Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 6./​7.1924/​25

DOI Heft:
1./2. Januarheft
DOI Heft:
1./2. Februarheft
DOI Artikel:
Werbung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25879#0238

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kupfersiiclie
Koufe
kolopiepte u. sehwapze Kupfepstiehe
die fdiweiz beireffend,
Ansiehten, Kostümblättep und /Ailitäp
Ansiehtssendungen mit Offepten
wepden umgehend epiedigt
Saliy Biedermami * Gailiugen
Antiquar (Baden)

GEMAELDE MODERNEß MEISTER
WERKE HOHEN RANGES
(tALERIE f. j. pieper

TEL. ANNO 6C21

KOLN A. RH.
DEUTSCHER RINU 32

F. P. Meusel
A It C hina — A 11 I a p a n
Antiquitäten

Dresden*A.
Walpurgissiraße 10

Berlin= W
Mohrenstraße 10

li-




Sellene Beleoenheii lür Sammler!
Die wertvolle
Spitzenbilder- und Silhouettensammlung
von Max Bucherer, die in dem 1920 im Ein-
hornverlag (Dachau bei München) erschienenen
Werke „Spitzenbilder, Papierschnitte, Portrait-
silhouetten“, zum Teil veröffentlicht ist, soll im Gan-
zen verkauft werden. Zuschriften unter ,,Spitzen-
bilder“ an den „Kunstwanderer“.


RICHARD CARL SCHMlDT&Co.
VERLAGSBUCHHANDLUNG
TeL: Lützow 5147 BERLIN W 62 Lutherstraße 14

f S o e b e n i s t erschienen:
Bibliothek f. Kunst- u. Antiquitätensammler
Band 25
Islamische KleinKunst
von Dr. Ernst Kühnel
am Kaiser-Friedrich-Museum, Berlin
212 Seiten mit 173 Abbildungen im Text und einer Zeittafel
Preis in Ganzleinenband: Gm. 9.—

D emnächst erscheinen:
Bd. 26. Salmony: Chinesische Plastik.
Bd. 27. Gebhart: Gemmen u. Kameen.
Bd.28 isi: Donatn: TecnniH d.Kunstsammelns


S o e b e n i s t erschienen:
Heu?
Spaziergänge im
Reiche des Autographen
Erinnerungen, Bekenntnisse u. Erfahrungen
von Prof. Dr. EUGEN WOLBE, Studienrat
190 Seiten mit 76 Abbildungen
Preis in Ganzleinen Gm. 6.—
INHALT: Zum Geleit — Autographen-
dämmerung — Ziellos, Stillos — Chaos und
Kosrnos — „Tu Geld in deinen Beutel“ — Am
Webstuhl der Weltgeschichte — Vom Spezialisten
zum Universalisten — „Es irrt der Mensch . . .“
E p i 1 o g — Briefe aus vier Jahrhunderten
 
Annotationen