Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mackiewicz, Johann von
Anweisung Situationsplane zu zeichnen und zu illuminiren — Prag, 1806

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16183#0072

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
66

die gelben, wie bey e. hölzerne Gebäude andeuten; l „ ist ein Brunn; die
Gärten hinter den Häusern sind verschieden; und dieser Ort hat vier Haupt-
angänge,.
§• r/3-
Will oder soll man in den Dörfern die Häuser schwarz machen, so
kann man sie schwarz ausziehen, und mit feiner Tijsche blass anlegen, wie
in Fig. 60, ; oder , auch quer mit der Reissfeder schwarz schrassiren , wie in
Fig* 6\. und die Hauptgebäude durchs Kreuzen bemerken, So kann man
durch verschiedenes Schraffiren auch die gemauerten Gebäude von hölzernen
witerscheiden.
174.
Bey Dörfern nach kleinem Massfiabe macht man die Häuser wie in
Fig.* 62. und bey noch kleinerem wie in Fig. 63, Die Kirchen bezeichnet
man nur mit einem Ringelchen, auf dem sich ein Kreuzehen befindet, wie
in beyden Figuren bey ct., Die Einsassungen der Gärten werden nur beyläu-
fig gemacht , ohne .das, was Och daran befindet, zu bemerken,
'S. i/"5«
Marktflecken und offene Städte macht man wie in Fig. 64. , indem
man die grossen Häuser darin nach des §. 4 o. etiler Art zeichnet, die klei-
nern aber nach derzweyten, wie es angehet , wenn es sonst der Masssiab
nicht anders erlaubt, ct. ist die Kirche, b. sind Hauptgebäude,
Grösse Städte, die mit Mauern umgeben sind , zeichnet man wie in
Fig. 65. und 66. In den Städten werden meisienthesss mir die Häuser gan-
zer-Gassen zusamrnen ausgezogen, und dazwischen angelegt , oft auch nur
die Hauptsirassen, besbnders'bey kleinem Masssiabe bemerkt, wie in Fig, 66.
Dann werden die Mauern rings herum mit ihren runden und viereckigen
Thürmeh roth ausgezogen, und der Graben absehraffirt, In Fig* 65+ sind die
Vorstädte nach der dritten Art gemacht»

Bey
 
Annotationen