Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 6./​7.1924/​25

DOI Heft:
1./2. Januarheft
DOI Heft:
1./2. Märzheft
DOI Artikel:
Werbung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25879#0283

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AuktionssKalcndct?
dcs „Kunfftoandeve.cs"

2. u. 3. April:

27. März:

17. u. 18. März:
23. März:

24. März:
24.-26. März:
26. März:
27. u. 28. März:
30. u. 31. März:
31. März:

16.-18. März:

Aacberu
Ant. Creutzer, vorm. M. Lempertz: Alte
und neuzeitige Meister.
Amfteedam.
R. W. P. de Vries: Sammlung Prinz W.
Argoutinsky-Dolgoroukoff: Zeichnungen von
Rembrandt, van Goyen u. a.
Beeftru
Jac. Hecht: Bilder und Antiquitäten.
Karl Emst Henrici und J. Halle
(Munchen): Englische und französische
Farbdrucke, Schabkunstblätter u a.
S. Martin Fraenkel: Bücher mit Jllu-
strationen deutscher Künstler.
Rudoiph Lepke’s Kunst-Auktions-Haus:
Die Porzellan-Sammlung Prof. Dr. Ludwig
Darmstaedter.
Josef Altmann: Jllustr. Bücher des 18.
und 19. Jahrhundert.
Hugo Helbing und Paul Cassirer:
Miniaturen, Uhren, Kleinodien.
Max Perl: Bibliothek Ferruccio Busoni f.
Rudolph Lepkes Kunst-Auktionshaus:
Sammlung eines deutschen Fürstenhauses:
Alte Meister.
fiannooet?.
Hans v. d. Porten & Sohn: Hollän-
dische Gemälde u. a.

Köln,
17. u. 18. März: Math. Lempertz (P. Hanstein & Söhne:
Kupferstiche und Handzeichnungen.
31. März bis 2. April: Math. Lempertz (P. Hanstein <5Söhne:
Möbel, altes Kunstgewerbe, römische Aus-
grabungen, japan. Netsuke.

Hüncbcn.
17. u. 18. März: HugoHelbing: Moderne Meister. Nach-
laß Prof. Dr. Ernst Berger f.
Anfang April: HugoHelbing: Antiquitäten, Skulpturen,
alte Meister u. a.

IDtßn.
27.—30. April: Glückselig & Wärndorfer: Por-
zellane der Berliner Sammlung Kommerzien-
rat Jacques Miihsam.
Eüt?id)-
3. April: G. & L. B o 11 a g : Moderne Meister des
früheren Salon Bollag. Ferner Kollektion
von Porzellanen.


Auktionshaus für Altertümeri
s
Glückselig: & Wärndorfer G* m* b. H.
WIEN IV., Mühlgasse 28-30 (Saal Ehrbar)

übernimmt alte i
Kunstgegenstände
einzeln und in ganzen Sammlungen zur
= Versteigerung. -
5
Auskünfte bereitwilligst Wien IV., Mühlgasse 28-30. S


Moderne

Meister
Achenbach,
Baisch,
Bochmann,
Böcklin, Braith
Corinth,
Dahl, Defregger,
Deiker, Diez,
Feuerbach,
Friedrich,
Gebhardt,
Grützner,
Gude, Hodler,
Jsraels, Jutz,
Kauffmann,
Keller, Knaus,
Kokoschka,
Kröner, Leibl,
Leistikow,
Lenbach,
Liebermann,
Lier, Menzel,
Munkascy,
Munthe,
Pettenknfen,
Picasso, Richfer,
Schleich,
Schönleber,
Schreyer,
Schuch,
Schwind,
Slevogt, Sperl,
Spitzweg, Stuck,
Thoma, Trübner,
Uhde, Vautier,
Verboeckhoven,
Voltz, Wenglein,
Zügel
kauft
A. Blumenreick
Berlin W
Schöneber-
ger Ufer 27
Potsdam.-Brücke
Kurfürst 9438


Auktionen
Hugo Heming-Paui Cassieer. Beriin
Der Termin fiir die zum 1.—3.
April angesetzte Versteigerung von
Uhren, Miniaturen, Kleinodien
wurde abgeändert. Die Verstei-
gerung der Miniaturensammlung
findet beiCassirer - Berlin Fteä-
tag, den 27. März von 10—1 und
3—6 statt, der Uhrensammlung arti
gleichen Tage von 3—6 Uhr nachm.,
der Kleinodiensammlung Sonnabd.,
den 28. März von 10—1 und
3—6. Die Ausstellung der Samm-
lungen bei Paul Cassirer, Berlin,
Viktoriastr. 35: Sonntag, 22. März
10—2 Uhr, Montag, den 23. bis
Donnerstag, den 26. März, von
10—2 und 4—6 Uhr.


HEIKIRICH TRITTLER
INHABEIR PÄUIL SCHIILTZ
Pjt <*/ a ftt ik ##9


MODEUNEGRAPHIK
GEMA'LDE ERSTER KUNSTLER
GRAPHISCHEMAPPENWERKE
SCHÖNE BÜCHER
 
Annotationen