Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 6./​7.1924/​25

DOI Heft:
1./2. Januarheft
DOI Heft:
1./2. Juliheft
DOI Artikel:
Aus der Museumswelt / Kunstausstellungen / Kunstauktionen / Die Welt der Kunstgelehrten / Deutsche Kunst in Amerika / Vom holländischen Kunstmarkt / Pariser Kunstauktionen / Londoner Kunstschau / Ein symbolisches Selbstbildnis Michelangelos / Kunst in der Tschekoslowakischen Republik / Ausstellung aus Frankfurter Privatbesitz / Ideenwettbewerb unter den deutschen Architekten / Jahrtausendfeier der Rheinlande / Die Ausstellung des privaten Berliner Kunstbesitzes / Sächsischer Volksbund für Kunst und Kultur / Neue Kunstbücher
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25879#0449

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Oom bolländifcben Kun(fmat?kt*
Atte Mei(let?Eeicbnungen tn Amtlerdam.
Auf der bei R. W. P. de V r i e s in A m s t e r d a m gehalte-
nen Versteigerung wurden u. a. die nachfolgenden hohen Preise

erzielt:
Nr. fl-
34 G. Ter Borch, Gebäude mit großem viercckigen 'l'urm
in Rom (Käufer Mr. Beetsj.220
43 F. Boucher, Knabenbildnis, nach links gewendet . 240
67 P. Brueghel d. Aeltere, Befestigt. Schloß (Käuf. Duveen.) 2200
68 „ „ „ Befestigtes Schloß.210
69 „ „ „ Soldaten die L.andleute vor den
Mauern einer orientalischen Stadt ermorden (n. Paris) 200
73 W. Buytenwech, Vornehmer junger Mann.200
81 Juan Carreno de Mirando, Bildnis Karls II. von
Spanien als Knabe .200
94 A. Cuyp, Fluß-Landschaft (Käuf. Dr. Hofstede dc Groot) 250
112 G. v. d. Eckhout, Die Gefangennahme Hamans (n. Wicn) 340
118 A. Elsheimer, Gruppenbildnis.250
122 .1. H. Fragonard, Italienischer Springbrunnen .... 1000
123 .1. H. Fragonard, Gr. ital. Gebäude und Springbrunnen 300
127 A. de Gelder, Ruth vor Boas knieend.200
129 J. de Gheyn, Studienblatt (n. Paris).380
130 J. de Gheyn, Studienblatt (Cassirer).210
136 J. van Goyen, Landschaft mit Schiffen (Duveen) . . . 400
137 J. van Goyen, Rast vor einer Herberge (Beets) . . . 360

152 Dirk Hals, Spitzenklöpplerin im Gespräch mit einer an-
deren Frau und einem Kind (Dr. Hofstede dc Groot) 300
160 S. van Hoogstraten, Anbetung der Hirten (Duveen) . 250
161 S. van Hoogstraten, Joseph im üefängnis (Duveen) 180
163 a Wolfg. Huber, L.andschaft (früh. A. Dürer zugeschr.) 1800

186 J. Leupenius, Landschaft. 20
192 J. Lievens, Simeonischer Tempel (n. d. Schweiz) . . . 360
223 a Niederländischer Meister um 1570, üolgatha . . . 750
256 P. Molyn, Landschaft (Beets).200
263 G. Morland, L.andschaft . 210
278 B. van Orley, Die Heilung des Lazarus (Beets) . . . 400
279 A. van Ostade, a) Rauchender Bauer, b) Baucr aul"
einen Stock gestiitzt .165
300 Rembrandt, Der heilige Martin zu Pferd (Duveen) . . 5000
301 ,, Ahasver, Esther und Haman (Duveen) . 2700
302 „ Landschaft (Duveen).1350
303 „ Nackte Frau (Duveen) .700
304 „ Junge Frau mit Kind (Duveen) .... 825
324 P. P. Rubens, Junge Mutter mit Kind.900
325 P. P. Rubens, Knabenbildnis.410
328 J. v. Ruysdael, L.andschaft (Duveen).210
334 H. Saftleven, Landschaft.260
349 J. v. Scorel, Landschaft (Duveen).470
367 D. Teniers, Landschaft mit Staffage (Stockholm) . . 225
410 L. de Vlieger, Strandszenen, 5 Bl. (Hofstede de Groot) 210
420 A. Watteau, Einschiffung nach Cythere (Loftus) . . 900
421 „ Zwei Frauen .700
422 „ Der Guitarrespieler. 450
423 „ Cellospieler (Loftus).330
424 „ Mann, von hinten gesehen (Loftus) . . . 475
435 Ph. Wouwerman, Landschaft mit Staffage.250

Dte modemen JioKändet’ tnPotsdam.
Wir sagten schon, daß die Ausstellung moderncr holländischer
Malerei, die von der deutsch-niederländischen Gesellschaft in Ber-
lin gemeinsam mit der Nederlandsch-Duitsche Vereeniging im
Haag in der Orangerie in Potsdam veranstaltet vvurde, unter den
modernen Ausstellungen dicses Somniers besonders hervorragt.
Das Komite (Geheimrat Prof. Waetzoldt, Reichsarchivrat Dr.
Oszwald, die Maler Fr. Rumpf und Paul Hans Ohmert) hat gute
Arbeit getan. Denn diese Kunstschau gibt in der Tat einen Ueber-
blick iiber die holländische Malerei von 1875—1925, wenn auch


Kollektion Coray-Stoop

^ Corneille de Lyon
I 1. T e i 1
| Qemälde niederländischer Meister
I 15. bis 17. Jahrhundert
I
I
| Franzosen des XIX. Jahrhunderts
I
i
I

u. a. Herri met de Bles, Mabuse, Scorel,
Meister von Flemalle, Corneille de Lyon
Antonis Moro. — Karel Fabritius, Aert de
Gelder, Keinrinex, Berchem, J. u. R. Savery

unter anderm: Delacroix, Manet, Troyon,
Monticelli, Fantin-Latour, Daubigny, Rousseau
dazu Skulpturen XV.-XVI. Jahrhundert

Auktion

§ unter Leitung von Th. F i s c h e r, Luzern und
A. Mak, Amsterdam im Hotel National zu Luzern

I

= Mittwoch, den 29. Ju i 1925 von vormittags 9 Uhr an

I
I
I
I

Ausstellung:
Dienstag, 21. Juli bis und mit Dienstag den 28. Juli
i. d. Galerie Fischer, Part. des Hotel National Luzern
Auskunft u. Kataloge durch die Galerie Fischer, Luzern
 
Annotationen