbe Kunßd)ronlk.
In Z ü r i c h sah man, von der E iid g e n ö s s is c h e n
Kupferstichsam m 1 u n g ausgestelit, eine sehr weitsic’ntige,
anziehende Ausstellung zeitgenössischer schweizerischer
G r a p h i k. Die vorherrschenden Strömungen traten klar und in
trefflichen Leistungen zutage. Namen wie M o r g e n t h a 1 e r ,
Huber, Epper, Zeller und R ü e g g sind dem Eingew'eih-
ten Höhepunkte.
In Zürich veranstalteten die Firmen Bollag, Störi,
Schläfli (Bern) Auktionen. Die Bollagsche kam in Genf zur
Vorausstellung. Sie soll zugleich der Sclilußpunkt in der Tätig-
keit dieses Salons sein, der sich stark mit Buchser und den Gen-
fern um Menn beschäftigt hat.
In B e r n findet man in der Kunsthalle einen Saal voller
Landschaften Ernst G e i g e r s und feine in rötliches legenden-
mäßiges Helldunkel gekleidete Figuren Tscharner’s. Ein
weiterer Raum ist der Erinnerung an einen jung verstorbenen
Maler, Toggweiler, gewidmet. Er war ein starkes Talent
und eine frische, freie Natur, ein echter Schweizer-Kiinstler.
Im K u n s t m u s e u m der Bundesstadt, das C. v. M a n -
dach leitet, bemerkt man mit Vergnügen immer neue Verbesse-
rungen des früheren höchst unzulänglichen Zustandcs, So ist
Karl S t a u f f e r - Bern, der im Berlin der 1880er Jahre so rau-
schendcn Erfolg hatte, nahe dran, einen Saal für sich zu haben.
Von dem Maler Stauffer läßt sich jetzt nirgends ein so gutes Bild
gewinnen, wie in Bern, was siclr auch so gehört.
113
Amltecdamec Pi’eife füc alte Qemätde.
Sammlung Madame du B . . . de L, Paris bei Muller, 25. No-
vember:
Nr. ü.
3. A. v a n B e y e r e n, Stürmische See, liolz m. Monogr. 5 400
7. P i e t e r B r u e g h e 1 d. J., i'anzende und schmau-
sende Bauern im Freien, Holz ........ 2 400
8. J. B. S. Chardin, Zwei Stilleben, Qegenstück . 2 000
9. J. B. S. C h a r d i n , Zwei Stilleben, Gegenstück . 1 550
10. J. v. C r a e s b e e c k , Der Breies.ser m. Monogr. Holz 700
11. J. Q. Cuyp, Männerbildnis, be,z. u. dat. 1646, Hoiz 1900
12. A n t. van Dyck, Bildnis eines Offiziers .... 4 800
13. V 1 ä m i s c h e S c h u 1 e d e s 16. J a h r h u n d e r t s,
„Mater Dolorosa“, um 1460 . 2 000
14. Schule des Hugo van der Goes, Die Anbe-
tung der Könige .1 250
15. D. Hals, Innenraum mit vier rauchenden und trin-
kenden Herrn, bez. u. dat. 1628, oval.1 750
17. W. C. Heda, Stilleben, bez., Hoiz . 2 750
20. L u c a s v a n L e i d e n , (zugeschrieben), Der ver-
lorene Sohn, Hoiz.1 150
21. Meister der H a 1 b f i g., Madonna m. Kind, Holz 6 100
22. Meister der vierzig Jahre, Frauenbildnis,
Holz, Bez. Ao. 1551 fl. Suae Atatis 27 . 2 400
23. Meister des Todes der Maria, Männer-
bildnis, Holz .1500
25. Monogrammist B., Männerbildnis, Holz . . . 4 000
26. Jacob Ochtervelt, Dame und Dienstbote . 2 825
27. B. van Orley, Madonna mit Kind, Hoiz .... 3 900
29. P i e t e r 0 u a s t, Soldatenwachtstube, Kupf. m. Mngr. 1 400
30. P. P. R u b e n s , Männlicher Kopf von vorn und von
der Seite gesehen, Holz .1400
31. J. Ruysdael, Die Mühlen, bez. Holz. 5 000
35. R. v a n V r i e s , Am Flußufer, Holz, bez. Hobbema 3 000
Sammlung des Qrafen Fritz von H o c h b e r g u. a.
37. J. Bogdani, Geflügelstücke (Gegenstücke), bez. 2 700
44. Jan van Goyen, Anlegeplatz, Holz .... 3 000
45. Jan van Goyen, Gewitter, Holz m. Mngr. u. dat. 164
45. Jan van Goyen, Gewitter, Holz mit Mono-
gramm und datiert 164 . 1 500
46. F. d e Goya, Bildn. d. König. Marie Louise v. Span. 6900
47. Pieter de Grebber, Bildnis eines siavischen
Edelmannes, Holz, mit Monogramm . 3 950
48 a. G. v a n H o n t h o r s t, Künstlerfest in Rom . 700
49. J. v a n H u c h t e n b u r c h , Die Hirschjagd, m. Mngr. 1 350
54. P. M e u 1 e n a e r , Gefecht, bez. u. dat. 1642, Holz 800
55. Caspar Netscher, Familienfest, Spuren v. Bez. 4 300
56. J a n O 1 i s , Interieur, Hoiz, mit Monogramm . . . 750
57. A. v a n O s t a d e, Ta.nz. Bauern i. d. Herberge, FIolz 6 000
58 a. Jan van Ravestyn, Zwei Bildn. (Gegenst.) Holz 2 200
59. J. van Ruysdael, Die alte Schleuse, Holz,
bezeichnet und datiert 1647 . 7 000
60. P. Saenredam, Italienische Landschaft, Holz,
bezeichnet und datiert 1629 . 2 100
61. J o r i s v a n S o n , Stilleben, Holz, bcz. 2 400
62. H. M. S o r g h, Der Satyr beim Bauern, der
kalt und warm bläst, Holz .1 500
63. .1. van Streek, Stilleben, Holz. 2 000
64. W. v a n de V e 1 d e , d. Ä., Nach der Seeschlacht,
Holz, mit chinesischer Tusche gemalt, bez. . . . 5 000
66. .1. Verspronck, Männerbildnis, bez. Aetatis
31 an 1635 . 3 200
67. Justus de Verwer, Schiffc vor dem Hafen,
Holz, bez. mit den Initialcn .1000
69. S. de Vlieger, Flußmündung bei Windstille . . 3 400
71. R o e 1 o f v a n V r i e s, Auf dem Wege z. Markte, Holz 1 150
Louis XVI.-Sofa mit Aubusson-Beztigen (Hirtenszenen n. Boucher)
Auktion Zerner bei Paul Cassirer-Helbing, Berlin
Sammlung der Grafen A. u. W. B 1 o n d o f f, St. Petersburg.
Nr. fl.
95. Gonzales Coques, Männerbildnis, Holz . . 750
99. L o r e n z o d i C r e d i, (nach), Die Anbetung
des Kindes, Holz 725
101. F 1 o r e n t i n i s c h e S c h u 1 e, Ex-voto, datiert 1503 950
109. Jan Fyt, Der verwundete Wolf.1750
113. J a n v a n G o y e n, Flußlandsch., m. Mngr. u. dat. 1655 4 300
115. J. Hannot, Stilleben .650
115 a. D. Hals, Das Konzert, bez., Holz . 700
116. M a r t e n van Heemskerck, (Zuschreibg.) Zwei
Schenkerbildnisse aus einem Altargemälde, Kupfer 430
117. M. D. Hondecoeter, Totes Geflügel und Früchte,
bezeichnet und datiert 1652 . 3 750
129. A. van Ostade, Der Alchimist, Holz.1250
133. Salomon Ruysdael, Die Ankunft der Gäste,
mit Monogramm und datiert 1634, Holz.1 100
136. J a n St e e n , Dreikönigstag, bez., Holz .... 1 350
139. Gerard Terborch, Bildn. ein. Offiziers, Kupf. ov. 700
142. S. de Vlieger, Ansicht von Sclieveningen, Holz 625
144. P h. W o u w e r m a n n , Haltende Reiter vor der
Herberge, mit Monogramm .1 450
Scbioeisetntcbe Kunßd)ronlk.
In Z ü r i c h sah man, von der E iid g e n ö s s is c h e n
Kupferstichsam m 1 u n g ausgestelit, eine sehr weitsic’ntige,
anziehende Ausstellung zeitgenössischer schweizerischer
G r a p h i k. Die vorherrschenden Strömungen traten klar und in
trefflichen Leistungen zutage. Namen wie M o r g e n t h a 1 e r ,
Huber, Epper, Zeller und R ü e g g sind dem Eingew'eih-
ten Höhepunkte.
In Zürich veranstalteten die Firmen Bollag, Störi,
Schläfli (Bern) Auktionen. Die Bollagsche kam in Genf zur
Vorausstellung. Sie soll zugleich der Sclilußpunkt in der Tätig-
keit dieses Salons sein, der sich stark mit Buchser und den Gen-
fern um Menn beschäftigt hat.
In B e r n findet man in der Kunsthalle einen Saal voller
Landschaften Ernst G e i g e r s und feine in rötliches legenden-
mäßiges Helldunkel gekleidete Figuren Tscharner’s. Ein
weiterer Raum ist der Erinnerung an einen jung verstorbenen
Maler, Toggweiler, gewidmet. Er war ein starkes Talent
und eine frische, freie Natur, ein echter Schweizer-Kiinstler.
Im K u n s t m u s e u m der Bundesstadt, das C. v. M a n -
dach leitet, bemerkt man mit Vergnügen immer neue Verbesse-
rungen des früheren höchst unzulänglichen Zustandcs, So ist
Karl S t a u f f e r - Bern, der im Berlin der 1880er Jahre so rau-
schendcn Erfolg hatte, nahe dran, einen Saal für sich zu haben.
Von dem Maler Stauffer läßt sich jetzt nirgends ein so gutes Bild
gewinnen, wie in Bern, was siclr auch so gehört.
113