Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lieutaud, Joseph
Joseph Lieutaud's ersten Leibarztes des Königl. französischen Hauses, Zergliederungskunst: nach der neuesten mit verschiedenen historischen und kritischen Bemerkungen vom Herrn Portal vermehrten Ausgabe übersetzt und mit einigen Anmerkungen und Zusätzen versehen (Band 2) — Leipzig, 1782

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14852#0016

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Ueber das Prapariren der zu der Brust gehörigen Theile.
S. 4Z6
Siebentes Haupkstück.
Die zu dem Unterleibe gehörigen Theile, nebst einem
Anhänge von der Frucht. 464
(Zusätze des französischen -Herausgebers.
Ueber die Lage der Eingeweide des Unterleibes,
1) Von den verschiedenen Gegenden (kegioncs) des Un-
terleibes und den Eingeweiden, welche darinnen ent-
halten sind. 46z
z) Von den Veränderungen, deren die Weite des Untere
leides und die Eingeweide desselben nach den verschied-
nen Lagen des Körpers fähig sind. 469
z) Von der Lage der Eingeweide des Unterleibes bey den
Kindern. 476.)
Erster Abschnitt.
Das Bauchfell (keritonseum). 482
Die Fortsatze oder Verlängerungen des Bauchfells (kro°
cellus peritonaei). 482
Zweiter Abschnitt.
Das Netz (Omentum). 489
Dritter Abschnitt,
Der Magen (Ventriculus) 494
"Vierter Abschnitt.
Die Gedärme (IntelUnn). H,O
Der Zwölffingerdarm (vuoclenum). Hl5
Der leere Darm (leiunmn). 5,6
Der gewundene Darm (Ileum). zi?
Der Blinddarm (Coecum). ziZ
Der wurmförmige Anhang des Blinddarms (äppenök
vermiformis. ^19
« Der Grimnrdarm (Colon). z2v
Der Mastdarm (Keckum). 524

Fünfter
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen