Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 6./​7.1924/​25

DOI Heft:
1./2. Januarheft
DOI Heft:
1./2. Maiheft
DOI Heft:
Werbung
DOI Artikel:
Friedländer, Max J.: Neues über Petrus Christus
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25879#0340

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
uno armarietto de piu libri de prospettiva e uno iione
a piede, opera di maestro Giovanni di Bruggia, cholorita
a olio, in una guanina, f. 30“.
Daß die Italiener den niederländischen Bildgedan-
ken zu schätzen wußten und der Nachahmung für wert
erachteten, dafür gibt es mehr als einen Beleg. Wir
besitzen in der National Gallery zu London das von An-
tonello da Messina ausgeführte Bild rnit Hieronymus in
seiner Bibliothek, das italienisch geweitet und zum
würdig Repräsentativen gewandelt, irnmerhin Zusam-
menhang mit niederländischen Vorbildern erkennen läßt.
In viel engerer Beziehung zu Jan van Eyck steht Do-
menico Ghirlandaois Fresko in der Kirche Ognissanti zu
Florenz. Hier läßt schlagende Uebereinstimmung in
der Komposition und der Ausstattung des Innenraums
mit dem Bilde Petri Christi den doppelten Schluß zu,
daß sich der Schüler Jan van Eycks an seinen Meister

gehalten und daß Ghirlandaio aus derselben Quelle ge-
schöpft hat, vermutlich unter dem Eindruck jenes klei-
nen im Besitze der Medici bewahrten Bildes. Zwei
Wege öffnen sich zu dem verlorenen Werke, das gleich-
sam im Schnittpunkte der beiden gegebenen Linien
liegt.
Wie die Kunst Petri Christi im Ganzen ihr Licht
empfängt von der Sonne van Eyck, enthält der Hierony-
mus vielleicht die Hälfte, vielleicht ein Drittel des unter-
gegangenen Wertes, aber immer noch viel und genug.
Ueberdies ist die Tafel vollkommen erhalten mit dem
typischen bräunlichen Fleisch, dem weinroten Gewande.
der vollen, etwas glatten, wie gedrechselten Form. Gut
erhalten sind ja fast alle altniederländischen Werke, so-
weit sie nicht früh Aufmerksamkeit erregten und dafür
mit unverständigem Restauriert-werden büßen mußten.

Petrus Christus
Hl. Hieronymus


Vom Museum in Detroit
durch
Paul Bottenwieser
Berlin—Newyork
erworben

2d8
 
Annotationen